Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von Schlagzeug mit Schwerpunkt Orchester auf Bachelor- und Masterstufe.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Luzern – Musik verbindet Leidenschaft für Musikpädagogik und Performance.
- Mitarbeitervorteile: Attraktiver Arbeitsort in Luzern-Kriens und ein dynamisches Hochschulumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Ausbildung von Studierenden in einem engagierten Team und profitiere von kreativen Freiräumen.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschlüsse im musikalischen und pädagogischen Bereich sowie mehrjährige Erfahrung im Orchester.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 2. Mai 2025, Hearings am 24. und 25. Juni 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Näher dran an Kultur und Gesellschaft. Die Hochschule Luzern – Musik pflegt mit Leidenschaft die Musikpädagogik ebenso wie die Music Performance, die Komposition sowie Music Research. Von Klassik und Kirchenmusik aller Epochen bis Jazz und Volksmusik in allen Facetten lehren, lernen und forschen bei uns Menschen in engem Kontakt mit dem dynamischen, international orientierten Praxisfeld. Aus unserer Lehre und Forschung und mit Partnern wie Lucerne Festival, Luzerner Theater, Luzerner Sinfonieorchester oder den Jazzfestivals Schaffhausen und unerhört! bieten wir jährlich über 300 öffentliche Veranstaltungen.
Ihre Aufgaben
- Hauptfachunterricht in Schlagzeug mit Schwerpunkt Orchester auf Bachelor- und Masterstufe sowie nach Bedarf im Pre-College und in der Weiterbildung
- Betreuung von Kammer- und Ensemblemusik sowie Probespielvorbereitung
- Engagement für Projekte der Fachschaft und des Instituts
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der musikalischen Ausbildungsinhalte
Ihr Profil
- Ausgeprägtes künstlerisches Renommee im nationalen und internationalen Umfeld
- Hochschulabschlüsse im musikalischen und pädagogischen Bereich
- Mehrjährige Konzert- und Bühnenerfahrung im Orchesterbereich sowie Lehrerfahrung auf Hochschulstufe
- Breite Kenntnisse des Repertoires
- Grosses Interesse an der musikpädagogischen Tätigkeit auf Hochschulstufe und Orientierung an den neuesten hochschuldidaktischen Erkenntnissen
- Offenheit für die Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Fragestellungen und vernetztes Handeln
- Teamfähigkeit und Bereitschaft für eine breite inhaltliche Zusammenarbeit innerhalb des Instituts
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in einem kollegialen und engagierten Team die Ausbildung unserer Studierenden massgeblich zu prägen. Für diese abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum stehen Ihnen ein attraktiver Arbeitsort in Luzern-Kriens und ein dynamisches Hochschulumfeld zur Verfügung.
Für weitere Informationen steht Ihnen Andri Hardmeier, Leiter des Instituts für Klassik und Kirchenmusik, gerne zur Verfügung. Bewerbungsfrist läuft bis am 2. Mai 2025. Die Hearings finden am 24. und am 25. Juni 2025 statt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung.
Standort
Hochschule Luzern – Musik
Arsenalstrasse 28a
6010 Luzern-Kriens
Fachliche Auskünfte
Andri Hardmeier
Institutsleiter für Klassik und Kirchenmusik
+41 41 249 27 44
Professor:in Für Schlagzeug Mit Schwerpunkt Orchester 20-40% Arbeitgeber: Hochschule Luzern

Kontaktperson:
Hochschule Luzern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professor:in Für Schlagzeug Mit Schwerpunkt Orchester 20-40%
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein Netzwerk in der Musikszene, um Kontakte zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen, Konzerte und Workshops, um mit anderen Musikern und Professoren ins Gespräch zu kommen. Diese persönlichen Verbindungen können dir helfen, mehr über die Stelle zu erfahren und dich ins Gespräch zu bringen.
✨Präsentiere deine künstlerischen Fähigkeiten
Bereite eine überzeugende Präsentation deiner künstlerischen Arbeit vor. Zeige Videos von deinen Auftritten oder Lehrmethoden, um dein Können und deine Erfahrung im Orchesterbereich zu demonstrieren. Dies kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und deine Bewerbung stärken.
✨Engagiere dich in der Musikpädagogik
Zeige dein Interesse an musikpädagogischen Themen, indem du an relevanten Workshops oder Seminaren teilnimmst. Diskutiere aktuelle Trends und Methoden in der Hochschulbildung, um zu zeigen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Ansätze in die Lehre einzubringen.
✨Informiere dich über die Hochschule
Recherchiere die Hochschule Luzern – Musik und ihre Programme gründlich. Verstehe die Werte und Ziele der Institution, um in Gesprächen und Interviews gezielt darauf eingehen zu können. Dies zeigt dein echtes Interesse und deine Motivation für die Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professor:in Für Schlagzeug Mit Schwerpunkt Orchester 20-40%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung über die Hochschule: Informiere dich gründlich über die Hochschule Luzern – Musik. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Institution, ihre Werte und das spezifische Fachgebiet zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Hochschulabschlüsse, Nachweise über deine Konzert- und Lehrerfahrung sowie ein Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Musikpädagogik unterstreicht.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine künstlerischen Erfahrungen, dein Engagement für die Musikpädagogik und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Team darlegst. Betone auch deine Offenheit für wissenschaftliche Fragestellungen.
Onlinebewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website der Hochschule Luzern – Musik ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Luzern vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinem künstlerischen Werdegang und deiner Lehrerfahrung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Laufbahn, die deine Fähigkeiten im Orchesterbereich und in der Musikpädagogik verdeutlichen.
✨Zeige dein Engagement für die Musikpädagogik
Betone dein Interesse an aktuellen hochschuldidaktischen Erkenntnissen und wie du diese in deinen Unterricht integrieren möchtest. Dies zeigt, dass du nicht nur ein talentierter Musiker, sondern auch ein engagierter Pädagoge bist.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Hochschule Wert auf Zusammenarbeit legt, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast. Dies könnte deine Erfahrungen in Kammermusik oder bei Projekten mit anderen Institutionen umfassen.
✨Informiere dich über die Hochschule und ihre Partner
Mache dich mit den Partnern der Hochschule Luzern – Musik vertraut, wie dem Lucerne Festival oder dem Luzerner Sinfonieorchester. Zeige, dass du die Bedeutung dieser Partnerschaften verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Verbindung zwischen Lehre und Praxis zu stärken.