Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue ältere Patienten und unterstütze sie bei der Genesung nach Erkrankungen oder Operationen.
- Arbeitgeber: Die Ingbert GmbH bietet umfassende Gesundheitsversorgung in einem modernen Krankenhaus und Rehaklinik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit, Teamarbeit und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben älterer Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft oder Altenpfleger/in erforderlich.
- Andere Informationen: Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten für ganzheitliche Patientenversorgung.
Wir haben viel zu bieten! Die Kreiskrankenhaus St. Ingbert im Gesundheitspark St. Ingbert umfasst das Kreiskrankenhaus St. Ingbert, ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit ausgeprägter Schwerpunktbildung, die angeschlossene Geriatrische Rehaklinik mit Tagesklinik, ein Medizinisches Versorgungszentrum an drei regionalen Standorten sowie zahlreiche Kooperationen mit Partnern am Standort wie dem ZPG – Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung.
Werden Sie Teil unseres Teams - zur Verstärkung suchen wir ab sofort in Voll- oder Teilzeit Pflegfachkräfte/Altenpfleger (m/w/d) für die Klinik für Altersmedizin und die Geriatr. Rehaklinik (Kennziffer 2024042220).
Die Stationen sind in der pflegerischen wie auch in der ärztlichen Versorgung spezialisiert auf die Besonderheiten älterer (ab dem 65. Lebensjahr) und hochbetagter Patienten nach einer akuten Erkrankung oder einer Operation. Meist weisen die Patienten neben ihrer Grunderkrankung noch mehrere weitere Erkrankungen und eine erhöhte Hilfsbedürftigkeit auf.
Das Behandlungsspektrum ist weit gefächert, die Patienten kommen aus den Fachrichtungen Innere Medizin, Neurologie sowie der Orthopädie/Unfallchirurgie. Durch ein interdisziplinär zusammengesetztes Team aus Ärzten, Pflegekräften, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sozialarbeitern, bei Bedarf auch Psychologen und Logopäden, und durch die Erstellung eines individuellen Therapieplans, begleitet von Gesundheitsberatung, erfolgt eine ganzheitliche Behandlung (in der Altersmedizin auch Diagnostik und Therapie).
Der kontinuierliche Ausbau der Altersmedizin ist Teil von unserem Zukunftskonzept und eines unserer strategischen Ziele.
Pflegfachkräfte/Altenpfleger (m/w/d) Klinik für Altersmedizin und die Geriatr. Rehaklinik TZ / VZ (Gesundheits- und Krankenpfleger/in) Arbeitgeber: Kreiskrankenhaus St. Ingbert GmbH
Kontaktperson:
Kreiskrankenhaus St. Ingbert GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegfachkräfte/Altenpfleger (m/w/d) Klinik für Altersmedizin und die Geriatr. Rehaklinik TZ / VZ (Gesundheits- und Krankenpfleger/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die speziellen Anforderungen und Herausforderungen in der Altenpflege. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse älterer Patienten hast und bereit bist, dich diesen Herausforderungen zu stellen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Altenpflege und Geriatrie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit beziehen. Überlege dir Beispiele, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um die ganzheitliche Behandlung von Patienten zu unterstützen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Altenpflege, indem du dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Geriatrie informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu glänzen und zu zeigen, dass du motiviert bist, dich ständig weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegfachkräfte/Altenpfleger (m/w/d) Klinik für Altersmedizin und die Geriatr. Rehaklinik TZ / VZ (Gesundheits- und Krankenpfleger/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Kreiskrankenhaus St. Ingbert und deren Angebote im Bereich der Altersmedizin. Verstehe die spezifischen Anforderungen und den Behandlungsschwerpunkt, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Pflegfachkraft/Altenpfleger zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Altenpflege und deine Fähigkeiten im Umgang mit älteren Patienten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Altenpflege und deine Gründe für die Bewerbung bei der Klinik darlegst. Gehe darauf ein, wie du zum interdisziplinären Team beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle erforderlichen Dokumente, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass alles vollständig und korrekt ist, einschließlich deines Lebenslaufs, Motivationsschreibens und eventuell benötigter Zertifikate.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreiskrankenhaus St. Ingbert GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Kreiskrankenhaus St. Ingbert und die Geriatrische Rehaklinik informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und das Behandlungsspektrum, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Altenpflege und im Umgang mit älteren Patienten verdeutlichen. Dies zeigt, dass du praxisnah und kompetent bist.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Frage beispielsweise nach den interdisziplinären Teams oder den individuellen Therapieplänen.
✨Zeige Empathie und Teamgeist
In der Altenpflege ist Empathie entscheidend. Betone während des Interviews deine Fähigkeit, auf die Bedürfnisse älterer Menschen einzugehen und wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist, um eine ganzheitliche Betreuung zu gewährleisten.