Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder mit Diabetes im Schulalltag und fördere ihre soziale Teilhabe.
- Arbeitgeber: Wir sind rundumgeborgen, ein soziales Unternehmen für Inklusion und gegen Diskriminierung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Kindern und erlebe eine herzliche Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Gesundheits- oder Kinderkrankenpfleger/in mit Engagement für Inklusion.
- Andere Informationen: Werde Teil eines Teams, das echte Veränderungen bewirken möchte!
Hallo liebe BewerberInnen, wir suchen engagierte SchulbegleiterInnen, um Kindern oder Jugendlichen mit Diabetes mellitus Typ 1 eine unbeschwerte und sichere Teilhabe am schulischen und sozialen Leben zu erleichtern!
Wir von rundumgeborgen sind ein soziales Unternehmen mit dem Ziel Inklusion zu fördern und Ausgrenzung sowie Diskriminierung zu verhindern. Dabei ist es uns ein besonderes Anliegen, dass sich alle wohl fühlen: das betreute Kind, die Eltern, unsere Mitarbeiter!
Wir möchten unseren Worten Taten folgen lassen, indem wir unsere Entscheidungen stets mit dem Herzen treffen. Daran wollen wir uns messen lassen!
Pflegefachkraft (m/w/d) in der Schulbegleitung (Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in) Arbeitgeber: rundumgeborgen GmbH
Kontaktperson:
rundumgeborgen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) in der Schulbegleitung (Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Kindern mit Diabetes mellitus Typ 1. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen hast und wie du ihnen helfen kannst, sich sicher und wohl zu fühlen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der Schulbegleitung oder Gesundheitsversorgung. Der Austausch mit Kollegen kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, deine eigene Perspektive zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die zeigen, wie du Inklusion gefördert und Ausgrenzung verhindert hast. Dies kann deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Deine Motivation und dein Engagement sind entscheidend, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) in der Schulbegleitung (Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen für die Pflegefachkraft in der Schulbegleitung. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich zu einem idealen Kandidaten machen. Betone dein Engagement für Inklusion und deine Erfahrung im Umgang mit Kindern.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Diabetes mellitus Typ 1 wichtig sind.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei rundumgeborgen GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Unternehmens
Informiere dich über die Werte und Ziele von rundumgeborgen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Inklusion verstehst und bereit bist, aktiv dazu beizutragen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du mit Kindern oder Jugendlichen gearbeitet hast, insbesondere in herausfordernden Situationen. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Stress zu demonstrieren.
✨Stelle Fragen zur Rolle
Zeige dein Interesse, indem du Fragen zur Position und den Erwartungen stellst. Frage nach den spezifischen Herausforderungen, die du als SchulbegleiterIn erwarten kannst, und wie das Team zusammenarbeitet.
✨Betone deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten
In der Schulbegleitung ist es wichtig, empathisch und kommunikativ zu sein. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du mit Kindern und Eltern kommuniziert hast, um deren Bedürfnisse zu verstehen und zu unterstützen.