Auszubildende in der Pflege (m/w/d) 2025 im St. Martin in Füssen
Jetzt bewerben
Auszubildende in der Pflege (m/w/d) 2025 im St. Martin in Füssen

Auszubildende in der Pflege (m/w/d) 2025 im St. Martin in Füssen

Marktoberdorf Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Auszubildende/r in der Pflege und unterstütze Senioren im St. Martin in Füssen.
  • Arbeitgeber: Das Bayerische Rote Kreuz ist die führende Hilfsorganisation in Bayern mit über 900 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit Übernahmeoption nach der Ausbildung und einem engagierten Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Pflege und erlebe eine sinnvolle Arbeit mit sozialer Wirkung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Interesse an der Pflege sind die Hauptqualifikationen, Erfahrung ist nicht erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir begrüßen auch Wiedereinsteiger nach der Elternzeit und fördern Vielfalt im Team.

Wir suchen engagierte Auszubildende in der Pflege (m/w/d) ab 1. September 2025 im Seniorenzentrum St. Martin in Füssen.

Das Bayerische Rote Kreuz, Körperschaft des öffentlichen Rechts, ist ein großer Wohlfahrtsverband und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Der BRK-Kreisverband Ostallgäu beschäftigt ca. 900 MitarbeiterInnen und hat rund 2300 ehrenamtliche Helfer und Helferinnen im Einsatz.

Das Seniorenzentrum St. Martin in Füssen ist eine stationäre Pflegeeinrichtung für rüstige und pflegebedürftige Senioren.

Das BRK hat sich verpflichtet, seine Aufgaben aus dem SGB IX (Schwerbehindertenrecht) und dem Bayerischen Gleichstellungsgesetz sowie die interkulturelle Öffnung bei Stellenbesetzungen in besonderem Maße zu erfüllen. Gerne besetzen wir die Stelle auch mit einem Wiedereinsteiger (m/w/d) zum Beispiel nach der Elternzeit.

Auszubildende in der Pflege (m/w/d) 2025 im St. Martin in Füssen Arbeitgeber: BRK Kreisverband Ostallgäu

Das Bayerische Rote Kreuz bietet als Arbeitgeber im St. Martin in Füssen eine wertschätzende und unterstützende Arbeitsumgebung, die auf Teamarbeit und Engagement setzt. Unsere Auszubildenden profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer hohen Übernahmequote nach der Ausbildung, was den Einstieg in eine erfüllende Karriere in der Pflege erleichtert. Zudem fördern wir eine inklusive Kultur, die Vielfalt schätzt und jedem die Chance gibt, sich zu entfalten.
B

Kontaktperson:

BRK Kreisverband Ostallgäu HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende in der Pflege (m/w/d) 2025 im St. Martin in Füssen

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Werte und die Mission des Bayerischen Roten Kreuzes. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Organisation verstehst und teilst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Pflege und der Ausbildung zeigen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Engagement zu demonstrieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen im sozialen Bereich oder in der Pflege zu sprechen. Auch ehrenamtliche Tätigkeiten können hier wertvoll sein und zeigen, dass du bereits praktische Kenntnisse hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Pflege ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können, also bringe Beispiele aus deinem Leben, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende in der Pflege (m/w/d) 2025 im St. Martin in Füssen

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Belastbarkeit
Pflegekenntnisse
Organisationstalent
Zeitmanagement
Interkulturelle Kompetenz
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Einfühlungsvermögen
Problemlösungsfähigkeiten
Grundkenntnisse in der Medizin
Motivation zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere das Bayerische Rote Kreuz und das Seniorenzentrum St. Martin in Füssen. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung in der Pflege.

Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Schreibe ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung in der Pflege darlegst. Betone deine sozialen Fähigkeiten und dein Interesse an der Arbeit mit Senioren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Füge Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Erfahrungen im Gesundheitswesen hinzu.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BRK Kreisverband Ostallgäu vorbereitest

Informiere dich über die Einrichtung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Seniorenzentrum St. Martin in Füssen informieren. Verstehe die Werte und die Mission der Einrichtung, um zu zeigen, dass du wirklich an der Arbeit interessiert bist.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die deine Eignung für die Ausbildung in der Pflege unterstreichen. Dies können Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder persönliche Erlebnisse sein.

Stelle Fragen

Zeige dein Interesse, indem du während des Interviews Fragen stellst. Frage nach den Ausbildungsinhalten, den Möglichkeiten zur Übernahme nach der Ausbildung oder den Herausforderungen, die in der Pflege auftreten können.

Präsentiere dich authentisch

Sei du selbst und zeige deine Leidenschaft für die Pflege. Authentizität ist wichtig, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Lass deine Motivation und dein Engagement für die Arbeit mit Senioren durchscheinen.

Auszubildende in der Pflege (m/w/d) 2025 im St. Martin in Füssen
BRK Kreisverband Ostallgäu
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>