Sozialarbeiterin/sozialarbeiter
Jetzt bewerben

Sozialarbeiterin/sozialarbeiter

Liestal Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du unterstützt Kinder und Jugendliche durch Beratung und Begleitung.
  • Arbeitgeber: Die Jugendanwaltschaft ist eine wichtige Institution für die Sicherheit von Minderjährigen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft junger Menschen und leiste einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in sozialer Arbeit und gute Kommunikationsfähigkeiten sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Erfahrung mit delinquenten Jugendlichen ist von Vorteil.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

50 % per 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung

Ihre Verantwortung:

  • Ihre Tätigkeit umfasst in erster Linie Persönlichkeits- und Milieuabklärungen bei Kindern und Jugendlichen sowie die Planung und den Vollzug von Sanktionen, insbesondere von stationären und ambulanten Schutzmassnahmen.
  • Weitere Aufgaben sind die Beratung und Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Familien.
  • Sie pflegen Frühkontakte zu Risikogruppen und leisten Präventions- und Vernetzungsarbeit im Bereich der Jugendhilfe.
  • Sie erledigen administrative Aufgaben mit elektronischer Fallführung.

Ihr Hintergrund:

  • Abschluss einer Fachhochschule in sozialer Arbeit.
  • Fundierte Fachkenntnisse, Kenntnisse der Schweizerischen Behördenlandschaft, Führerausweis Kat. B.
  • Vernetztes Denken, Einfühlungsvermögen und Belastbarkeit sowie Selbständigkeit, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit (in Wort und Schrift) und zielorientiertes Handeln gehören zu Ihren Stärken.
  • Von Vorteil ist eine mehrjährige Berufserfahrung mit delinquenten Jugendlichen.
  • Ebenso von Vorteil ist der Besitz des Praxisausbildnerkurses oder die Bereitschaft, den Kurs zu absolvieren, da Sie auch Studierende in ihrer Ausbildung begleiten.

Die Jugendanwaltschaft ist eine Dienststelle der Sicherheitsdirektion des Kantons Basel-Landschaft. Sie ist zuständig für die Strafverfolgung, Beurteilung, Vollzug und Prävention bezüglich strafbarer Handlungen, welche von Minderjährigen begangen werden (10 bis 18-Jährige). Die Jugendanwaltschaft umfasst rund 20 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die in vier Bereichen tätig sind: Dem richterlichen Bereich, dem Untersuchungsbereich, dem Sozialbereich sowie der Kanzlei.

Sie arbeiten in einem interdisziplinären Team, bestehend aus Sozialarbeitenden, JuristInnen, Sekretariat.

Sozialarbeiterin/sozialarbeiter Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft

Die Jugendanwaltschaft des Kantons Basel-Landschaft ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem engagierten interdisziplinären Team zu arbeiten und einen bedeutenden Beitrag zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen zu leisten. Unsere offene und unterstützende Arbeitskultur fördert die persönliche und berufliche Weiterentwicklung, während wir gleichzeitig Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance legen. Zudem profitieren Sie von attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten und einer sinnstiftenden Tätigkeit, die direkt zur Verbesserung der Lebensumstände junger Menschen beiträgt.
K

Kontaktperson:

Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialarbeiterin/sozialarbeiter

Tipp Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen in Risikogruppen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Lebensrealitäten hast.

Tipp Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Jugendhilfe und besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und dein Wissen über aktuelle Trends und Methoden zu erweitern.

Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, wie du komplexe Informationen klar und einfühlsam vermitteln kannst, sowohl im persönlichen Gespräch als auch in Gruppensituationen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung, insbesondere im Bereich der Praxisausbildung. Das kann dir nicht nur einen Vorteil verschaffen, sondern auch dein Engagement für die Entwicklung junger Menschen unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiterin/sozialarbeiter

Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Belastbarkeit
Vernetztes Denken
Selbständigkeit
Kenntnisse der Schweizerischen Behördenlandschaft
Erfahrung in der Arbeit mit delinquenten Jugendlichen
Fähigkeit zur Planung und Durchführung von Schutzmassnahmen
Beratungskompetenz
Administrative Fähigkeiten
Teamarbeit
Präventionsarbeit
Führerausweis Kat. B
Erfahrung in der elektronischen Fallführung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter genannt werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone insbesondere deine Fachhochschulausbildung in sozialer Arbeit und relevante Berufserfahrungen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Jugendanwaltschaft passen. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut formatiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, insbesondere mit delinquenten Jugendlichen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich zeigen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und achte darauf, aktiv zuzuhören und auf Fragen einzugehen.

Informiere dich über die Jugendanwaltschaft

Mache dich mit der Struktur und den Aufgaben der Jugendanwaltschaft vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Herausforderungen der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Betone deine Teamfähigkeit

Da du in einem interdisziplinären Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Sozialarbeiterin/sozialarbeiter
Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>