Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle und passe SPS-Programme an, analysiere Störungen und dokumentiere deine Arbeit.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Automatisierungstechnik mit einem starken Fokus auf Technologie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden Projekten mit modernster Technologie.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine elektrotechnische Ausbildung oder ein Studium in Elektrotechnik haben und Erfahrung in SPS-Programmierung mitbringen.
- Andere Informationen: Nutze unser Company Bike und profitiere von unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben:
- Erstellung und Anpassung von SPS- und Visualisierungsprogrammen im Rahmen unserer Projekte
- Hard- und Software-Projektierung neuer Projekte
- Programmierung von Produktionsanlagen für verschiedene Bereiche der Produktion
- Analyse und Umsetzung von Produktionsanforderungen
- Wartung und Fehlerbehebung: Du analysierst Störungen und Fehlfunktionen in den Steuerungssystemen. Bei Problemen identifizierst du die Ursachen und führst Reparaturen oder Anpassungen durch.
- Du dokumentierst deine Arbeit, erstellst technische Berichte und hältst die Softwareversionen fest.
Arbeitszeiten:
- Gleitzeit
- 37 Stunden/Woche
Was uns wichtig ist:
- Elektrotechnische Ausbildung mit entsprechender Berufserfahrung oder mit Weiterbildung zum Meister, Techniker oder abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Automatisierung
- Sehr gute Kenntnisse in der SPS-Programmierung (AWL, FUP), vorzugsweise mit Siemens TIA Portal und Simatic Manager / Step 7
- Sehr gute Kenntnisse mit TIA und WinCC V7 zur Erstellung von Benutzeroberflächen und Visualisierungen
- Mindestens 2-3 Jahre Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position
- Kenntnisse von Netzwerktechnik, Bussystemen, Aktoren und Sensoren
- Erfahrungen mit der Verwaltung einer bestehenden Server-Client-Struktur
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Bereitschaft zu Dienstreisen (max. 5-10% der Arbeitszeit)
Was wir bieten:
- 30 Tagen Urlaub
- Weihnachts- und Urlaubsgeld
- Betriebliche Altersversorgung
- Flexible Arbeitszeitgestaltung und hybride Arbeitsmodelle nach Absprache
- Wellbeing-Aktivitäten
- Mitarbeiterrabatte bei unseren Kooperationspartnern und in unserem Personalwarenladen
- Werkseigene Kantine mit günstigem Mittagessen
- Wenn du gern sportlich zur Arbeit kommst, dann nutze unser Company Bike
- Optionales Unilever-Aktienprogramm
- Betriebliches Gesundheitsmanagement + betriebsärztliche Betreuung / Beratung
- Unabhängiges 24/7 Mitarbeiterberatungsprogramm zu allen privaten Themen
- 24/7 Zugriff auf unsere Learning-Plattform
SPS-Programmierer*in (d/w/m) - Entwicklung, IT Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SPS-Programmierer*in (d/w/m) - Entwicklung, IT
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Automatisierungs- und SPS-Programmierung zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Siemens TIA Portal und ähnliche Technologien konzentrieren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der SPS-Programmierung und Automatisierungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in die Projekte von StudySmarter integriert werden könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen mit SPS-Programmierung und Fehlerbehebung klar und präzise darstellst, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über Schulungen oder Zertifikate, die du in der Vergangenheit erworben hast oder erwerben möchtest, um deine Kenntnisse in der SPS-Programmierung weiter zu vertiefen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SPS-Programmierer*in (d/w/m) - Entwicklung, IT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine elektrotechnische Ausbildung sowie relevante Berufserfahrung. Gehe besonders auf deine Kenntnisse in der SPS-Programmierung und deine Erfahrungen mit Siemens TIA Portal ein.
Technische Fähigkeiten betonen: Liste spezifische technische Fähigkeiten auf, die für die Stelle relevant sind, wie z.B. Kenntnisse in AWL, FUP, TIA und WinCC V7. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und erfüllst.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du dem Unternehmen bieten kannst. Gehe auf deine Problemlösungsfähigkeiten und deine Bereitschaft zu Dienstreisen ein.
Dokumentation deiner Erfahrungen: Erwähne in deiner Bewerbung deine Erfahrungen in der Dokumentation von technischen Berichten und Softwareversionen. Dies zeigt deine Sorgfalt und Professionalität in der Arbeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf SPS-Programmierung hat, solltest du dich auf technische Fragen zu AWL, FUP und den verwendeten Tools wie Siemens TIA Portal vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Unternehmenskultur des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du nicht nur die technischen Anforderungen erfüllst, sondern auch gut ins Team passt und die Unternehmensziele unterstützt.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zu den Projekten, an denen du arbeiten würdest, und zur Teamstruktur. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen zu erfahren.
✨Dokumentation und Kommunikation betonen
Da die Dokumentation und das Erstellen technischer Berichte Teil der Aufgaben sind, solltest du Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert und dokumentiert hast. Dies zeigt, dass du die Wichtigkeit dieser Aspekte verstehst.