Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Hilfen zur Erziehung (Erzieher/in)
Jetzt bewerben
Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Hilfen zur Erziehung (Erzieher/in)

Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Hilfen zur Erziehung (Erzieher/in)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung und fördere ihre sozialen Fähigkeiten.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für die Erziehung und Unterstützung von jungen Menschen einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben junger Menschen und erlebe eine sinnvolle Arbeit in einem tollen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Erzieher/in oder vergleichbare Qualifikationen mitbringen.
  • Andere Informationen: Wir bieten ein kreatives Arbeitsumfeld und regelmäßige Teamevents.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie als Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Hilfen zur Erziehung – stationäre Hilfen nach § 34, § 35a.

Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Hilfen zur Erziehung (Erzieher/in) Arbeitgeber: SSA - Sächsische Sozialakademie gGmbH

Als Arbeitgeber im Bereich Hilfen zur Erziehung bieten wir Ihnen ein unterstützendes und wertschätzendes Arbeitsumfeld, in dem Teamarbeit und persönliche Entwicklung großgeschrieben werden. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, regelmäßigen Fortbildungsmöglichkeiten und einer positiven Unternehmenskultur, die auf Respekt und Zusammenarbeit basiert. Zudem haben Sie die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung von Hilfsangeboten mitzuwirken und somit einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung junger Menschen zu leisten.
S

Kontaktperson:

SSA - Sächsische Sozialakademie gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Hilfen zur Erziehung (Erzieher/in)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen im Bereich der Hilfen zur Erziehung. Zeige in Gesprächen, dass du die gesetzlichen Grundlagen wie § 34 und § 35a verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit anzuwenden.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Erziehungshilfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen in stationären Hilfen anwenden kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für diesen Beruf verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Hilfen zur Erziehung (Erzieher/in)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Konfliktlösungskompetenz
Organisationstalent
Flexibilität
Kenntnisse in der Kinder- und Jugendpsychologie
Erfahrung in der Arbeit mit benachteiligten Gruppen
Fähigkeit zur individuellen Förderung
Vertrautheit mit rechtlichen Grundlagen der Erziehungshilfen
Dokumentationsfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Motivationsfähigkeit
Selbstreflexion

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Mitarbeiter im Bereich Hilfen zur Erziehung genannt werden.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Erfahrungen im Bereich der Erziehung hervorhebt. Gehe auf die genannten Paragraphen § 34 und § 35a ein und erkläre, wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich der Erziehung deutlich macht. Betone Praktika, Weiterbildungen oder ehrenamtliche Tätigkeiten, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Unterlagen sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Anschreiben, Lebenslauf und alle weiteren Dokumente gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SSA - Sächsische Sozialakademie gGmbH vorbereitest

Verstehen Sie die gesetzlichen Grundlagen

Informieren Sie sich über die relevanten Gesetze wie § 34 und § 35a. Zeigen Sie im Interview, dass Sie die rechtlichen Rahmenbedingungen der Hilfen zur Erziehung verstehen und anwenden können.

Bereiten Sie praktische Beispiele vor

Denken Sie an konkrete Situationen aus Ihrer bisherigen Arbeit, in denen Sie erfolgreich mit Kindern oder Jugendlichen gearbeitet haben. Diese Beispiele helfen Ihnen, Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.

Zeigen Sie Empathie und Verständnis

In diesem Bereich ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereiten Sie sich darauf vor, Fragen zu beantworten, die Ihre Fähigkeit zur Einfühlung und zum Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen betreffen.

Fragen Sie nach der Teamkultur

Stellen Sie Fragen zur Teamdynamik und den Werten des Unternehmens. Dies zeigt Ihr Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft Ihnen, herauszufinden, ob die Unternehmenskultur zu Ihnen passt.

Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Hilfen zur Erziehung (Erzieher/in)
SSA - Sächsische Sozialakademie gGmbH
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>