Projektmanagement, Sport Und Gesellschaft
Jetzt bewerben

Projektmanagement, Sport Und Gesellschaft

Liestal Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Projekte zur Förderung von Sport und Gesellschaft.
  • Arbeitgeber: Das Sportamt fördert den Sport im Kanton Basel-Landschaft für alle Altersgruppen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an bedeutenden gesellschaftlichen Themen zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Sports und setze dich für Inklusion und Ethik ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Sport-, Sozial- oder Geisteswissenschaften und Erfahrung in der Organisationsentwicklung erforderlich.
  • Andere Informationen: Sei Teil eines engagierten Teams mit 16 Mitarbeitenden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

80 % per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung

Ihre Verantwortung

  • Projekte in der Sportförderung und Sportentwicklung
  • Stärkung und Förderung der Vereinsentwicklung sowie der Freiwilligenarbeit in den Baselbieter Sportorganisationen
  • Koordination und Implementierung von gesellschaftspolitischen Themen im Sport, insbesondere Ethik, Prävention, Inklusion und Integration
  • Beratung und Unterstützung der Baselbieter Sportorganisationen in der Organisationsentwicklung sowie in ethischen und gesellschaftspolitischen Fragestellungen
  • Förderung der sportethischen Werte gemäss Ethik-Charta und Ethik-Statut
  • Unterstützung des Dienststellenleiters in sportpolitischen und sportwissenschaftlichen Aufträgen
  • Organisation von Veranstaltungen für das Sportamt im Bereich Vereinsentwicklung und Vereinsförderung

Ihr Hintergrund

  • Hochschulabschluss, vorzugsweise Masterabschluss in Sport-, Sozial- oder Geisteswissenschaften
  • Mehrjährige praktische Erfahrung in der Organisationsentwicklung und Umsetzung von Konzepten im Bereich von Sport und Gesellschaft
  • Freude am Kommunizieren, Organisieren, Entwickeln, Koordinieren, Beraten und Vermitteln
  • Hohe Sportaffinität
  • Sie sind eine verantwortungsbewusste, zielorientierte und eigenverantwortliche Persönlichkeit

Für Fragen zur Stelle

Thomas Beugger
Dienststellenleiter Sportamt
061 552 14 03

Für Fragen zum Bewerbungsprozess

Stephan Imhof
HR-Berater
061 552 50 90

Das Sportamt ist eine Dienststelle der Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion (BKSD) und besorgt alle Aufgaben und Geschäfte, die der BKSD auf dem Gebiet der Sportförderung im Allgemeinen, der Sportpolitik, der Sportentwicklung und des Swisslos Sportfonds übertragen sind. Auf der Basis der gesetzlichen Grundlagen hat das Sportamt-Team mit seinen 16 Mitarbeitenden den Grundauftrag, den Sport im Kanton Basel-Landschaft differenziert für alle Bevölkerungs- und Altersgruppen zu fördern.

Projektmanagement, Sport Und Gesellschaft Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft

Das Sportamt Basel-Landschaft ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine dynamische und unterstützende Arbeitsumgebung bietet, in der Mitarbeiter die Möglichkeit haben, aktiv zur Sportentwicklung und -förderung in der Region beizutragen. Mit einem starken Fokus auf ethische Werte und gesellschaftliche Integration fördert das Team nicht nur die persönliche und berufliche Weiterentwicklung, sondern auch die Zusammenarbeit und den Austausch innerhalb der Gemeinschaft. Die Lage in Basel-Landschaft ermöglicht es den Mitarbeitern, in einer vielfältigen und sportbegeisterten Umgebung zu arbeiten, die reich an kulturellen und sozialen Aktivitäten ist.
K

Kontaktperson:

Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projektmanagement, Sport Und Gesellschaft

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Sport und Gesellschaft zu vernetzen. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit Sportförderung und Vereinsentwicklung beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Engagiere dich ehrenamtlich

Sammle praktische Erfahrungen durch ehrenamtliche Tätigkeiten in Sportvereinen oder Organisationen, die sich mit gesellschaftspolitischen Themen im Sport befassen. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für den Sport und die Gemeinschaft.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über aktuelle Entwicklungen und Trends im Bereich Sportethik, Inklusion und Integration auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen informiert bist und bringe eigene Ideen ein.

Bereite dich auf Interviews vor

Übe typische Interviewfragen, die sich auf Projektmanagement und gesellschaftspolitische Fragestellungen im Sport beziehen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Organisationsentwicklung unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmanagement, Sport Und Gesellschaft

Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationsentwicklung
Beratungskompetenz
Koordinationsfähigkeit
Kenntnisse in Ethik und Prävention
Inklusion und Integration im Sport
Veranstaltungsorganisation
Teamarbeit
Analytische Fähigkeiten
Fähigkeit zur Entwicklung von Konzepten
Sportaffinität
Zielorientierung
Eigenverantwortung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine praktische Erfahrung in der Organisationsentwicklung und im Sportbereich.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Förderung von Sport und Gesellschaft beitragen können. Gehe auf deine Sportaffinität und Kommunikationsfähigkeiten ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumente, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft vorbereitest

Verstehe die Rolle und ihre Anforderungen

Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben im Projektmanagement, insbesondere in der Sportförderung. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Organisationsentwicklung und Kommunikation verdeutlichen. Zeige, wie du erfolgreich Projekte im Sport- und Gesellschaftsbereich umgesetzt hast.

Zeige deine Leidenschaft für den Sport

Betone deine Sportaffinität und dein Engagement für gesellschaftliche Themen im Sport. Erkläre, warum dir Ethik, Inklusion und Integration im Sport wichtig sind und wie du diese Werte in deiner Arbeit umsetzen möchtest.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Projektmanagement, Sport Und Gesellschaft
Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>