Ausbildung zum Industriekaufmann
Ausbildung zum Industriekaufmann

Ausbildung zum Industriekaufmann

Furtwangen im Schwarzwald Ausbildung Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alle Bereiche eines Industrieunternehmens kennen und steuere betriebswirtschaftliche AblĂ€ufe.
  • Arbeitgeber: KOEPFER bietet spannende Einblicke in Technologien und kaufmĂ€nnische Prozesse.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive VergĂŒtung, Auslandspraktika und Azubi-AusflĂŒge warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten und einem tollen Team.
  • GewĂŒnschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss oder Abitur sowie Motivation und KommunikationsfĂ€higkeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Zusatzqualifikationen in Fremdsprachen sind möglich, Ausbildung findet in Furtwangen statt.

Voraussetzungen
Wir erwarten einen guten Realschulabschluss oder ein Abitur. Neben dem Abschluss sind Motivation, Belastbarkeit und SelbststĂ€ndigkeit fĂŒr uns sehr wichtig. Außerdem sind Eigenschaften wie kaufmĂ€nnisches Denken, KommunikationsfĂ€higkeit, Sorgfalt und KonzentrationsfĂ€higkeit die richtigen Skills fĂŒr deinen Einstieg bei uns.

Aufgaben
Du lernst alle Facetten eines Industrieunternehmens kennen und gewinnst tiefe und vor allem abteilungsĂŒbergreifende Einblicke in alle relevanten Bereiche wie z. B. Einkauf, Vertrieb und Buchhaltung. Du steuerst betriebswirtschaftliche AblĂ€ufe im Unternehmen. Dabei nutzt du moderne Software, um deine tĂ€glichen Arbeiten sowie Projekte zu planen und zu managen.

A Ausbildungsablauf
Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
Berufsschule: Robert-Gerwig-Schule Furtwangen.
Zusatzqualifikation: Auf Nachfrage möglich.
Deine duale Ausbildung als Industriekauffrau dauert 3 Jahre und findet im Betrieb sowie in der Berufsschule statt. Du durchlÀufst alle kaufmÀnnischen Abteilungen und produktionsnahen Bereiche und lernst dort die jeweiligen TÀtigkeiten kennen. Die Aufgaben erledigst du selbststÀndig oder in Gruppen- und Projektarbeiten.

Industriekaufmann mit Zusatzqualifikation
Dieser Beruf erfordert den gleichen Ausbildungsablauf wie der oben beschriebene Industriekauffrau/-mann ohne Zusatzqualifikation. Jedoch wird, neben Englisch, eine weitere Fremdsprache erlernt. Dabei kannst du zwischen Wirtschaftsspanisch und Wirtschaftsfranzösisch wĂ€hlen. Außerdem befindet sich die KaufmĂ€nnische Schule 1 (KS1) in Villingen. Es gelten die gleichen Voraussetzungen, jedoch wird das Abitur oder die Fachhochschulreife vorausgesetzt. Die Ausbildung dauert 2,5 Jahre.

Ausbildungsstandort
Furtwangen

Vorteile
Hochinteressante und spannende Einblicke in verschiedenen Bereichen und Technologien des Unternehmens.
Die Möglichkeit von Auslandspraktika an einem unserer Standorte.
Ein attraktives VergĂŒtungspaket.
Azubi-AusflĂŒge.
Teilnahme am Fit for KOEPFER Programm.

Einsatzgebiet bei KOEPFER nach deiner Ausbildung
Als ausgebildeter Industriekaufmann bieten sich viele verschiedene Einsatzmöglichkeiten in allen kaufmÀnnischen Abteilungen oder produktionsnahen Bereichen. Durch die breitgefÀcherte Ausbildung kennst du dich bestens in allen ArbeitsablÀufen aus und kannst in sÀmtliche Unternehmensprozesse eingebunden werden. Als Industriekaufmann befasst du dich mit kaufmÀnnisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen wie Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing, Personal- sowie Finanz- und Rechnungswesen.

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt online - wir freuen uns auf dich.

