Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite unsere Freie Schule für Erwachsene und entwickle innovative Lernkonzepte.
- Arbeitgeber: Die ASB Lehrerkooperative ist ein gemeinnütziges Unternehmen mit vielfältigen Bildungsangeboten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, ein 13. Monatsgehalt und ein Jobticket mit geringem Eigenanteil.
- Warum dieser Job: Gestalte die Bildung von Erwachsenen und bring deine Ideen in einem offenen Team ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst das 2. Staatsexamen für Haupt- und Realschulen sowie relevante Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Qualifikation besonders berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Ob Kindertagesstätten und Ganztag an Schulen, Erziehungshilfen und Lernförderung, Schule und Lehrgänge, Berufsvorbereitung oder Integrationsangebote und Sprachkurse: Unsere Leistungen für Menschen jeden Alters und jeder Kultur sind vielfältig. Genauso vielfältig wie deine beruflichen Möglichkeiten! Denn bei uns kannst du dich mit deinem Können und deinen Ideen voll und ganz einbringen. Wer die ASB Lehrerkooperative ist? Zum einen ein gemeinnütziges Unternehmen mit Bildungs-, Erziehungs- und Beratungsangeboten. Zum anderen aber ein sympathischer und weltoffener Arbeitgeber. Lerne uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Frankfurt (Bonames) kennen.
Hier bringst du dich ein:
- Kooperative Leitung der Schule nach den geltenden Rechts- und Verwaltungsvorschriften und den Weisungen der Schulaufsichtsbehörden und des Trägers
- Entwicklung und Evaluation des schulinternen Curriculums
- Steuerung des schulischen Entwicklungsprozesses
- Gewährleistung qualitätsorientierter Unterrichtsentwicklung unter Einbeziehung externer Unterstützung und Aufbau einer Evaluationskultur
- Organisation und Durchführung von Prüfungen nach dem Hessischen Bildungsgesetz
- Entwicklung und Organisation von Fort- und Weiterbildungen
- Personalauswahl und -führung im Team, sowie Personalentwicklung
- Kooperation und Vernetzung anderer Arbeitsfelder der Jugendhilfe
- Durchführen von Klassenunterricht
- Führen der Schulakte
- Vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit mit der Fachbereichsleitung
Das bringst du mit:
- 2. Staatsexamen für das Lehramt an Hauptschulen und Realschulen
- Einschlägige Berufserfahrung
- Qualitätsorientierung und Innovationsbereitschaft
- Fach- und Führungskompetenz
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
- Team- und Konfliktfähigkeit
- Fähigkeit zur Eigenreflektion
Das bieten wir:
- Tarifvertrag angelehnt an TVöD
- Urlaubsgeld
- Jahressonderzahlung (13. Monatsgehalt)
- 30 Tage Urlaub plus Regenerationstage und bezahlte Freistellung am 24. und 31. Dezember
- Jobticket (Deutschlandticket mit geringem Eigenanteil)
- AG-Zuschuss von 40 € für vermögenswirksame Leistungen (bei Vollzeit)
- Sonderkonditionen bei „Corporate Benefits“ und „Ticketsprinter“
- Kooperation mit FitSevenEleven
- Krankenzusatz-/Berufsunfähigkeitsversicherungen zu günstigen Konditionen
- Fortbildung, Supervision sowie partizipatives Qualitätsmanagement
- Events für Mitarbeitende
- Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifizierung besonders berücksichtigt.
Haben wir dein Interesse geweckt? Bewirb dich einfach hier. Wir freuen uns, dich kennenzulernen. Noch Fragen? Diese beantworten wir dir gerne (bewerbung@lehrerkooperative.de).
Ausschreibungsdatum: 26.03.2025
Schulleitung (m/w/d) für unsere Freie Schule fürErwachsene Arbeitgeber: Jobwache
Kontaktperson:
Jobwache HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulleitung (m/w/d) für unsere Freie Schule fürErwachsene
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten im Bildungsbereich zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Schulleitung und Erwachsenenbildung konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Erwachsenenbildung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über innovative Lehrmethoden und Entwicklungen in der Bildungslandschaft informiert bist. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder einen Entwicklungsprozess gesteuert hast. Diese Geschichten werden deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote und erwähne diese in Gesprächen. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und die Qualität des Unterrichts zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulleitung (m/w/d) für unsere Freie Schule fürErwachsene
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die ASB Lehrerkooperative. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Bildungsangebote, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Schulleitung zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen im Bildungsbereich und deine Führungskompetenzen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Innovationsbereitschaft und Qualitätsorientierung ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und Klarheit der Inhalte.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest
✨Bereite dich auf die Schulleitung vor
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Schulleitung in einer Freien Schule für Erwachsene. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
✨Präsentiere deine Innovationsbereitschaft
Da das Unternehmen Wert auf Qualitätsorientierung und Innovationsbereitschaft legt, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die zeigen, wie du innovative Ansätze in der Unterrichtsentwicklung oder Personalführung umgesetzt hast.
✨Zeige Team- und Konfliktfähigkeit
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und Konfliktlösungskompetenzen betreffen. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet oder Konflikte gelöst hast, und teile diese Erfahrungen während des Interviews.
✨Stelle Fragen zur Schulentwicklung
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung der Schule, indem du gezielte Fragen zur Schulorganisation, zum Curriculum und zu Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, dich aktiv in den Entwicklungsprozess einzubringen.