Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung von Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen in Teilzeit.
- Arbeitgeber: BBSB e. V. vertritt die Interessen blinder und sehbehinderter Menschen in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und betriebliche Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Lebenssituation von Menschen mit Behinderung in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialarbeit oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bevorzugt berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Werden auch Sie Teil unseres Teams! Der BBSB e. V. ist die Selbsthilfeorganisation der rund 100.000 blinden, sehbehinderten und zusätzlich gehandicapten Menschen in Bayern. Er vertritt die Interessen der betroffenen Personen mit etwa 240 ehrenamtlichen und mehr als 100 hauptamtlichen Mitarbeitenden gegenüber der Politik, der Wirtschaft sowie der Öffentlichkeit und arbeitet aktiv an einer Verbesserung ihrer Lebenssituation.
Für die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) suchen wir Sie ab sofort (projektbefristet) als Berater in für unseren Standort Würzburg in Teilzeit von 15 bis zu 34 Stunden.
Zum Projekt: Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung beinhaltet die ganzheitliche Beratung von Menschen mit Behinderung und Menschen, die von Behinderung bedroht sind sowie deren Angehörige. Wir suchen Sie - unabhängig von einer Einschränkung - als Sozialpädagog in, Sozialarbeiter in, Peer-Berater in, Pädagog in oder mit einer vergleichbaren Qualifikation. Ziel des Projekts ist eine Peer to Peer Beratung. Aus diesem Grund werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugt behandelt. Im Rahmen des Programms "Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung" (EUTB) nach 32 SGB IX sind die Stellen bis zum 31.12.2029 projektbefristet.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- personenzentrierte Beratung in allen Fragen der Teilhabe
- telefonische Beratung; in Ergänzung zu unserem bisherigen Beratungsangebot in Bayern ist auch aufsuchende Beratung möglich
- Vertretung der Beratungsstelle der EUTB nach außen: Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit
Die Arbeitsgebiete sind der Landkreis Würzburg, Veitshöchheim und Ochsenfurt.
Das bringen Sie mit:
- abgeschlossenes Studium der sozialen Arbeit bzw. Sozialpädagogik, Pädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation
- fundierte Kenntnisse im Sozial-, Rehabilitations- und Schwerbehindertenrecht
- Kenntnis der gängigen Gesprächs-, Beratungs- und Verhandlungstechniken, der Methode des Case-Managements und des Empowerments sowie von Interventionsstrategien
- Freude am Umgang mit Menschen
- Bereitschaft, sich selbstständig in neue Bereiche einzuarbeiten und sich fortzubilden
- Bereitschaft zu Dienstreisen und zur Wahrnehmung von Terminen auch außerhalb üblicher Bürozeiten
Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Wir bieten Ihnen:
- ein sinnstiftendes Umfeld und eine zukunftsorientierte Aufgabe mit gutem Betriebsklima
- flexible Arbeitszeitgestaltung mit einer angemessenen Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrags im öffentlichen Dienst (TVöD)
- betriebliche Altersversorgung (ZVK)
- ergänzende Krankenversicherung in Form der Beihilfeversicherung
- eine Tätigkeit in einem interdisziplinären Team aus haupt- und ehrenamtlich tätigen Kolleg innen
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen in digitaler Form (bitte ausschließlich im Word-Format), unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins, an: bewerbungen AT bbsb.org. Für weitere Informationen zum Stellenangebot wenden Sie sich bitte an Frau Bergmoser/Personalabteilung, Telefon -329. Wir freuen uns auf Sie!
Sozialpädagog in, Sozialarbeiter in, Pädagog in, Peer-Berater in (m/w/d) Teilzeit Arbeitgeber: Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e.V.
Kontaktperson:
Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagog in, Sozialarbeiter in, Pädagog in, Peer-Berater in (m/w/d) Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps für die Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Organisation! Lese über die Ziele und Projekte des BBSB e. V. und überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen dazu passen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor! Überlege dir, welche Fragen in einem Vorstellungsgespräch für eine Position im sozialen Bereich häufig gestellt werden. Übe deine Antworten, um selbstbewusst und gut vorbereitet aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen! In einem persönlichen Gespräch ist es wichtig, deine Motivation und Freude an der Arbeit mit Menschen zu vermitteln. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagog in, Sozialarbeiter in, Pädagog in, Peer-Berater in (m/w/d) Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Sozial-, Rehabilitations- und Schwerbehindertenrecht sowie deine Erfahrung in der Beratung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich für die Rolle qualifiziert. Gehe auf deine Freude am Umgang mit Menschen und deine Bereitschaft zur Weiterbildung ein.
Digitale Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Bewerbungsunterlagen im Word-Format vorliegen, wie in der Anzeige gefordert. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler, bevor du sie versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den BBSB e. V. informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Herausforderungen, mit denen blinde und sehbehinderte Menschen konfrontiert sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du personenzentrierte Beratung oder Empowerment angewendet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel mit Beratung und Öffentlichkeitsarbeit zu tun hat, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und einfühlsam kommunizierst. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich erklären kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst, die der BBSB e. V. anbietet. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und deine Fähigkeiten zu verbessern.