W1-Juniorprofessur mit Tenure Track auf W2 (w/m/d) Fachdidaktik Haushalt und Ernährung
Jetzt bewerben
W1-Juniorprofessur mit Tenure Track auf W2 (w/m/d) Fachdidaktik Haushalt und Ernährung

W1-Juniorprofessur mit Tenure Track auf W2 (w/m/d) Fachdidaktik Haushalt und Ernährung

Paderborn Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Universität Paderborn

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung in der Fachdidaktik Haushalt und Ernährung gestalten.
  • Arbeitgeber: Die Universität Paderborn ist eine familiengerechte Hochschule mit innovativen Programmen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Unterstützung bei der Kinderbetreuung und Dual Career Service für Partner.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Ernährungsbildung und arbeite an nachhaltigen Lösungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung und relevante Promotion erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 28. Mai 2025 online einreichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Gestalten Sie mit uns die Zukunft! In der Fakultät für Naturwissenschaften - Department Sport & Gesundheit, Institut für Ernährung, Konsum und Gesundheit - ist zum Sommersemester 2026 folgende Professur zu besetzen: W1-Juniorprofessur mit Tenure Track auf W2 (w/m/d) Fachdidaktik Haushalt und Ernährung. Die Einstellung erfolgt im Beamtenverhältnis auf Zeit zunächst für drei Jahre. Nach positiver Zwischenevaluierung wird das Dienstverhältnis um weitere drei Jahre verlängert, nach erfolgreicher Endevaluierung die Übernahme einer Lebenszeitprofessur zugesagt.

Die*Der Bewerber*in soll die Fachdidaktik der Bezugsdisziplinen Haushalts- und Ernährungswissenschaft in Forschung und Lehre in angemessener Breite vertreten. Dazu soll die*der Bewerber*in in der Fachdidaktik der Bezugsdisziplinen Haushaltswissenschaft, Ernährungswissenschaft oder thematisch angrenzender Disziplinen ausgewiesen sein. Die zukünftige Forschungstätigkeit soll sich schwerpunktmäßig der vernetzten Weiterentwicklung der Fachdidaktik der Bezugsdisziplinen Haushalts- und Ernährungswissenschaft unter Berücksichtigung der Perspektiven der Nachhaltigkeit widmen. Dabei sollen die aktuellen fachdidaktischen Diskurse in der Ernährungs- und Verbraucherbildung, zur Lebensführung im Privathaushalt und/oder zur Ableitung und Interpretation naturwissenschaftlicher Evidenz aufgenommen werden. Erwartet wird eine überdurchschnittliche Promotion im Themenspektrum der Professur. Wünschenswert sind über die Promotion hinausgehende einschlägige wissenschaftliche Publikationen in diesem Bereich.

Ferner werden Erfahrungen in der universitären Lehre vorzugsweise in der Fachdidaktik der o. g. Bezugsdisziplinen erwartet. Erwünscht sind reflektierte Praxiserfahrungen mit institutionellen Erziehungs- und Bildungsprozessen (z. B. Schulerfahrung, schulnahe Forschung), insbesondere zur nachhaltigen Entwicklung oder Gesundheitsförderung. Ferner sind Erfahrungen in der Forschungs- und Lehrorganisation bzw. der universitären Selbstverwaltung, bestehende nationale und/oder internationale Kooperationen, Interdisziplinarität sowie Erfahrungen in der Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten erwünscht.

Bedient werden sollen die fachdidaktischen Lehrangebote für die Bachelor- und Masterstudiengänge für das Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen mit dem Unterrichtsfach Hauswirtschaft, das Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft, das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen mit dem Unterrichtsfach Ernährungslehre. Sie*Er übernimmt zudem die Begleitung von schulbezogenen Praxisphasen (insbesondere des Praxissemesters), beteiligt sich an der fachwissenschaftlichen Grundausbildung im Studiengang Natur- und Gesellschaftswissenschaften (Sachunterricht; Lehramt an Grundschulen bzw. Lehramt für Sonderpädagogische Förderung) und koordiniert das Lernzentrum des Instituts für Ernährung, Konsum und Gesundheit (LEKG).

Erwartet wird eine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit den anderen Professuren des Instituts sowie der PLAZ - Professional School of Education und die Mitarbeit in universitären Gremien.

Einstellungsvoraussetzungen: § 36 Abs. 1 Ziff. 1 bis 3 HG NW (abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung und einschlägige Promotion). Zudem müssen die Voraussetzungen des § 37 Abs. 2 Hochschulgesetz des Landes NRW erfüllt sein.

Die Universität Paderborn strebt die Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an und bittet entsprechend qualifizierte Frauen ausdrücklich um ihre Bewerbung. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Ebenso ist die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) erwünscht.

Die Universität Paderborn ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Mit unserem Dual Career Service begleiten wir Ihre*n Partner*in bei Bedarf bei der beruflichen Orientierung in der Region. Gerne informieren wir Sie über Wohnen und Leben in Paderborn und helfen Ihnen bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten. Sollten Sie aus dem Ausland zu uns kommen, unterstützen Sie unsere Welcome Services bei Ihrer Ankunft in Deutschland.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse und Urkunden, Schriftenverzeichnis, Liste der durchgeführten Lehrveranstaltungen ggf. ergänzt durch Nachweise zur pädagogischen Eignung und einer Darstellung der Praxiserfahrungen mit institutionellen Erziehungs- und Bildungsprozessen, Angaben zu derzeitigen und geplanten Forschungsvorhaben, Forschungskooperationen und Drittmittelprojekten, ggf. Sprachzertifikate etc.) werden bis zum 28. Mai 2025 unter Angabe der Kennziffer 6870 in elektronischer Form in einer Gesamt-PDF-Datei online über das Bewerbungsportal der Universität Paderborn erbeten: https://bewerbung.uni-paderborn.de/stellen/6870.

