Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder in ihrer individuellen Entwicklung und fördere ihre Sprach- und Lernfähigkeiten.
- Arbeitgeber: Eine innovative Ganztagesschule in Stuttgart, die Bildung und Gemeinschaft großschreibt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kreative Entfaltungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und erlebe eine inspirierende Lernkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement für Bildung, Teamfähigkeit und Freude an der Arbeit mit Kindern.
- Andere Informationen: Teil eines ganzheitlichen Bildungskonzepts mit Fokus auf Chancengleichheit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Ganztagesschule beinhaltet einen veränderten Umgang mit Zeit, Unterricht und Lernkultur: Bildung, Gemeinschaft und soziales Lernen gehören zu einem Gesamtkonzept. Die Kinder werden individuell gefördert und gefordert. So verbessern sich Sprachkenntnisse, Konzentrationsfähigkeit und Lernerfolg. Gleichzeitig bleibt genügend Raum, um musisch-künstlerische und sportliche Fähigkeiten zu entwickeln. Außerdem überzeugt die Ganztagesschule durch die ausgeprägte inhaltliche Qualität ihres Bildungsangebots. Dieses hat gleiche Bildungschancen für alle Schüler:innen zum Ziel. Den Rahmen und die Grundlage bildet die Konzeption „Eine runde Sache - Die Ganztagsgrundschule in Stuttgart“.
Stelle für Fachkräfte (m/w/d) Arbeitgeber: eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V.
Kontaktperson:
eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stelle für Fachkräfte (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Konzeption „Eine runde Sache - Die Ganztagsgrundschule in Stuttgart“. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Schule verstehst und unterstützen möchtest.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bildungsbereich. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends in der Ganztagsbildung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie vor. Überlege dir, wie du individuelle Förderung und soziale Integration in deinem Unterricht umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für musisch-künstlerische und sportliche Aktivitäten. Bereite Beispiele vor, wie du solche Elemente in den Schulalltag integrieren kannst, um das Lernen abwechslungsreich zu gestalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stelle für Fachkräfte (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Zielen der Ganztagesschule passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe darauf ein, wie du zur individuellen Förderung der Schüler:innen beitragen kannst und welche Ansätze du für eine positive Lernkultur hast.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Bereich Bildung, Gemeinschaft und soziales Lernen zeigen. Beispiele aus vorherigen Tätigkeiten oder Praktika sind hier besonders wertvoll.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V. vorbereitest
✨Verstehe das Konzept der Ganztagesschule
Informiere dich gründlich über die Grundsätze und Ziele der Ganztagesschule, insbesondere über das Konzept „Eine runde Sache - Die Ganztagsgrundschule in Stuttgart“. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Bildung, Gemeinschaft und sozialem Lernen verstehst.
✨Bereite Beispiele für individuelle Förderung vor
Denke an konkrete Beispiele, wie du Schüler:innen individuell gefördert hast. Sei bereit, deine Ansätze zur Verbesserung von Sprachkenntnissen und Konzentrationsfähigkeit zu erläutern und wie du diese in den Unterricht integrieren würdest.
✨Betone deine musisch-künstlerischen und sportlichen Fähigkeiten
Da die Ganztagesschule auch Raum für musisch-künstlerische und sportliche Entwicklung bietet, solltest du deine eigenen Fähigkeiten in diesen Bereichen hervorheben. Überlege dir, wie du diese in den Schulalltag einbringen kannst.
✨Zeige dein Engagement für Chancengleichheit
Mache deutlich, dass dir gleiche Bildungschancen für alle Schüler:innen wichtig sind. Diskutiere, wie du dazu beitragen kannst, ein inklusives und unterstützendes Lernumfeld zu schaffen, das die Vielfalt der Schüler:innen berücksichtigt.