Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Reparatur von Melksystemen und landtechnischen Geräten.
- Arbeitgeber: Wir sind Partner der Milchviehwirtschaft und fördern innovative Lösungen für Landwirte.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Landwirtschaft und arbeite an nachhaltigen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung im Bereich Elektrik oder Landtechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft und Führerschein Klasse B sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Über das Unternehmen
Als kompetente Partner der Milchviehwirtschaft arbeiten wir mit den Landwirten zusammen, zukunftsweisende Möglichkeiten aus, um Ihre Milchkühe glücklich zu machen.
Servicetechniker - Landtechnik / Wartung / Elektriker / Melksysteme (m/w/d) Arbeitgeber: Service Team Milch GmbH
Kontaktperson:
Service Team Milch GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Servicetechniker - Landtechnik / Wartung / Elektriker / Melksysteme (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Messen in der Landwirtschaftstechnik, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Gespräche von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Melksysteme und Landtechnik. Zeige in Gesprächen dein Wissen und Interesse an innovativen Lösungen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn möglich, suche nach Praktika oder Nebenjobs in der Landwirtschaft oder bei Unternehmen, die Melksysteme anbieten. Diese Erfahrungen können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Wartung und Elektrik in der Landtechnik recherchierst. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Problemlösungsfähigkeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicetechniker - Landtechnik / Wartung / Elektriker / Melksysteme (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Produkte und Dienstleistungen, insbesondere im Bereich der Landtechnik und Melksysteme.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Servicetechniker wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Wartung, Elektrik und spezifischen Melksystemen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die Landwirtschaft und deine technischen Fähigkeiten ein.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Service Team Milch GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du über die neuesten Technologien und Trends in der Landtechnik und Melksystemen informiert bist. Zeige dein technisches Verständnis und deine Fähigkeit, Probleme zu lösen.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Reparatur von landwirtschaftlichen Maschinen zeigen. Konkrete Erfolge können einen großen Eindruck hinterlassen.
✨Teamarbeit hervorheben
Da die Zusammenarbeit mit Landwirten und anderen Technikern wichtig ist, solltest du deine Teamfähigkeit betonen. Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den Herausforderungen, die das Unternehmen aktuell hat, oder nach den nächsten Projekten.