Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Löten, Kabelverarbeiten und Programmierung von Logikmodulen.
- Arbeitgeber: maxon ist ein führendes Unternehmen für Elektroantriebe mit höchster Präzision.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Ausbildungsplätze, spannende Projekte und engagierte Ausbilder warten auf dich.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem innovativen Umfeld mit globaler Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und eine abgeschlossene Oberstufe sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich online mit deinem Lebenslauf und Schulzeugnissen.
Bei maxon entwickeln und bauen wir Elektroantriebe, die zu den besten der Welt gehören. Unsere Antriebssysteme kommen überall dort zum Einsatz, wo äusserste Präzision und höchste Qualitätsstandards unabdingbar sind – ob auf der Erde oder auf dem Mars. 60 Lernende in 14 verschiedenen Berufen sind bei uns in der Ausbildung. Moderne Ausbildungsplätze, spannende Projekte und begeisternde Ausbildner ermöglichen dir eine Top-Ausbildung. Bist du mit dabei?
Für den Lehrbeginn ab August 2026 haben wir folgende Lehrstelle frei:
Du erlernst die grundlegenden Fähigkeiten im Löten, dem Kabelverarbeiten und der Leiterplattenbestückung und erwirbst Kenntnisse über Sensoren, Motoren und der Programmierung von Logikmodulen.
Nähere Informationen und die Anforderungen für die einzelnen Berufe findest du unter Berufsbildung. Bist du interessiert? Dann bewirb dich direkt online über den Button "Jetzt Bewerben" und lade folgende Unterlagen hoch:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Schulzeugnisse der Oberstufe
- Und falls vorhanden:
- Stellwerk
- Berufswahlpass oder Berichte über bereits absolvierte Schnuppertage
Bist du neugierig und möchtest deine Karriere bei maxon starten? Dann freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung.
Herr Pirmin Spichtig | 041 666 15 00 | maxon motor AG | Schweiz
Lehrstelle Automatiker:in EFZ 2026 Arbeitgeber: maxon motor ag
Kontaktperson:
maxon motor ag HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle Automatiker:in EFZ 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich der Elektroantriebe. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, an Schnuppertagen oder Praktika teilzunehmen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt dein Engagement und gibt dir die Chance, das Unternehmen und die Arbeitsweise besser kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue auf dein Wissen über Löten, Kabelverarbeitung und Programmierung von Logikmodulen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In einem technischen Umfeld ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können, also bereite Beispiele vor, die deine sozialen Kompetenzen unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Automatiker:in EFZ 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über maxon: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über maxon und die Produkte, die sie herstellen. Verstehe die Bedeutung von Präzision und Qualität in ihren Elektroantrieben.
Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Lehrstelle als Automatiker:in darlegst. Betone deine Begeisterung für Technik und deine Bereitschaft, Neues zu lernen.
Lebenslauf erstellen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Füge relevante Informationen zu deiner schulischen Ausbildung, Praktika oder Schnuppertagen hinzu, die deine Eignung für die Lehrstelle unterstreichen.
Schulzeugnisse und zusätzliche Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Schulzeugnisse der Oberstufe sowie eventuell vorhandene Dokumente wie Stellwerk oder Berufswahlpass beifügst. Diese Unterlagen sind wichtig, um deine Qualifikationen zu belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei maxon motor ag vorbereitest
✨Informiere dich über maxon
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über maxon und deren Produkte informieren. Verstehe, was Elektroantriebe sind und wo sie eingesetzt werden. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da die Stelle als Automatiker:in praktische Fähigkeiten erfordert, bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Löten, Kabelverarbeiten oder in der Programmierung zeigen. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist. Du könntest nach den Ausbildungsprojekten oder den Erwartungen an die Lernenden fragen.
✨Sei pünktlich und professionell
Erscheine pünktlich zum Interview und kleide dich angemessen. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.