Leiter (w/m/d) Organisation Bildungszentren
Jetzt bewerben
Leiter (w/m/d) Organisation Bildungszentren

Leiter (w/m/d) Organisation Bildungszentren

Dresden Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Organisation von Bildungszentren und koordiniere spannende Projekte.
  • Arbeitgeber: Die Handwerkskammer Dresden vertritt 21.000 Handwerksbetriebe in der Region.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Handwerks und trage zur Bildung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungskompetenzen und Erfahrung im Bildungsbereich.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams mit großem Einfluss auf die Gemeinschaft.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Handwerkskammer Dresden ist als Körperschaft des öffentlichen Rechts die Selbstverwaltung und Interessenvertretung von rund 21.000 Handwerksbetrieben mit etwa 120.000 Beschäftigten im Kammerbezirk Dresden, zu dem die Landkreise Görlitz, Bautzen, Meißen, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und die Landeshauptstadt Dresden gehören. Zu ihren Aufgaben gehört neben der Interessenvertretung.

Leiter (w/m/d) Organisation Bildungszentren Arbeitgeber: Handwerkskammer Dresden

Die Handwerkskammer Dresden ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein sicheres und stabiles Arbeitsumfeld bietet, sondern auch eine wertschätzende Unternehmenskultur fördert. Mit vielfältigen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und einem starken Fokus auf die Bedürfnisse der Handwerksbetriebe in der Region, bietet die Kammer eine sinnstiftende Tätigkeit, die direkt zur Stärkung der lokalen Wirtschaft beiträgt. Zudem profitieren Mitarbeiter von flexiblen Arbeitszeiten und einem engagierten Team, das gemeinsam an der Zukunft des Handwerks arbeitet.
H

Kontaktperson:

Handwerkskammer Dresden HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leiter (w/m/d) Organisation Bildungszentren

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Handwerkskammer Dresden und ihre Rolle in der Region. Verstehe die spezifischen Herausforderungen und Chancen, die die Bildungszentren in diesem Kontext bieten.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bildungs- und Handwerkssektor. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Bedürfnisse in der Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Bildungszentren beitragen können. Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für Bildung und Handwerk in deinem persönlichen Auftreten. Sei authentisch und bringe deine Motivation zum Ausdruck, die Bildungszentren aktiv zu gestalten und weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter (w/m/d) Organisation Bildungszentren

Führungskompetenz
Organisationsfähigkeit
Kommunikationsstärke
Projektmanagement
Strategisches Denken
Teamfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Kenntnisse im Bildungswesen
Analytische Fähigkeiten
Konfliktlösungskompetenz
Budgetverwaltung
Netzwerkfähigkeiten
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Handwerkskammer Dresden. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Aufgaben, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Leiter Organisation Bildungszentren relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass deine Führungskompetenzen und organisatorischen Fähigkeiten klar erkennbar sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Bildungsbereich und deine Vision für die Organisation der Bildungszentren ein.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumentation.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer Dresden vorbereitest

Informiere dich über die Handwerkskammer Dresden

Es ist wichtig, dass du dich im Vorfeld über die Handwerkskammer und ihre Aufgaben informierst. Verstehe die Rolle der Kammer in der Selbstverwaltung und Interessenvertretung der Handwerksbetriebe, um gezielte Fragen stellen zu können.

Bereite Beispiele für deine Führungskompetenzen vor

Da du als Leiter der Organisation Bildungszentren fungieren wirst, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Führungsqualitäten und dein Organisationstalent unter Beweis stellen.

Zeige deine Leidenschaft für Bildung

Die Position erfordert ein starkes Engagement für die Bildungsarbeit. Bereite dich darauf vor, deine Motivation und Vision für die Weiterentwicklung der Bildungszentren darzulegen und wie du zur Verbesserung der Bildungsangebote beitragen kannst.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur der Handwerkskammer. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Werte in der Organisation wichtig sind. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Integration ins Team interessiert bist.

Leiter (w/m/d) Organisation Bildungszentren
Handwerkskammer Dresden
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>