Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Menschen mit Unterstützungsbedarf und bringe deine Motivation ein.
- Arbeitgeber: Die BSZ Stiftung integriert Lernende und Erwachsene in Wirtschaft und Gesellschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teil eines unterstützenden Teams und keine spezielle Ausbildung erforderlich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Herausforderung und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine spezielle Ausbildung nötig, nur Motivation und Flexibilität.
- Andere Informationen: Bewerbung ohne Motivationsschreiben möglich, Kontakt für weitere Infos.
Die BSZ Stiftung integriert Lernende und Erwachsene mit Unterstützungsbedarf in Wirtschaft und Gesellschaft. Sie bietet eigene Arbeits- und Ausbildungsplätze in verschiedenen Berufsfeldern sowie Wohnplätze an und begleitet im ersten Arbeitsmarkt. Die Stiftung beschäftigt über 1000 Personen an mehreren Standorten im Kanton Schwyz. Werde Teil unseres Teams! Wir suchen motivierte, begeisterte, interessierte Aushilfen, die mit Herz und Engagement Menschen mit Unterstützungsbedarf in unserer Stiftung betreuen möchten!
Für die Standorte Brunnen, Einsiedeln, Ingenbohl und Seewen halten wir die Augen offen nach DIR.
Wer kann sich bewerben?
- Ideal für Studierende, die ihr Studium mit praktischen Erfahrungen ergänzen möchten.
- Perfekt für Mütter und Väter, die flexibel arbeiten und gleichzeitig Zeit für ihre Familie haben möchten.
- Für alle Teilzeitbeschäftigte, die einen Nebenjob suchen, um ihr Einkommen aufzubessern.
- Eine grossartige Möglichkeit für aktive Senior*innen, die ihre Zeit sinnvoll nutzen möchten, um andere zu unterstützen.
- Für alle, die auf der Suche nach einer zusätzlichen Herausforderung oder einem sinnvollen Ausgleich zu ihrem Hauptjob sind.
- Eine ideale Chance für Selbstständige, ihre Zeit flexibel zu gestalten und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zu leisten.
Was wir uns wünschen
- Du benötigst keine spezielle Ausbildung - bring einfach deine Motivation mit!
- Sei bereit, dich in pflegerische Tätigkeiten einzubringen und anderen zu helfen.
- Flexibilität und Spontanität sind für dich kein Fremdwort? Perfekt!
Was wir bieten
- Wähle aus verschiedenen Tageszeiten und geniesse die Freiheit, auch nachts zu arbeiten!
- Werde Teil eines engagierten Teams in einem wertschätzenden Arbeitsumfeld, das dich unterstützt und inspiriert!
Wenn du gerne mit Menschen arbeitest und Teil eines unterstützenden Teams werden möchtest, freuen wir uns auf deine Bewerbung! Wir verzichten bei dieser Stelle auf ein Motivationsschreiben. Ein Blick in unsere Mitarbeiter*innenvorteile lohnt sich auf jeden Fall.
Interessiert? Weitere Auskünfte erteilt dir gerne Ursi Ryser, HR Business Partnerin, Telefon: 055 418 92 50.
Arbeitsort: BSZ Stiftung, Grotzenmühlestrasse 1, 8840 Einsiedeln
Jetzt bewerben!
Flexi-Helden / Flexi-Heldin Mit Herz Gesucht Arbeitgeber: BSZ Stiftung
Kontaktperson:
BSZ Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Flexi-Helden / Flexi-Heldin Mit Herz Gesucht
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Kommilitonen oder Bekannten, die bereits in sozialen Berufen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die BSZ Stiftung und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission der Stiftung verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.
✨Tip Nummer 3
Sei flexibel in deinen Arbeitszeiten! Da die Stiftung verschiedene Tageszeiten anbietet, kannst du deine Verfügbarkeit anpassen. Das macht dich zu einem attraktiven Kandidaten für die Position.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf ein persönliches Gespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit Unterstützungsbedarf einbringen kannst. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Flexi-Helden / Flexi-Heldin Mit Herz Gesucht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die Erwartungen der BSZ Stiftung zu verstehen. Achte besonders auf die gewünschten Eigenschaften wie Motivation, Flexibilität und den Umgang mit Menschen.
Bereite deinen Lebenslauf vor: Erstelle einen klaren und übersichtlichen Lebenslauf, der deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone dabei deine Motivation und deine Bereitschaft, in pflegerischen Tätigkeiten zu arbeiten.
Betone deine Flexibilität: Da die Stelle Flexibilität erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf oder in einem kurzen Anschreiben darauf eingehen, wie du deine Arbeitszeiten anpassen kannst, um den Bedürfnissen der Stiftung gerecht zu werden.
Reiche deine Bewerbung ein: Nutze unsere Website, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BSZ Stiftung vorbereitest
✨Zeige deine Motivation
Die BSZ Stiftung sucht nach Menschen, die mit Herz und Engagement arbeiten möchten. Bereite dich darauf vor, in deinem Interview zu erklären, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, anderen zu helfen.
✨Flexibilität betonen
Da Flexibilität und Spontanität wichtige Eigenschaften für diese Rolle sind, solltest du Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Arbeit anführen, die zeigen, wie du flexibel auf verschiedene Situationen reagiert hast.
✨Teamarbeit hervorheben
Die Stiftung legt großen Wert auf ein unterstützendes Team. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen und wie du dazu beigetragen hast, ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen.
✨Fragen stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Zeige dein Interesse an der Stiftung und den spezifischen Aufgaben, die du übernehmen würdest. Das zeigt, dass du dich mit der Organisation auseinandergesetzt hast und wirklich Teil des Teams werden möchtest.