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.uni-paderborn.de/zv/personaldatenschutz.

W1-Juniorprofessur mit Tenure Track auf W2 (w/m/d) Fachdidaktik Haushalt und Ernährung Arbeitgeber: Universität Paderborn

Die Universität Paderborn ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine familienfreundliche Arbeitsumgebung bietet und die berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter*innen aktiv fördert. Mit einem klaren Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und nachhaltige Forschung in der Fachdidaktik Haushalt und Ernährung, ermöglicht die Universität ihren Angestellten, sich in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld weiterzuentwickeln. Zudem profitieren Sie von einem Dual Career Service, der Ihnen und Ihrem Partner bei der beruflichen Orientierung in der Region zur Seite steht.
Universität Paderborn

Kontaktperson:

Universität Paderborn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W1-Juniorprofessur mit Tenure Track auf W2 (w/m/d) Fachdidaktik Haushalt und Ernährung

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder wissenschaftliche Netzwerke, um Kontakte zu anderen Fachleuten im Bereich Fachdidaktik Haushalt und Ernährung zu knüpfen. Der Austausch mit Kollegen kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Professur einbringen.

Engagiere dich in relevanten Projekten

Beteilige dich an Forschungsprojekten oder Initiativen, die sich mit nachhaltiger Entwicklung in der Ernährungs- und Verbraucherbildung beschäftigen. Solche Erfahrungen können deine Eignung unterstreichen und zeigen, dass du aktiv zur Weiterentwicklung des Fachs beiträgst.

Präsentiere deine Expertise

Halte Vorträge oder Workshops auf Konferenzen, um deine Forschungsergebnisse und Lehrmethoden zu präsentieren. Dies erhöht nicht nur deine Sichtbarkeit in der akademischen Gemeinschaft, sondern zeigt auch dein Engagement für die Fachdidaktik.

Informiere dich über die Universität Paderborn

Mache dich mit den spezifischen Zielen und Werten der Universität Paderborn vertraut, insbesondere in Bezug auf die Förderung von Frauen in Führungspositionen und familiengerechte Angebote. Dies kann dir helfen, deine Bewerbung gezielt auf die Erwartungen der Institution auszurichten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W1-Juniorprofessur mit Tenure Track auf W2 (w/m/d) Fachdidaktik Haushalt und Ernährung

Fachdidaktische Expertise in Haushalt und Ernährung
Erfahrung in der Hochschullehre
Forschungskompetenz im Bereich Ernährungswissenschaften
Kenntnisse in nachhaltiger Entwicklung
Interdisziplinarität
Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln
Organisationstalent in der Lehr- und Forschungsorganisation
Reflektierte Praxiserfahrungen mit Bildungsprozessen
Kooperationsfähigkeit mit anderen Institutionen
Bereitschaft zur Mitarbeit in universitären Gremien
Kommunikationsfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Fähigkeit zur Entwicklung von Lehrmaterialien
Engagement für die Förderung von Frauen in Führungspositionen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Bewerberin oder den Bewerber. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Lebenslauf, Zeugnisse, Publikationsverzeichnis und Nachweise über deine Lehrtätigkeiten bereit hast. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Forschungserfahrungen, Lehrtätigkeiten und deine Vision für die Fachdidaktik ein.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung rechtzeitig einreichst. Die Frist für diese Stelle ist der 28. Mai 2025. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu überprüfen und eventuelle technische Probleme zu vermeiden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Paderborn vorbereitest

Bereite dich auf fachdidaktische Fragen vor

Da die Professur einen starken Fokus auf Fachdidaktik hat, solltest du dich intensiv mit aktuellen Diskursen und Methoden in der Ernährungs- und Haushaltswissenschaft auseinandersetzen. Überlege dir Beispiele aus deiner eigenen Lehre oder Forschung, die deine Expertise unter Beweis stellen.

Präsentiere deine Forschungserfahrungen

Stelle sicher, dass du deine bisherigen Forschungsprojekte klar und prägnant darstellen kannst. Betone insbesondere, wie deine Arbeiten zur nachhaltigen Entwicklung oder Gesundheitsförderung beitragen und welche Kooperationen du bereits eingegangen bist.

Zeige deine Lehrkompetenz

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der universitären Lehre zu sprechen. Konkrete Beispiele für Lehrveranstaltungen, die du geleitet hast, sowie innovative Lehrmethoden, die du angewendet hast, können hier sehr hilfreich sein.

Sei bereit für Fragen zur Zusammenarbeit

Die Professur erfordert eine enge Zusammenarbeit mit anderen Instituten und Gremien. Überlege dir, wie du interdisziplinär arbeiten kannst und welche Erfahrungen du in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen hast. Dies zeigt deine Teamfähigkeit und Flexibilität.

W1-Juniorprofessur mit Tenure Track auf W2 (w/m/d) Fachdidaktik Haushalt und Ernährung
Universität Paderborn
Jetzt bewerben
Universität Paderborn
  • W1-Juniorprofessur mit Tenure Track auf W2 (w/m/d) Fachdidaktik Haushalt und Ernährung

    Paderborn
    Professur
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-04-18

  • Universität Paderborn

    Universität Paderborn

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>