Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde kreativ als Tischler*in und arbeite mit Holz und anderen Materialien.
- Arbeitgeber: Die LVR-Klinik Viersen bietet eine spannende Ausbildung in einem unterstützenden Team.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, tarifliche Bezahlung, 30 Tage Urlaub und Gesundheitskurse.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft in einem kreativen Umfeld mit wertschätzender Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife, Interesse an handwerklichen Tätigkeiten und gute Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Initiativbewerbungen sind jederzeit willkommen, auch vor offizieller Ausschreibung.
Deine Aufgaben
Wenn du eine Ausbildung als Tischler*in bei uns starten möchtest, solltest du kreativ und sorgfältig sein und außerdem handwerkliches Geschick mitbringen. Aktiv eingesetzt wirst du im Bereich von Möbel-, Küchen-, Fenster-, Trocken- und Akustikbau in allen drei LVR-Kliniken. Bei deiner täglichen Arbeit wirst du es mit verschiedenen Holzbearbeitungsmaschinen, leichten Handmaschinen, bspw. einer Oberfräse, sowie schweren Maschinen zu tun haben. Diese sind stationär aber teilweise auch computergesteuert, sodass dir die Arbeit erleichtert wird. Neben Holz hast du es auch mit anderen Materialien wie Kunststoff, Metall und Glas zu tun. Innerhalb der Berufsschule beschäftigst du dich mit den Fächern Werken/Technik, Mathematik oder Physik/Chemie (bezogen auf die Auswahl und Verarbeitung von Materialien).
Was wir dir bieten
- Sicherer Arbeitsplatz und tarifliche Bezahlung (TVöD)
- Wertschätzung: du bist uns als Mensch und Auszubildende/-r sehr wichtig
- Eine*n speziell geschulten Ausbilder*in, der/die dich unterstützt und fördert
- Eine 38,5 Stundenwoche (Mo bis Mi von 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr, Do bis 15.30 Uhr und Fr bis 15.00 Uhr)
- Jahressonderzahlung zu Weihnachten
- 30 Tage Urlaub plus Brauchtumstag (bspw. Rosenmontag) und Betriebsausflug
- Gesundheits- und Sportkurse bspw. Yoga oder Kurse für Achtsamkeit
- Kantine zu günstigen Preisen
- Günstiges Wohnen im Personalwohnheim
- Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich
Das bringst du mit
- Mittlere Reife, mindestens Note befriedigend in den Fächern Mathematik und Deutsch
- Begabung und Interesse an handwerklichen Tätigkeiten
- Hohe körperliche Belastbarkeit und gute Auffassungsgabe
- Hohes Maß an Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Zuverlässigkeit
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen und Kreativität
- Gute Kommunikationsfähigkeit und freundlicher Umgang mit Kund*innen und Patient*innen
- Spaß und Freude an einer Tätigkeit im Team
Auswahl und Bewerbungsfristen
Das Online-Auswahlverfahren startet in der Regel im Januar eines Jahres. Du kannst dich aber gerne schon im Laufe des Jahres mit dem Hinweis: "Bitte berücksichtigen Sie meine Bewerbung für den Ausbildungsbeginn XY" initiativ bewerben. Sobald die Stelle offiziell ausgeschrieben ist, berücksichtigen wir dann deine Bewerbung automatisch. Solltest du in der Zwischenzeit bereits eine andere Ausbildungsstelle gefunden haben, bitten wir dich um eine kurze Nachricht.
Die LVR-Klinik Viersen als Ausbildungsträger
Die technische Abteilung ist zuständig für die Aufrechterhaltung der LVR-Klinikbetriebe in Viersen und Mönchengladbach aus technischer Sicht, inkl. der Energieversorgung, mannigfaltiger Bauinstandhaltungs- und Baumaßnahmen. Zum Team gehören Handwerker*innen, Techniker*innen, Ingenieur*innen und kaufmännische Angestellte. Dein Ausbildungsträger ist die LVR-Klinik Viersen.
Ausbildung Tischler/in (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Tischler/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche, in denen du während deiner Ausbildung als Tischler*in tätig sein wirst. Das Verständnis für Möbel-, Küchen- und Fensterbau wird dir helfen, gezielte Fragen im Vorstellungsgespräch zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um dich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der LVR-Klinik Viersen zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Arbeitsumfeld gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Handwerk und Tischlerei beschäftigen. Dort kannst du Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar direkt mit Vertretern der LVR-Klinik Viersen sprechen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf praktische Tests vor, die Teil des Auswahlverfahrens sein könnten. Übe grundlegende handwerkliche Fähigkeiten, um im Vorstellungsgespräch selbstbewusst aufzutreten und deine Eignung zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Tischler/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die LVR-Klinik Viersen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die LVR-Klinik Viersen und deren Ausbildungsangebote informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Klinik und die Ausbildung als Tischler/in zu erfahren.
Betone deine handwerklichen Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine handwerklichen Fähigkeiten und dein Interesse an kreativen Tätigkeiten eingehen. Beschreibe, welche Erfahrungen du bereits im handwerklichen Bereich gesammelt hast und wie du diese in der Ausbildung einbringen möchtest.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung als Tischler/in interessierst und was dich an der LVR-Klinik Viersen reizt. Zeige deine Motivation und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, solltest du alle Dokumente sorgfältig überprüfen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Stelle sicher, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist und einen professionellen Eindruck hinterlässt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung als Tischler*in handwerkliches Geschick erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Holzverarbeitung und Maschinen vorbereiten. Informiere dich über verschiedene Holzbearbeitungsmaschinen und deren Anwendung.
✨Kreativität zeigen
In der Tischlerei ist Kreativität gefragt. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du kreative Lösungen gefunden hast. Dies kann in Form von Projekten oder Hobbys geschehen, die deine gestalterischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Teamfähigkeit betonen
Die Arbeit im Team ist ein wichtiger Aspekt der Ausbildung. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du kommunikativ bist und Freude an der Zusammenarbeit mit anderen hast.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Ausbildungsinhalten, den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung oder den Projekten, an denen du teilnehmen könntest. Das zeigt, dass du motiviert und engagiert bist.