Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt das Team in der Gemeinwesenarbeit und planst spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Die Stadt Kehl bietet ein duales Studium mit praktischen Erfahrungen in der Sozialen Arbeit.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, praktische Erfahrungen und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und lerne verschiedene Kulturen kennen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife sowie Interesse an Sozialer Arbeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 12.01.2025 – sei schnell und bewirb dich!
Bei diesem dualen Studiengang wird die akademische Lehre mit betrieblicher Praxis verbunden. Im Studium erlangst Du die Befähigung Lebensbedingungen in Sozialräumen und von Menschen in schwierigen Lebenslagen zu erfassen und sie dahingehend zu verändern, dass ein gelingendes Leben nachhaltig möglich wird.
Neben der Vermittlung von fachübergreifenden Studieninhalten werden studiengangspezifische Kompetenzen vermittelt. Hierzu zählen beispielsweise Anforderungen in den Arbeitsfeldern und Organisationen, Konzepte und Ansätze der Netzwerk- und Sozialraumarbeit, Methoden der Netzwerk- und Sozialraumarbeit sowie sozialpolitische Rahmenbedingungen und Perspektiven.
In der Praxisstelle Kehl bist Du in der Gemeinwesenarbeit am Standort Kreuzmatt beschäftigt. Du unterstützt dort das Team der Gemeinwesenarbeit, führst Veranstaltungen mit Bewohnern des Quartiers durch, planst Projekte und lernst dabei Menschen vieler verschiedener Nationalitäten kennen. Außerdem nimmst Du an Netzwerktreffen teil, kooperierst mit allen Kooperationspartnern im Quartier und bist beim Ferienprogramm aktiv.
- Du lernst, Lebenslagen, Probleme und Ressourcen der unterschiedlichen Menschen kennen und diese im sozialstrukturellen Kontext zu verstehen und Unterstützungsangebote gemeinsam mit den Betroffenen zu entwickeln.
Das duale Studium Netzwerk- und Sozialraumarbeit beinhaltet neben den Theoriephasen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen vielseitige Praxisphasen bei der Stadt Kehl. Theorie- und Praxisphasen finden in einem dreimonatigen Wechsel statt.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Du unterstützt das Team der Gemeinwesenarbeit, führst Veranstaltungen mit Bewohnern des Quartiers durch, planst Projekte und lernst dabei Menschen vieler verschiedener Nationalitäten kennen.
- Du nimmst an Netzwerktreffen teil, kooperierst mit allen Kooperationspartnern im Quartier und bist beim Ferienprogramm aktiv.
Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife in Verbindung mit einem erfolgreichen Eignungstest an der Dualen Hochschule in Villingen-Schwenningen
- Interesse und Freude an der Sozialen Arbeit
- Soziales Engagement, Leistungsbereitschaft und Eigeninitiative
- Sorgfältige Arbeitsweise
- Organisationstalent
- Belastbarkeit
Wir bieten:
Das duale Studium beginnt am 1. Oktober und dauert drei Jahre. Die Vergütung erfolgt analog zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst. Sie beträgt derzeit:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 Euro
- 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 Euro
Interessiert? Informationen zur Bewerbung: Zum 1. Oktober 2025 steht eine freie Praxisstelle für das Studium zur Verfügung. Die Bewerbungsfrist endet am 12.01.2025. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung über Check-In. (Leider können wir keine Bewerbungen per Mail oder Post entgegennehmen.) Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du Dich gerne an Lisa Britz, ausbildung@stadt-kehl.de wenden.
B.A. Soziale Arbeit – Netzwerk- und Sozialraumarbeit Arbeitgeber: Recruiting Now
Kontaktperson:
Recruiting Now HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: B.A. Soziale Arbeit – Netzwerk- und Sozialraumarbeit
✨Tip Nummer 1
Nutze Netzwerke, um Kontakte in der Sozialen Arbeit zu knüpfen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit sozialer Arbeit und Gemeinwesenarbeit beschäftigen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Projekten oder Organisationen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Sozialen Arbeit, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in Gesprächen während des Bewerbungsprozesses hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über aktuelle Themen in der Sozialen Arbeit informierst. Zeige, dass du die Herausforderungen und Chancen in der Netzwerk- und Sozialraumarbeit verstehst und bereit bist, aktiv daran zu arbeiten.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Eigeninitiative, indem du eigene Ideen für Projekte oder Veranstaltungen in der Gemeinwesenarbeit entwickelst. Dies kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch positiv aufzufallen und deine Kreativität sowie dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: B.A. Soziale Arbeit – Netzwerk- und Sozialraumarbeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache Dir ein Bild von den Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie Deine Erfahrungen und Interessen zu den Erwartungen der Praxisstelle passen.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In Deinem Motivationsschreiben solltest Du klar darlegen, warum Du Dich für das duale Studium in Netzwerk- und Sozialraumarbeit interessierst. Betone Deine sozialen Engagements und Deine Motivation, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, soziale Engagements, Praktika oder relevante Projekte zu erwähnen, die Deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Fristen beachten: Achte darauf, dass Du Deine Bewerbung rechtzeitig über die angegebene Plattform einreichst. Die Bewerbungsfrist endet am 12.01.2025, also plane genug Zeit ein, um alle Unterlagen vollständig vorzubereiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Recruiting Now vorbereitest
✨Informiere Dich über die Organisation
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die Stadt Kehl und deren Gemeinwesenarbeit informieren. Verstehe die aktuellen Projekte und Herausforderungen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele für Deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Situationen aus Deinem bisherigen Engagement oder Praktika, in denen Du soziale Probleme erkannt und Lösungen entwickelt hast. Diese Beispiele helfen Dir, Deine Fähigkeiten und Dein Engagement zu demonstrieren.
✨Zeige Deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in der Gemeinwesenarbeit stark teamorientiert ist, solltest Du im Interview betonen, wie Du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Bereite Dich darauf vor, Fragen zur Teamarbeit zu beantworten.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt Dein Interesse an der Stelle und hilft Dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Organisation zu erfahren.