Auf einen Blick
- Aufgaben: Du coachst Jugendliche und begleitest sie beim Übergang von Schule zu Beruf.
- Arbeitgeber: Wienwork ist ein gemeinnütziges Unternehmen, das soziale Verantwortung lebt und Menschen unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Sozialleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem sinnstiftenden Umfeld mit hoher Eigenverantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im sozialen Bereich und Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Berufserfahrung im NEBA-Kontext ist ein Plus. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
wienwork-integrative Betriebe und AusbildungsgmbH ist ein gemeinnütziges Unternehmen der Sozialwirtschaft mit arbeitsmarktpolitischem Auftrag. Wir ermöglichen Menschen mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen oder langzeitarbeitslosen Menschen die selbstbestimmte Teilhabe am Wirtschafts- und Gesellschaftsleben. Mit unseren Geschäftsfeldern, Dienstleistungen und Projekten sind wir auf zahlreichen Standorten in Wien präsent. Wir l(i)eben soziale Verantwortung und suchen Menschen, welche diese Werte ebenso l(i)eben.
Im Rahmen des Projektes Jugendcoaching suchen wir ab Juni 2025 für einen unserer drei Standorte im 21. und 22. Bezirk eine Karenzvertretung: Du begeisterst dich dafür Jugendlichen neue Perspektiven zu bieten? Vernetztes Denken ist deine Stärke, und du siehst in jeder Herausforderung eine Chance? Dann suchen wir genau dich!
Aufgaben- Du übernimmst das Jugendcoaching im schulischen Bereich und bist für die berufliche Beratung, Orientierung und Betreuung von Jugendlichen am Übergang von Schule zu Beruf verantwortlich.
- Du identifizierst die Stärken sowie Interessen der Jugendlichen und bist mit der Abklärung der Ist-Situation betraut.
- Durch Bewerbungstrainings empowerst und motivierst du Schüler:innen, Zukunftsperspektiven zu entwickeln.
- Im Rahmen des Case Managements arbeitest du eng mit Erziehungsberechtigten, Schulen und diversen Vernetzungspartnern zusammen (AMS, Kinder - und Jugendhilfe, etc.).
- Die kontinuierliche Dokumentation und Datenbankpflege gehört ebenso zu deinem Aufgabengebiet.
- Du hast eine abgeschlossene Ausbildung im sozialen Bereich (Sozialarbeit, Sozialmanagement, Pädagogik, Psychologie oder vergleichbare Fachrichtungen).
- Du verfügst über praktische Erfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen im arbeitsmarktpolitischen Kontext und hast einen umfassenden Überblick über die Wiener Angebotslandschaft am Übergang von Schule zu Beruf.
- Die ressourcenorientierte Beratung und Stärkung von Jugendlichen sowie Case Management gehören zu deinen Kernkompetenzen.
- Du überzeugst durch deine lösungsorientierte und vernetzte Denkweise, wobei eigenverantwortliches Arbeiten für dich selbstverständlich ist.
- Genderkompetenz und interkulturelle Kompetenz zeichnen dich aus.
- Gute MS-Office-Kenntnisse und Routine im Umgang mit Datenbanken runden dein Profil ab.
- Zusätzlich bringst du bereits Berufserfahrung im NEBA-Kontext mit?
- Abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung
- Möglichkeit zur Weiterbildung und Supervision
- Sinnstiftender Arbeitsplatz
- flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeit und Home-Office Möglichkeit
- attraktive Sozialleistungen (z. B. Jobticket der Wiener Linien, Jobrad, Diensthandy und Laptop)
- Betriebliche Gesundheitsvorsorge (z.B. Impfangebote, Vorsorgeuntersuchung, Massageangebote, Betriebsarzt)
- regelmäßige Events (wie Sommerfest und Weihnachtsfeier)
Abhängig von anrechenbaren Vordienstzeiten ist für diese Position ein Bruttogehalt von € 3.264,00 bis € 3.947,70 (Vollzeit 37 WStd. lt. SWÖ-KV, Stufe 8) vorgesehen.
Jugendcoach (w/m/d), 30 bis 37 WStd. (Karenzvertretung) Arbeitgeber: Wien Work integrative Betriebe und AusbildungsgmbH
Kontaktperson:
Wien Work integrative Betriebe und AusbildungsgmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jugendcoach (w/m/d), 30 bis 37 WStd. (Karenzvertretung)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen, Freunden oder Bekannten, die im sozialen Bereich tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Jugendlichen im Übergang von Schule zu Beruf. Zeige in Gesprächen, dass du die Thematik verstehst und bereit bist, individuelle Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen im Case Management und in der ressourcenorientierten Beratung konkret darstellen kannst. Beispiele aus der Praxis sind hier besonders hilfreich.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Jugendlichen! Bereite eine kurze Präsentation oder ein Konzept vor, das deine Ideen zur Förderung von Jugendlichen im beruflichen Kontext darstellt. Das zeigt Engagement und Kreativität.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jugendcoach (w/m/d), 30 bis 37 WStd. (Karenzvertretung)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über wienwork und deren Projekte. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zu ihrer Mission passt.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen im sozialen Bereich und insbesondere mit Jugendlichen hervorhebt. Betone relevante Praktika oder Tätigkeiten, die deine Eignung für die Position als Jugendcoach unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen darlegst. Erkläre, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen dir helfen werden, die Herausforderungen der Position zu meistern.
Dokumentation der Qualifikationen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Qualifikationen und Nachweise, wie z.B. Ausbildungszertifikate oder Weiterbildungsnachweise, in deiner Bewerbung anfügst. Dies zeigt deine Professionalität und Vorbereitung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wien Work integrative Betriebe und AusbildungsgmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner Erfahrung mit Jugendlichen und deinem Ansatz im Jugendcoaching gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Zeige deine Leidenschaft für soziale Verantwortung
Da das Unternehmen soziale Verantwortung lebt, ist es wichtig, dass du deine eigene Begeisterung für diese Werte zeigst. Erkläre, warum dir die Unterstützung von Jugendlichen am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest.
✨Vernetztes Denken demonstrieren
Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit mit verschiedenen Partnern (wie Schulen oder AMS) zusammengearbeitet hast. Zeige, dass du in der Lage bist, verschiedene Perspektiven zu integrieren und Lösungen zu finden.
✨Fragen stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Supervision.