Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von medizinischen Fächern und Unterstützung der Schüler in ihrer beruflichen Entwicklung.
- Arbeitgeber: Die Fachschule für Wirtschaft und Soziales in Erfurt bereitet junge Menschen praxisnah auf soziale Berufe vor.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem inspirierenden Umfeld mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Berufspädagoge/-pädagogin oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die Leidenschaft für Bildung und soziale Berufe mitbringen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Fachschule für Wirtschaft und Soziales (FSWISO) in Erfurt ist eine moderne berufliche Schule, die junge Menschen praxisnah und zukunftsorientiert auf soziale und medizinische Berufe vorbereitet. Bei uns werden angehende Erzieher, Heilerziehungspfleger, Heilpädagogen, Podologen, Kinderpfleger und Sozialassistenten ausgebildet.
Lehrkraft für medizinische Fächer (m/w/d) (Berufspädagoge/-pädagogin) Arbeitgeber: Private Fachschule für Wirtschaft und Soziales gGmbH
Kontaktperson:
Private Fachschule für Wirtschaft und Soziales gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft für medizinische Fächer (m/w/d) (Berufspädagoge/-pädagogin)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich der medizinischen Fächer. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten Lehrmethoden und Technologien Bescheid weißt, um deine Relevanz als Lehrkraft zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften in der Bildungs- und Gesundheitsbranche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Lehrkräfte in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Eignung für die Position unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen im medizinischen Bereich am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Ausbildung junger Menschen im medizinischen Sektor. Bereite dich darauf vor, im Vorstellungsgespräch zu erläutern, warum du diese Rolle anstrebst und wie du die Schüler motivieren und unterstützen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft für medizinische Fächer (m/w/d) (Berufspädagoge/-pädagogin)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Fachschule: Recherchiere die Fachschule für Wirtschaft und Soziales (FSWISO) in Erfurt. Informiere dich über ihre Ausbildungsangebote, Werte und das pädagogische Konzept, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu verdeutlichen.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Betone in deinem Bewerbungsschreiben deine Leidenschaft für die Lehre und deine Erfahrungen im medizinischen Bereich. Gehe darauf ein, wie du die Schüler praxisnah auf ihre Berufe vorbereiten möchtest.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen im medizinischen und sozialen Bereich hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell ist.
Zusätzliche Unterlagen: Füge relevante Zertifikate, Nachweise über Weiterbildungen oder Praktika sowie Empfehlungsschreiben bei, die deine Eignung für die Lehrkraftposition unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Private Fachschule für Wirtschaft und Soziales gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Stelle als Lehrkraft für medizinische Fächer spezifisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu den relevanten Themen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Medizin und sozialen Berufen, um dein Fachwissen unter Beweis zu stellen.
✨Präsentiere deine pädagogischen Ansätze
Die Schule legt Wert auf praxisnahe Ausbildung. Sei bereit, deine eigenen Lehrmethoden und -ansätze zu erläutern. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Schüler motivierst und unterstützt.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem schulischen Umfeld ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Kollegen und anderen Fachkräften verdeutlichen. Dies könnte auch die Zusammenarbeit mit externen Partnern oder Institutionen umfassen.
✨Stelle Fragen zur Schule und ihren Programmen
Zeige dein Interesse an der Fachschule für Wirtschaft und Soziales, indem du gezielte Fragen zu deren Programmen und Werten stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Institution auseinandergesetzt hast und wirklich daran interessiert bist, Teil des Teams zu werden.