Verwaltungswirt*in - Ermittlungs- und Vollzugsaußendienst
Verwaltungswirt*in - Ermittlungs- und Vollzugsaußendienst

Verwaltungswirt*in - Ermittlungs- und Vollzugsaußendienst

Düsseldorf Ausbildung Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil des Teams, das für Sicherheit und Ordnung in Düsseldorf sorgt.
  • Arbeitgeber: Die Landeshauptstadt Düsseldorf bietet eine spannende Ausbildung im öffentlichen Dienst.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, finanzielle Unabhängigkeit und moderne Ausbildungsangebote warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Sicherheit deiner Stadt und erlebe eine praxisnahe Ausbildung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Fachoberschulreife, kommunikativ, teamfähig und mindestens 18 Jahre alt.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 15. April 2025 – bewirb dich jetzt!

Stell dich vor und mach es mit deiner Ausbildung zum*zur Verwaltungswirt*in im Ermittlungs- und Vollzugsaußendienst bei der Landeshauptstadt Düsseldorf als sicherer Hafen – unser Ziel ist es, den Bewohner*innen und Besucher*innen der Stadt ein Gefühl von Sicherheit und Schutz zu vermitteln. Im Bereich „Schutz“ stehen Systeme, Einrichtungen und Maßnahmen im Vordergrund, die zur Sicherheit unserer Stadt beitragen. Als Verwaltungswirt*in im Ermittlungs- und Vollzugsaußendienst spielst du in unserem Team eine Schlüsselrolle dabei, Düsseldorf zum Safe-Space zu machen.

Während deiner Ausbildung wirst du in den verschiedenen Teams des Düsseldorfer Ordnungs- und Servicedienstes eingesetzt und lernst, mit Kolleg*innen zusammenzuarbeiten, auf Menschen zuzugehen, ihnen zu helfen und bei einem sicheren und geordneten Leben in unserer Stadt mitzuwirken. Dabei bist du mit einem weiteren oder mehreren Kolleg*innen im Dienstfahrzeug oder zu Fuß in den Düsseldorfer Straßen unterwegs.

Dein Aufgabenbereich ist insbesondere die Gefahrenabwehr für die öffentliche Sicherheit oder Ordnung, wie zum Beispiel den unberechtigten Aufenthalt auf Spielflächen oder die Begleitung von Großveranstaltungen (zum Beispiel Stadtfeste). Neben dem Ordnungsbehördengesetz und Ordnungswidrigkeitengesetz sind auch große Teile des Polizeigesetzes sowie die Düsseldorfer Straßenordnung wichtige Vorschriften, welche du in deiner Ausbildung sehr gut kennenlernen wirst. In der theoretischen Ausbildung lernst du darüber hinaus auch Gebiete der allgemeinen Verwaltung kennen und erhältst so einen guten Überblick über das Arbeiten bei einer großen Stadtverwaltung.

Möchtest du Teil dieses wichtigen Auftrags sein und unsere Stadt sicherer machen? Komm zu uns und hilf dabei, Düsseldorf zu einem Ort zu machen, an dem sich alle geschützt und sicher fühlen!

Das bringst Du mit:

  • Du hast mindestens die Fachoberschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung in der Tasche.
  • Du hast die Deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der EU.
  • Du hast die laufbahnrechtliche Altersgrenze nach § 14 des Landesbeamtengesetzes für das Land NRW noch nicht erreicht.
  • Du bist zu Beginn des Vorbereitungsdienstes mindestens 18 Jahre alt.
  • Du bist kommunikativ und sozialkompetent.
  • Du zeigst Initiative und Engagement.
  • Du bist zuverlässig, freundlich und teamfähig.

Das bieten wir dir:

  • Sicherheit durch den Einstieg in ein Beamt*innenverhältnis.
  • Fundierte Ausbildung mit hochqualifizierten Ausbildungskräften.
  • Finanzielle Unabhängigkeit dank vermögenswirksamen Leistungen und ggf. einem Familienzuschlag.
  • Verknüpfung von Theorie und Praxis durch den Wechsel zwischen Praxiseinsätzen und verschiedenen Lehrgängen.
  • Super Perspektiven mit einer Übernahmechance von fast 95 %.
  • Und vieles vieles mehr…

Eigener Laptop für dich, hauseigene und hochmoderne Azubi-Wohngemeinschaften, Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts, individuelle Fortbildungs-, Sport- und Unterstützungsangebote.

Grundbetrag: 1.499,78 Euro (brutto)

Verlauf des Vorbereitungsdienstes: Zu Beginn des Vorbereitungsdienstes wirst du in das Beamtenverhältnis auf Widerruf berufen und trägst die Bezeichnung Stadtsekretäranwärter*in.

