Schulbegleiter (m/w/d) – InSoPro
Jetzt bewerben

Schulbegleiter (m/w/d) – InSoPro

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Schüler in ihrer Entwicklung und im Schulalltag.
  • Arbeitgeber: InSoPro ist ein engagiertes Team, das soziale Integration fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer sinnvollen Mission und gestalte das Leben junger Menschen mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung im sozialen Bereich haben oder studieren.
  • Andere Informationen: Verschiedene Deputatstunden pro Woche verfügbar.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir brauchen deine Unterstützung als Schulbegleiter (m/w/d) für Freiburg, Breisgau-Hochschwarzwald und Kreis Emmendingen mit verschiedenen Deputatstunden pro Woche (Sozialversicherungspflichtig).

Schulbegleiter (m/w/d) – InSoPro Arbeitgeber: Institut für Soziale Projekte e.V.

Als Schulbegleiter (m/w/d) in Freiburg, Breisgau-Hochschwarzwald und Kreis Emmendingen bieten wir dir die Möglichkeit, in einem unterstützenden und wertschätzenden Arbeitsumfeld zu arbeiten. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und persönliche Entwicklung, während wir dir flexible Arbeitszeiten und eine faire Vergütung bieten. Bei uns hast du die Chance, einen bedeutenden Einfluss auf das Leben von Schülern zu nehmen und gleichzeitig deine beruflichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
I

Kontaktperson:

Institut für Soziale Projekte e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Schulbegleiter (m/w/d) – InSoPro

Tip Nummer 1

Netzwerke in der Region Freiburg und Umgebung sind entscheidend. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse der Schulen und Schüler zu erfahren.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen, mit denen Schulbegleiter konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du die nötigen Fähigkeiten und Empathie mitbringst, um diese Herausforderungen zu meistern.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in sozialen Projekten oder Initiativen, die sich auf die Unterstützung von Schülern konzentrieren. Dies zeigt dein Engagement und deine praktische Erfahrung im Bereich der Sozialpädagogik.

Tip Nummer 4

Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über die Rolle des Schulbegleiters überlegst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulbegleiter (m/w/d) – InSoPro

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Konfliktlösungskompetenz
Organisationstalent
Flexibilität
Kenntnisse in der Sonderpädagogik
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Beobachtungs- und Dokumentationsfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz
Motivationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Stressresistenz
Einfühlungsvermögen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Schulbegleiter interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ein und betone deine sozialen Kompetenzen.

Hebe relevante Qualifikationen hervor: Liste deine Qualifikationen wie Sozialpädagogik, Heilpädagogik oder Erzieherausbildung deutlich auf. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Stelle qualifizieren und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und formuliere deine Sätze klar und prägnant.

Schließe persönliche Erfahrungen ein: Wenn du bereits Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern oder in ähnlichen sozialen Berufen hast, erwähne diese. Persönliche Anekdoten können deine Eignung unterstreichen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Institut für Soziale Projekte e.V. vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der sozialen Arbeit und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten als Schulbegleiter unter Beweis stellen.

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern

Es ist wichtig, dass du deine Motivation und Begeisterung für die Unterstützung von Schülern zeigst. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Hingabe an die Arbeit mit Kindern verdeutlichen.

Informiere dich über die Institution

Recherchiere über die Schule oder Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe deren Werte, Programme und Herausforderungen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und das Team zu erfahren.

Schulbegleiter (m/w/d) – InSoPro
Institut für Soziale Projekte e.V.
Jetzt bewerben
I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>