Auf einen Blick
- Aufgaben: Fahre Bauzüge und sorge für die Sicherheit der Baustellen in der Schweiz.
- Arbeitgeber: Werde Teil der SBB und gestalte die Zukunft des Schienenverkehrs mit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und ein motiviertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit direktem Einfluss auf die Infrastruktur der Schweiz.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung oder Matura, sowie fließende Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Keine Motivationsschreiben nötig – bewirb dich einfach direkt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Beweg die Schweiz mit uns. Quereinsteiger:in Lokführer:in Bauzug mit handwerklicher Erfahrung in Rapperswil und Sargans, 01.12.2025 oder nach Vereinbarung, 100% Jetzt bewerben.
Arbeitsbedingungen
- Als Lokführerin oder Lokführer Bauzüge leistest du einen grossen Beitrag, um die Erneuerungen der Trassen (Gleise, Schotter usw.) sicherzustellen.
- Du leistest und führst verschiedene und komplexe Rangierbewegungen von Zügen bis zu maximal 100 km/h selbständig, formierst und zerlegst diese und bereitest sie für die Fahrt vor.
- Um die regionale Logistik sicherzustellen, entwirfst, beantragst und bestellst du Fahrordnungen termingerecht und verantwortest die Versorgung von Baustellen mit den erforderlichen Materialien.
- Du hast eine hohe Verantwortung in der Betriebssicherheit der Bauzüge. Das Prüfen der Arbeitsstellensicherheit sowie Erstellen von Rapporten runden die Tätigkeiten ab.
- Zusätzlich wirst du als Lokführerinnen und Lokführer Bauzüge auf der Baustelle eingesetzt und dein handwerkliches Geschick wird gefordert.
Das bringst du mit
- Für diese anspruchsvolle Arbeit bist du gewissenhaft, zuverlässig, teamfähig und bereit im 24 Stunden Schichtbetrieb zu arbeiten.
- Du bist körperlich und psychisch belastbar und kannst mit deiner eigenverantwortlichen Arbeitsweise bewusst und richtig agieren.
- Du hast eine mindestens zweijährige anerkannte Berufslehre inkl. Fähigkeitsausweis, idealerweise in der Baubranche und mit Erfahrungen im Gleisbau oder abgeschlossene Matura.
- Fliessende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind Voraussetzung.
- Du besitzt den Führerausweis Kategorie B.
- Du verfügst über einen einwandfreien Farbsinn (keine Rot- / Grünschwäche) sowie einem ebenfalls einwandfreien Leumund (keine Einträge im Straf- und Betreibungsregister).
Die Einstufung während der Zweitausbildung erfolgt entsprechend der Funktion und dem Alter. Mehr zum konkreten Lohn für diese Rolle findest du unter Quereinstieg.
Dass du mit uns die Schweiz bewegen willst, ist für uns die grösste Motivation. Darum verzichten wir bei dieser Stelle auf ein Motivationsschreiben. Falls du uns deine Motivation dennoch mitteilen möchtest, hast du in unserem Bewerbungstool nach wie vor die Möglichkeit dazu.
Grosses machen ist einfacher per du. Das beginnt bereits bei deiner Bewerbung. So geht's weiter.
Spätestens 10 Arbeitstage nach Bewerbungseingang erhältst du eine erste Rückmeldung von uns. Finaler Entscheid bis zwei Monate nach Bewerbungseingang.
Falls du Fragen hast, kontaktiere bitte SBB Recruiting Support unter Telefon + 41 51 220 20 29 oder per E-Mail an recruiting@sbb.ch.
Bewerbungen per E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden. Für diese Stelle nehmen wir keine Dossiers von Personalvermittlern entgegen.
Jetzt bewerben.
Quereinsteiger:in Lokführer:in Bauzug mit handwerklicher Erfahrung 100% Arbeitgeber: Schweizerische Bundesbahnen SBB

Kontaktperson:
Schweizerische Bundesbahnen SBB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Quereinsteiger:in Lokführer:in Bauzug mit handwerklicher Erfahrung 100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Lokführers im Bauzug. Verstehe die Bedeutung der Betriebssicherheit und wie du dazu beitragen kannst, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein handwerkliches Geschick als Vorteil. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du in stressigen Situationen ruhig und effizient arbeiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität. Bereite dich darauf vor, in einem 24-Stunden-Schichtbetrieb zu arbeiten, und betone in Gesprächen, dass du bereit bist, dich an wechselnde Arbeitszeiten anzupassen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, deine Motivation direkt im Bewerbungstool zu kommunizieren. Auch wenn kein Motivationsschreiben erforderlich ist, kann eine kurze persönliche Note einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Quereinsteiger:in Lokführer:in Bauzug mit handwerklicher Erfahrung 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die Anforderungen und Aufgaben als Lokführer:in Bauzug zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen.
Dokumente vorbereiten: Bereite alle notwendigen Dokumente vor, wie deinen Lebenslauf, Nachweise über deine Berufsausbildung und relevante Zertifikate. Stelle sicher, dass alles aktuell und vollständig ist.
Bewerbung einreichen: Nutze unser Bewerbungstool, um deine Unterlagen hochzuladen und deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Informationen korrekt angibst.
Rückmeldung abwarten: Nach dem Einreichen deiner Bewerbung erhältst du innerhalb von 10 Arbeitstagen eine Rückmeldung. Sei geduldig und bereite dich gegebenenfalls auf ein Vorstellungsgespräch vor.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerische Bundesbahnen SBB vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben eines Lokführers im Bauzug. Verstehe die Bedeutung der Betriebssicherheit und wie du zur Erneuerung der Trassen beiträgst.
✨Hebe deine handwerklichen Fähigkeiten hervor
Da handwerkliches Geschick gefordert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Bereite dich auf Schichtarbeit vor
Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität und Belastbarkeit zu beantworten. Überlege dir, wie du mit den Herausforderungen der 24-Stunden-Schicht umgehen würdest.
✨Sprich über Teamarbeit
Teamfähigkeit ist wichtig in dieser Rolle. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.