Ausbildung zum Industriekaufmann Arbeitgeber: KOEPFER Group

KOEPFER ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Auszubildender zum Industriekaufmann in Furtwangen spannende Einblicke in verschiedene kaufmĂ€nnische Bereiche bietet. Mit einem attraktiven VergĂŒtungspaket, der Möglichkeit von Auslandspraktika und einem unterstĂŒtzenden Arbeitsumfeld fördert das Unternehmen deine persönliche und berufliche Entwicklung. Die duale Ausbildung ermöglicht es dir, praxisnahe Erfahrungen zu sammeln und dich in einem dynamischen Team weiterzuentwickeln.
K

Kontaktperson:

KOEPFER Group HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps đŸ€«

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriekaufmann

✹Tip Nummer 1

Informiere dich ĂŒber die verschiedenen Abteilungen eines Industrieunternehmens. Zeige in deinem GesprĂ€ch, dass du ein VerstĂ€ndnis fĂŒr die AblĂ€ufe im Einkauf, Vertrieb und der Buchhaltung hast. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

✹Tip Nummer 2

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor. Da du oft in Gruppen- und Projektarbeiten tÀtig sein wirst, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und FÀhigkeiten in der Zusammenarbeit mit anderen gut kommunizieren kannst.

✹Tip Nummer 3

Zeige deine Motivation und Belastbarkeit. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du Herausforderungen gemeistert hast. Dies wird dir helfen, deine Eignung fĂŒr die Ausbildung zu unterstreichen.

✹Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Bereite einige Fragen vor, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen zeigen. Das zeigt, dass du engagiert bist und wirklich an der Position interessiert bist.

Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Ausbildung zum Industriekaufmann

KaufmÀnnisches Denken
KommunikationsfÀhigkeit
Sorgfalt
KonzentrationsfÀhigkeit
Motivation
Belastbarkeit
SelbststÀndigkeit
Teamarbeit
Projektmanagement
Umgang mit moderner Software
Analytische FĂ€higkeiten
Englischkenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse (Wirtschaftsspanisch oder Wirtschaftsfranzösisch)
FlexibilitÀt

Tipps fĂŒr deine Bewerbung đŸ«Ą

Recherchiere das Unternehmen: Informiere dich ĂŒber das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Besuche die Website von KOEPFER, um mehr ĂŒber deren Werte, Produkte und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die fĂŒr die Ausbildung zum Industriekaufmann relevanten FĂ€higkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone deine KommunikationsfĂ€higkeit, Sorgfalt und dein kaufmĂ€nnisches Denken.

Motivationsschreiben: Verfasse ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation fĂŒr die Ausbildung darlegst. ErklĂ€re, warum du dich fĂŒr den Beruf des Industriekaufmanns interessierst und was du dem Unternehmen bieten kannst.

ÜberprĂŒfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, ĂŒberprĂŒfe alle Dokumente auf VollstĂ€ndigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei KOEPFER Group vorbereitest

✹Bereite dich gut vor

Informiere dich ĂŒber das Unternehmen und die Branche. Verstehe die Aufgaben eines Industriekaufmanns und ĂŒberlege dir, wie deine FĂ€higkeiten und Erfahrungen dazu passen.

✹Zeige deine Motivation

ErklĂ€re, warum du dich fĂŒr die Ausbildung zum Industriekaufmann interessierst. Betone deine Motivation, Belastbarkeit und SelbststĂ€ndigkeit, da diese Eigenschaften fĂŒr das Unternehmen wichtig sind.

✹KommunikationsfĂ€higkeit demonstrieren

Bereite Beispiele vor, in denen du deine KommunikationsfÀhigkeit unter Beweis gestellt hast. Dies kann in Gruppenarbeiten oder Projekten geschehen sein, um zu zeigen, dass du gut im Team arbeiten kannst.

✹Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr ĂŒber die Unternehmenskultur und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.

Ausbildung zum Industriekaufmann
KOEPFER Group
K
  • Ausbildung zum Industriekaufmann

    Furtwangen im Schwarzwald
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-18

  • K

    KOEPFER Group

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas grĂ¶ĂŸte Jobbörse fĂŒr Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>