Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite onkologische Behandlungen und arbeite eng mit einem interdisziplinären Team zusammen.
- Arbeitgeber: Klinikum Westmünsterland ist einer der größten Arbeitgeber in der Region mit über 6.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Biete flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Onkologie in einem zertifizierten Zentrum mit innovativen Therapien.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Onkologie oder gleichwertige Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Engagierte Zusammenarbeit in einem dynamischen Team und regelmäßige Fortbildungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Mit über 6.000 Mitarbeitern (m/w/d) gehört die Klinikum Westmünsterland GmbH mit ihren Tochtergesellschaften zu den größten Arbeitgebern der Region. Wir betreiben Krankenhäuser an fünf Standorten mit über 1.485 Planbetten, Seniorenzentren sowie ein ambulantes Versorgungsnetzwerk. Wir stellen uns im Rahmen des größten Förderprojekts des Krankenhausstrukturfonds NRW zukunftsweisend auf und können Ihnen durch unser vielfältiges Versorgungsangebot rund um Gesundheit und Pflege ganz individuelle Möglichkeiten für Ihre persönlichen Berufs- und Karrierewünsche bieten.
Highlights
- Zertifizierte Qualität
- onkologische und gastroenterologische Schwerpunktstationen
- Die II. Med. Klinik - Gastroenterologie ist unter Herrn Dr. Wiemer Bestandteil des Darm- und Pankreaszentrums sowie des onkologischen Zentrums Westmünsterland (DKG zertifiziert) im St. Agnes-Hospital.
- Das Haus verfügt über alle nötigen und modernen Diagnose- und Therapieverfahren.
- Es besteht eine enge Kooperation mit der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie.
- DKG-zertifiziertes onkologisches Zentrum mit den Organzentren Darm, Pankreas, Mamma, Gynäkologische Tumore
- mehrfach wöchentliche onkologische Konferenzen (standortübergreifend)
- enge Kooperation mit den onkologischen Praxen an den Standorten Borken, Bocholt, Ahaus
- Onkologische Schwerpunktstation, stationäre Chemotherapien, zielgerichtete Therapien etc.
- Palliativstation angrenzend an die onkologische Station
- fachübergreifende internistisch-onkologische Betreuung onkologischer Patienten aller Abteilungen
- große Funktionsabteilung für onkologische Diagnostik (Punktionen jedweder Art, Knochenmarksdiagnostik)
- große interdisziplinäre Intensivstation
- interventionelle Endoskopie (inkl. Lumen-Apposing Metal Stent, Vollwandresektionen, Radiofrequenzablation, Mucosaresektionen von Frühkarzinomen des Ösophagus, Cholangioskopie mit EHL, selbstexpandierende Metallstents)
Oberarzt Onkologie 46397 Bocholt Klinikum Westmünsterland: Klinikum Westmünsterland GmbH Arbeitgeber: Klinikum Westmünsterland GmbH

Kontaktperson:
Klinikum Westmünsterland GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Onkologie 46397 Bocholt Klinikum Westmünsterland: Klinikum Westmünsterland GmbH
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Klinikum Westmünsterland arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Onkologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den neuesten Behandlungsmethoden und Technologien hast, die in der Klinik angewendet werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Da das Klinikum eine enge Kooperation zwischen verschiedenen Fachbereichen betont, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und Ansichten zur Teamarbeit klar kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Patientenversorgung. In der Onkologie ist Empathie und Verständnis für die Patienten von großer Bedeutung. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zeigen, auf die Bedürfnisse von Patienten einzugehen und sie während ihrer Behandlung zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Onkologie 46397 Bocholt Klinikum Westmünsterland: Klinikum Westmünsterland GmbH
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Klinikum Westmünsterland GmbH. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Position des Oberarztes in der Onkologie zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position widerspiegelt. Betone deine Fachkenntnisse in der Onkologie sowie deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Onkologie und deine Motivation, Teil des Teams im Klinikum Westmünsterland zu werden, darlegst. Gehe auf spezifische Aspekte der Klinik ein, die dich ansprechen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Westmünsterland GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Klinikum Westmünsterland GmbH informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Mission und die speziellen Angebote im Bereich Onkologie. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen in der Onkologie unter Beweis stellen. Sei bereit, diese während des Interviews zu teilen, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies könnte sich auf die Teamstruktur, die interdisziplinäre Zusammenarbeit oder die Weiterentwicklungsmöglichkeiten beziehen. Fragen zeigen dein Engagement und dein Interesse an der Position.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben fachlichen Qualifikationen sind auch soziale Kompetenzen wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Empathie und Kommunikationsfähigkeiten, da diese in der Onkologie besonders gefragt sind. Zeige, dass du nicht nur ein guter Arzt, sondern auch ein guter Kollege bist.