Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Fertigung und Montage von kleinen Bauteilen in der Industrie.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im Feingerätebau.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine praxisnahe Ausbildung mit Weiterbildungsmöglichkeiten und Perspektiven.
- Warum dieser Job: Entwickle technische Fähigkeiten und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und handwerklichem Geschick sind wichtig.
- Andere Informationen: Berufsschule in Pinneberg, regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten.
Die Ausbildung bietet eine gründliche produkt- und einsatzbezogene Ausbildung mit begleitenden Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten auch an externen Standorten. Der Ausbildungsplatz hat Perspektiven.
Ausbildungsinhalte:
- Instandsetzung
- Fertigung und Montage von kleinen Bauteilen
- Feilen, Sägen, Bohren
- Drehen und Fräsen (CNC)
Lernfelder:
- Technologie (Fertigungstechnik, Wertstofftechnik, Steuerungstechnik)
- Technische Mathematik
- Technisches Zeichnen
- Steuerungstechnik
- Wirtschaft und Politik
Berufsschule:
Berufsschule in Pinneberg
- 1. Ausbildungsjahr: 2x wöchentlich
- 2./3./4. Ausbildungsjahr: 1x wöchentlich
Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Meister/-in
- Techniker/in
- Technische(r) Betriebswirt/-in
- Studium: Bachelor/Master
Ansprechpartner bei Fragen:
Herr Stadermann
Tel.: 04122 701-265
Ausbildung - Industriemechaniker/-in Fachrichtung Feingerätebau (w/m/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung - Industriemechaniker/-in Fachrichtung Feingerätebau (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Feingerätebau. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Maschinen und Verfahren hast, die du während deiner Ausbildung nutzen wirst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Arbeitsumfeld bei uns geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue auf dein Wissen über Fertigungstechniken und technische Mathematik, um zu zeigen, dass du die Grundlagen beherrschst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten, also sei bereit, Beispiele aus der Vergangenheit zu teilen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung - Industriemechaniker/-in Fachrichtung Feingerätebau (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Industriemechaniker/-in im Fachbereich Feingerätebau informieren. Schau dir die Ausbildungsinhalte und Perspektiven an, um zu verstehen, was von dir erwartet wird.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder schulische Leistungen hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da es sich um eine Ausbildung im Bereich Industriemechanik handelt, bereite konkrete Beispiele vor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis zeigen. Denk an Projekte oder Erfahrungen, die du in der Schule oder in Praktika gesammelt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zu den Ausbildungsinhalten, den Weiterbildungsmöglichkeiten oder zur Unternehmenskultur sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Für ein Vorstellungsgespräch in einem technischen Beruf ist eine ordentliche, aber praktische Kleidung ideal. So hinterlässt du einen positiven ersten Eindruck.