Ausbildungsorte:

  • Praktische Ausbildung: Ordnungsamt der Stadt Düsseldorf (Worringer Straße 111, 40210 Düsseldorf)
  • Weitere Praxisabschnitte werden in den Ämtern und Dienststellen absolviert, die einen direkten oder indirekten Kontakt mit den Aufgabenstellungen des Ordnungsamtes haben.
  • Theoretische Ausbildung: Studieninstitut für kommunale Verwaltung Düsseldorf (Mecumstraße 10, 40223 Düsseldorf)

Im Unterricht des Studieninstituts werden unter anderem Themengebiete aus dem Allgemeinen Verwaltungsrecht, Staatsrecht, Kommunalrecht, Sozialrecht, Polizei- und Ordnungsrecht, der Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre und der Haushaltsplanung behandelt. Der Unterricht kann auch in den Schulferien stattfinden.

Dein Weg in unser Team: Du bist begeistert? Dann bewirb dich jetzt über das Online-Bewerbungsformular! Wir setzen uns für Vielfalt und Gleichstellung ein und freuen uns über Bewerbungen von allen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion, Alter, Behinderung oder sexueller Identität. Die Bewerbungsfrist endet am 15. April 2025.

Verwaltungswirt*in - Ermittlungs- und Vollzugsaußendienst Arbeitgeber: Trainee.de

Die Landeshauptstadt Düsseldorf bietet als Arbeitgeber ein sicheres und unterstützendes Umfeld für Verwaltungswirt*innen im Ermittlungs- und Vollzugsaußendienst. Mit einer fundierten Ausbildung, hohen Übernahmechancen und einem starken Fokus auf persönliche Entwicklung und Teamarbeit schaffen wir eine positive Arbeitskultur, die Vielfalt und Gleichstellung fördert. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter*innen von modernen Arbeitsbedingungen, individuellen Fortbildungsangeboten und der Möglichkeit, aktiv zur Sicherheit und Ordnung in unserer Stadt beizutragen.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Verwaltungswirt*in - Ermittlungs- und Vollzugsaußendienst

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen im Ermittlungs- und Vollzugsaußendienst. Zeige in Gesprächen oder bei Netzwerktreffen, dass du ein gutes Verständnis für die Rolle und deren Bedeutung für die öffentliche Sicherheit hast.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um dich mit aktuellen oder ehemaligen Verwaltungswirt*innen zu vernetzen. Stelle Fragen zu ihren Erfahrungen und erhalte wertvolle Einblicke, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 3

Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür bei der Stadtverwaltung Düsseldorf. So kannst du direkt mit Mitarbeitenden sprechen und einen persönlichen Eindruck von der Arbeitsatmosphäre gewinnen.

Tip Nummer 4

Engagiere dich ehrenamtlich in Projekten, die mit öffentlicher Sicherheit oder Nachbarschaftshilfe zu tun haben. Dies zeigt dein Interesse an der Gemeinschaft und deine Bereitschaft, aktiv zur Sicherheit in Düsseldorf beizutragen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungswirt*in - Ermittlungs- und Vollzugsaußendienst

Kommunikationsfähigkeit
Soziale Kompetenz
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Engagement
Initiative
Kenntnisse im Ordnungsrecht
Verständnis für Verwaltungsprozesse
Konfliktlösungsfähigkeiten
Empathie im Umgang mit Bürger*innen
Flexibilität
Organisationstalent
Fähigkeit zur Gefahrenabwehr
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Selbstpräsentation: Beginne deine Bewerbung mit einer starken Selbstpräsentation. Stelle sicher, dass du deine Motivation für die Ausbildung als Verwaltungswirt*in im Ermittlungs- und Vollzugsaußendienst klar und überzeugend darlegst.

Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen, die dich für die Position qualifizieren.

Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erläuterst, warum du Teil des Teams in Düsseldorf werden möchtest. Gehe auf deine sozialen Kompetenzen und dein Engagement ein, die für die Rolle wichtig sind.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den allgemeinen Ausdruck, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Informiere dich über die Stadt Düsseldorf

Zeige dein Interesse an der Stadt und ihrer Sicherheitspolitik. Informiere dich über aktuelle Themen, Herausforderungen und Initiativen, die Düsseldorf betreffen, um im Gespräch kompetent und engagiert aufzutreten.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Da die Rolle viel Zusammenarbeit erfordert, denke an konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt deine soziale Kompetenz und Teamfähigkeit.

Verstehe die relevanten Gesetze

Mach dich mit dem Ordnungsbehördengesetz, dem Polizeigesetz und der Düsseldorfer Straßenordnung vertraut. Zeige im Interview, dass du die rechtlichen Grundlagen verstehst, die für die Position wichtig sind.

Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren

In dieser Position ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Konfliktlösung und zum Umgang mit verschiedenen Personengruppen testen.

Verwaltungswirt*in - Ermittlungs- und Vollzugsaußendienst
Trainee.de
T
  • Verwaltungswirt*in - Ermittlungs- und Vollzugsaußendienst

    Düsseldorf
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-18

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>