Zahntechniker/in (m/w/d) für den Kunststoffbereich (Zahntechniker/in)
Jetzt bewerben
Zahntechniker/in (m/w/d) für den Kunststoffbereich (Zahntechniker/in)

Zahntechniker/in (m/w/d) für den Kunststoffbereich (Zahntechniker/in)

Gelsenkirchen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte und bearbeite Zahnersatz aus Kunststoff in einem dynamischen Team.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Dentallabor mit modernster Technik und einem kreativen Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle, flexible Arbeitszeiten und ein freundliches Arbeitsklima.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Verbesserung der Zahngesundheit bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Zahntechniker/in und Erfahrung im Kunststoffbereich.
  • Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Unter neuer Labor Leitung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Zahntechniker/in in Vollzeit für den Kunststoffbereich.

Zahntechniker/in (m/w/d) für den Kunststoffbereich (Zahntechniker/in) Arbeitgeber: Lothar Denda Zahntechnikerhandwerk

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen ein inspirierendes Arbeitsumfeld in einem modernen Labor, das von einer neuen, dynamischen Leitung geführt wird. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, kontinuierlichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem kollegialen Teamgeist, der den Austausch und die persönliche Entwicklung fördert. Zudem liegt unser Standort zentral, was eine gute Erreichbarkeit und eine angenehme Work-Life-Balance ermöglicht.
L

Kontaktperson:

Lothar Denda Zahntechnikerhandwerk HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Zahntechniker/in (m/w/d) für den Kunststoffbereich (Zahntechniker/in)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Materialien im Kunststoffbereich der Zahntechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Zahntechnikern oder Fachleuten in der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in der Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Kunststoffbereich unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Zahntechnik und den Kunststoffbereich. Erkläre, warum du gerade in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich motiviert, Teil unseres Teams bei StudySmarter zu werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zahntechniker/in (m/w/d) für den Kunststoffbereich (Zahntechniker/in)

Präzision und Genauigkeit
Kenntnisse in der Kunststoffverarbeitung
Erfahrung mit CAD-Software
Handwerkliches Geschick
Kenntnisse in der Zahntechnik
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement
Qualitätsbewusstsein
Flexibilität
Technisches Verständnis

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere das Labor, bei dem du dich bewirbst. Finde heraus, welche Werte und Ziele sie haben und wie deine Fähigkeiten in deren Arbeitsumfeld passen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Zahntechniker/in im Kunststoffbereich relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, spezifische Fähigkeiten und Technologien zu erwähnen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als Zahntechniker/in auszeichnet. Gehe auf deine Erfahrungen im Kunststoffbereich ein und zeige deine Leidenschaft für die Zahntechnik.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lothar Denda Zahntechnikerhandwerk vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Als Zahntechniker/in im Kunststoffbereich wirst du wahrscheinlich mit spezifischen Materialien und Techniken arbeiten. Stelle sicher, dass du die gängigen Kunststoffe und deren Eigenschaften kennst, um im Interview kompetent antworten zu können.

Präsentiere deine bisherigen Arbeiten

Bringe Beispiele deiner bisherigen Zahntechnik-Arbeiten mit, insbesondere solche, die den Kunststoffbereich betreffen. Dies zeigt nicht nur dein Können, sondern gibt dem Interviewer auch einen Einblick in deinen Stil und deine Fähigkeiten.

Zeige Teamfähigkeit

In einem Labor ist Teamarbeit oft entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut ins neue Team passen würdest.

Stelle Fragen zur Laborumgebung

Zeige Interesse an der neuen Laborleitung und der Arbeitsumgebung. Frage nach den verwendeten Technologien, den Teamstrukturen oder den Herausforderungen, die das Labor aktuell hat. Das zeigt dein Engagement und deine Neugier.

Zahntechniker/in (m/w/d) für den Kunststoffbereich (Zahntechniker/in)
Lothar Denda Zahntechnikerhandwerk
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>