Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Institut für Elektrotechnik und entwickle innovative Studienangebote.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Luzern ist eine der besten technischen Hochschulen der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, familienfreundliche Optionen und ein inspirierendes Umfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Elektrotechnik und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Elektrotechnik oder Physik, Führungserfahrung und exzellente Sprachkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 16. Mai 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.
Näher dran an der Arbeitswelt von morgen. Die Hochschule Luzern- Technik & Architektur gehört zu den renommiertesten technischen Hochschulen der Schweiz. Mit dem Leitthema Technik und Architektur für eine nachhaltige Entwicklung setzt sie weitsichtig und vielfältig Akzente in Lehre und Forschung. Unsere Lehrenden und Lernenden engagieren sich für die künftige Arbeitswelt. Elektroingenieur*innen leisten einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung von datenbasierten Prozessen und cyber-physischen Systemen; sie verfügen über Kompetenzen in Informationstechnologie, Robotik, Sensorik und Energietechnik. Das Institut für Elektrotechnik der Hochschule Luzern – Technik & Architektur geniesst regional, national und international einen äusserst guten Ruf, und die Absolvierenden sind als Mitarbeitende in Forschung und Industrie sehr gefragt.
Wir suchen per 1. September 2025 oder nach Vereinbarung eine engagierte und teamfähige Persönlichkeit als:
- Sie übernehmen die operative und strategische Leitung des Instituts für Elektrotechnik.
- Sie setzen sich für die erfolgreiche Weiterentwicklung und Profilierung des Instituts ein und setzen fachliche und hochschulische Akzente, womit Sie auch die Attraktivität der Studienangebote stärken.
- Gemeinsam mit den Studiengang-, Forschungs- und Weiterbildungsleitungen und den Institutsmitarbeitenden werden Sie die Institutskultur weiterentwickeln und stärken.
- Sie beteiligen sich an Aufbau und Pflege von Kontakten zur Wirtschaft, zu Institutionen und zu Fachgremien.
- Die Leitungsfunktion wird durch ein Tätigkeitsprofil in der Forschung und/oder eine Lehrtätigkeit in den Bachelor- und Master-Studiengängen ergänzt.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über einen Hochschulabschluss (Doktorat erwünscht) in Elektrotechnik oder Physik (bzw. eine äquivalente Qualifikation).
- Sie sprechen fliessend Deutsch und verfügen über exzellente Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Sie verfügen über eine mehrjährige Praxiserfahrung und haben in Ihrem Fachgebiet ein breites Industrie- und Hochschulnetzwerk im In- und Ausland.
- Sie sind eine flexible und kommunikative Persönlichkeit und mögen es, eigeninitiativ und teamorientiert zu arbeiten.
- Sie verfügen über Führungserfahrung und möchten weiterhin Führungsverantwortung übernehmen.
- Sie besitzen die Fähigkeit, andere zu motivieren und zu begeistern.
Unser Angebot:
- Attraktive und verantwortungsvolle Anstellung als Professor*in mit Gestaltungsspielraum in einem anregenden Umfeld.
- Ausgezeichnete Infrastruktur und ein innovatives Umfeld.
- Offene, dynamische, resultatorientierte Organisationskultur, in welcher wir die Gleichstellung von Frauen und Männern fördern.
- Möglichkeit für flexibles, familienfreundliches Arbeiten.
- Arbeitsort auf dem Campus des Departements Technik & Architektur, an attraktiver Lage direkt neben dem Bahnhof Horw (Kanton Luzern).
Die Bewerbungsfrist endet am 16. Mai 2025.
Standort: Hochschule Luzern – Technik & Architektur, Technikumstrasse 216048 Horw.
Fachliche Auskünfte: Prof. Dr. Viktor Sigrist, Direktor Hochschule Luzern - Technik & Architektur, T +41 41 349 32 00.
Leiter*in Des Instituts Für Elektrotechnik 70 – 100% Arbeitgeber: Hochschule Luzern

Kontaktperson:
Hochschule Luzern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter*in Des Instituts Für Elektrotechnik 70 – 100%
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein bestehendes Netzwerk in der Elektrotechnik und Physik, um Kontakte zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder Workshops, um dich mit anderen Fachleuten auszutauschen und potenzielle Unterstützer für deine Bewerbung zu finden.
✨Forschung und Lehre verknüpfen
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der Hochschule Luzern und überlege, wie du deine eigene Forschungserfahrung einbringen kannst. Zeige in Gesprächen, dass du die Verbindung zwischen Forschung und Lehre stärken möchtest.
✨Engagement in der Hochschulcommunity
Beteilige dich aktiv an Diskussionen und Veranstaltungen innerhalb der Hochschule. Dies zeigt dein Interesse an der Institution und hilft dir, die Kultur und Werte der Hochschule besser zu verstehen.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich gut auf mögliche Fragen zur strategischen Entwicklung des Instituts vor. Überlege dir konkrete Ideen, wie du die Attraktivität der Studienangebote steigern und die Institutskultur weiterentwickeln kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter*in Des Instituts Für Elektrotechnik 70 – 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenrecherche: Informiere dich gründlich über die Hochschule Luzern und das Institut für Elektrotechnik. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Institution, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Leiter*in des Instituts für Elektrotechnik wichtig sind. Betone deine Führungserfahrung und dein Netzwerk in der Industrie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Vision für die Weiterentwicklung des Instituts und deine Motivation ein, in einem akademischen Umfeld zu arbeiten.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente bis zur Bewerbungsfrist am 16. Mai 2025 einreichst. Überprüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Luzern vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Führungskompetenz vor
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Teamführung und Motivation anderer zeigen.
✨Kenntnisse über aktuelle Trends in der Elektrotechnik
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Elektrotechnik und wie diese die Lehre und Forschung an der Hochschule Luzern beeinflussen könnten. Zeige dein Interesse an nachhaltigen Technologien und deren Anwendung.
✨Netzwerk und Kontakte hervorheben
Bereite dich darauf vor, über dein bestehendes Netzwerk in der Industrie und an Hochschulen zu sprechen. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, wertvolle Verbindungen für das Institut aufzubauen und zu pflegen.
✨Engagement für die Weiterentwicklung des Instituts
Überlege dir, wie du zur Profilierung des Instituts beitragen kannst. Sei bereit, Ideen zu präsentieren, die die Attraktivität der Studienangebote steigern und die Institutskultur stärken.