Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und implementiere Softwarelösungen für spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Tech-Unternehmen, das kreative Lösungen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und coole Team-Events.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das Technologie mit sozialem Einfluss verbindet.
- Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse in SPS-Programmierung und Begeisterung für Technik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern persönliche Entwicklung und bieten regelmäßige Schulungen an.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen einen SPS-Programmierer, der in der Lage ist, komplexe Automatisierungslösungen zu entwickeln und zu implementieren. Zu den Hauptaufgaben gehören:
- Programmierung von SPS-Steuerungen
- Erstellung von technischen Dokumentationen
- Durchführung von Tests und Inbetriebnahmen
- Fehleranalyse und -behebung
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Elektrotechnik oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der SPS-Programmierung (z.B. Siemens S7, Beckhoff)
- Gute Kenntnisse in der Automatisierungstechnik
- Teamfähigkeit und selbstständige Arbeitsweise
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, im Home-Office zu arbeiten und an spannenden Projekten teilzunehmen.
SPS-Programmierer mit Home-Office Arbeitgeber: Jobwache
Kontaktperson:
Jobwache HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SPS-Programmierer mit Home-Office
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder ehemaligen Kollegen, die in der Softwareentwicklung tätig sind. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Programmierkenntnisse! Erstelle ein Portfolio mit Projekten, an denen du gearbeitet hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Trends in der SPS-Programmierung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, neue Technologien zu lernen und anzuwenden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor! Übe häufige Fragen und Szenarien, die in der SPS-Programmierung vorkommen. So kannst du selbstbewusst in das Gespräch gehen und deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SPS-Programmierer mit Home-Office
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen sicher: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen an die Programmierkenntnisse. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten für die SPS-Programmierung betont. Verwende klare und prägnante Formulierungen, um deine technischen Fähigkeiten darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Unternehmenskultur passen. Betone auch deine Fähigkeit, im Home-Office effektiv zu arbeiten.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lasse es von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und verständlich sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest
✨Technische Vorbereitung
Stelle sicher, dass du die relevanten Programmiersprachen und Technologien, die in der Stellenanzeige erwähnt werden, gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten oder sogar kleine Programmieraufgaben während des Interviews zu lösen.
✨Verstehe das Unternehmen
Informiere dich über die Mission und die Werte des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an dem, was das Unternehmen tut und wie du dazu beitragen kannst.
✨Home-Office-Fähigkeiten betonen
Da es sich um eine Home-Office-Position handelt, ist es wichtig, deine Fähigkeiten zur Selbstorganisation und Kommunikation hervorzuheben. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du effektiv remote gearbeitet hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.