Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Beeinträchtigung und sorge für einen reibungslosen Arbeitsablauf.
- Arbeitgeber: Ein engagiertes Team, das sich für Inklusion und Qualität einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitszeiten von Mo-Fr und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte einen positiven Einfluss im Leben anderer und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Deutschkenntnisse und Teamfähigkeit sind wichtig, sowie ein Führerschein der Kategorie B.
- Andere Informationen: Erlebe eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem eingespielten Team.
Ihre Aufgaben
- Begleitung und Unterstützung von Personen mit Beeinträchtigung im Rahmen eines geschützten Arbeitsplatzes
- Verantwortlich für einen gut organisierten Arbeitsablauf sowie für die Qualitätssicherung und Kontrolle
- Zubereiten, verpacken und transportieren von Mittagessen für Aussenstellen
- Mitverantwortlich für die Umsetzung der Hygiene- und Arbeitssicherheits-Standards
Ihr Profil
- Interesse an der Arbeit mit Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung
- Sehr gute Deutschkenntnisse (mündlich und schriftlich)
- Teamfähigkeit und agiles Denken
- Fahrausweis Kat. B
Unser Angebot
- Funktionierendes und eingespieltes Team mit erfahrenen Mitarbeitenden
- Dynamisches Arbeitsumfeld in angenehmer Arbeitsatmosphäre
- Attraktive Anstellungsbedingungen und gute Weiterbildungsmöglichkeiten
- Arbeitszeiten von Mo-Fr
Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung.
Chef De Partie Arbeitgeber: Stiftung RgZ
Kontaktperson:
Stiftung RgZ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chef De Partie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an ihrer Unterstützung hast und bereit bist, dich auf ihre individuellen Anforderungen einzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut in unser bestehendes Team passt.
✨Tip Nummer 3
Mach dich mit den Hygiene- und Arbeitssicherheitsstandards in der Gastronomie vertraut. Du kannst während des Interviews Fragen dazu stellen, um dein Wissen zu zeigen und dein Engagement für die Qualitätssicherung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen über das Arbeitsumfeld und die Teamdynamik zu stellen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern hilft dir auch, herauszufinden, ob die Stelle wirklich zu dir passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chef De Partie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie z.B. die Notwendigkeit von sehr guten Deutschkenntnissen und Teamfähigkeit. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als Chef De Partie interessierst. Betone dein Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen und deine Fähigkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifische Position zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere solche, die deine Teamfähigkeit und dein agiles Denken zeigen. Vergiss nicht, deinen Fahrausweis Kat. B zu erwähnen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung RgZ vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung für die Position ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen.
✨Kenntnisse über Hygiene- und Arbeitssicherheitsstandards
Informiere dich über die relevanten Hygiene- und Arbeitssicherheitsstandards in der Gastronomie. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Standards in der Vergangenheit umgesetzt hast.
✨Zeige dein Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen
Bereite einige Gedanken oder Erfahrungen vor, die dein Interesse und deine Motivation für die Arbeit mit Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen verdeutlichen. Dies könnte einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Präsentiere deine Deutschkenntnisse
Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du während des Interviews klar und deutlich kommunizieren. Übe gegebenenfalls vorher, um sicherzustellen, dass du dich gut ausdrücken kannst.