Auf einen Blick
- Aufgaben: Schreibe akademische Texte in verschiedenen Fachbereichen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das akademische Unterstützung bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte deine eigene Arbeitsweise und trage zur Bildung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende oder Absolventen in relevanten Fachrichtungen sind willkommen.
- Andere Informationen: Ideal für kreative Köpfe, die ihre Schreibfähigkeiten ausbauen möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind auch auf der Suche nach Autoren für das Erstellen von akademischen Texten in allen Fachbereichen.
Autor/in von akademischen Arbeiten Arbeitgeber: WissPro
Kontaktperson:
WissPro HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Autor/in von akademischen Arbeiten
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit akademischem Schreiben beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Expertise! Erstelle ein Portfolio mit Beispielen deiner bisherigen Arbeiten. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Können zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends im akademischen Schreiben. Wenn du über die neuesten Entwicklungen in deinem Fachbereich Bescheid weißt, kannst du dies in Gesprächen hervorheben und zeigen, dass du engagiert bist.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du häufige Fragen zum akademischen Schreiben übst. Überlege dir auch, wie du deine Arbeitsweise und deinen Schreibprozess effektiv erklären kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Autor/in von akademischen Arbeiten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Autoren zu verstehen. Achte darauf, welche Fachbereiche besonders gefragt sind.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Schreiben akademischer Texte darstellst. Betone deine Fachkenntnisse und deine Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu vermitteln.
Bereite deinen Lebenslauf vor: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen im Bereich des akademischen Schreibens hervorhebt. Füge auch Informationen über deine akademische Ausbildung hinzu.
Belege deine Fähigkeiten: Füge Arbeitsproben oder Links zu bereits veröffentlichten Arbeiten bei, um deine Schreibfähigkeiten zu demonstrieren. Dies kann den Unterschied machen und deine Bewerbung stärken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WissPro vorbereitest
✨Kenntnis der akademischen Standards
Stelle sicher, dass du die gängigen akademischen Standards und Zitierweisen in deinem Fachbereich gut kennst. Dies zeigt, dass du mit den Anforderungen vertraut bist und qualitativ hochwertige Arbeiten erstellen kannst.
✨Beispiele deiner Arbeit präsentieren
Bereite einige Beispiele deiner bisherigen akademischen Arbeiten vor, die du während des Interviews vorstellen kannst. Dies gibt dem Unternehmen einen Einblick in deinen Schreibstil und deine Fähigkeit, komplexe Themen zu behandeln.
✨Fragen zur Zielgruppe stellen
Informiere dich über die Zielgruppe der akademischen Texte, die du erstellen würdest. Stelle im Interview Fragen dazu, um zu zeigen, dass du die Bedürfnisse der Leser verstehst und in der Lage bist, Inhalte entsprechend anzupassen.
✨Vorbereitung auf fachspezifische Fragen
Erwarte fachspezifische Fragen zu deinem Wissensgebiet. Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse und Ansichten zu aktuellen Themen in deinem Fachbereich zu erläutern, um deine Expertise zu demonstrieren.