Auf einen Blick
- Aufgaben: Verkauf von frischen Backwaren und Kundenberatung in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Die Bäckerei Happ ist ein traditionsreiches Familienunternehmen mit innovativem Ansatz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, freundliches Team und Mitarbeiterrabatte auf unsere leckeren Produkte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und erlebe die Freude am Handwerk und Kundenkontakt.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude am Umgang mit Menschen und Interesse an Lebensmitteln sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir bieten sowohl Voll- als auch Teilzeitstellen an.
Die Bäckerei Happ ist ein mittelständiges Familienunternehmen, das aktuell in dritter Generation von Christoph und Michael Happ geführt wird. In unserer Backstube in Neuhof werden jeden Tag etwa 120 verschiedene Artikel – vom Bauernbrot bis zum erlesenen Feingebäck – frisch gebacken und in den 58 Fachgeschäften in der Region Fulda verkauft. Wir arbeiten als Handwerksunternehmen traditionsbewusst und gleichzeitig innovativ. So gelingt es uns, auf die immer neuen Herausforderungen des Marktes kundenorientiert reagieren zu können und dabei unsere Unverwechselbarkeit als Bäckerei zu erhalten.
Fachverkäufer/in in Voll- oder Teilzeit (m/w/d) (Fachverkäufer/in - Lebensmittelhandwerk (Bäckerei)) Arbeitgeber: BÄCKEREI HAPP GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
BÄCKEREI HAPP GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachverkäufer/in in Voll- oder Teilzeit (m/w/d) (Fachverkäufer/in - Lebensmittelhandwerk (Bäckerei))
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Bäckerei Happ und ihre Produkte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die verschiedenen Artikel kennst und schätze, was das Unternehmen einzigartig macht.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kundenorientierung betreffen. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich mit Kunden interagiert hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für das Lebensmittelhandwerk. Sprich darüber, warum du gerne in einer Bäckerei arbeiten möchtest und was dir an der Arbeit mit Lebensmitteln besonders gefällt.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit anderen Fachverkäufern oder Bäckereimitarbeitern. Vielleicht kannst du wertvolle Einblicke oder Tipps erhalten, die dir bei deinem Vorstellungsgespräch helfen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachverkäufer/in in Voll- oder Teilzeit (m/w/d) (Fachverkäufer/in - Lebensmittelhandwerk (Bäckerei))
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Bäckerei Happ. Besuche ihre Website und lerne mehr über ihre Produkte, Unternehmensphilosophie und die Geschichte des Familienunternehmens.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle als Fachverkäufer/in zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Lebensmittelhandwerk oder im Verkauf.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Bäckerhandwerk und den Kundenkontakt darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team der Bäckerei Happ passt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und keine Informationen fehlen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BÄCKEREI HAPP GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über die Bäckerei Happ
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Bäckerei Happ informieren. Schau dir ihre Produkte an, lerne etwas über ihre Geschichte und ihre Werte. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, dass du die Fähigkeiten und Qualifikationen für die Position als Fachverkäufer/in mitbringst. Dies könnte beispielsweise der Umgang mit Kunden oder das Arbeiten im Team sein.
✨Zeige deine Leidenschaft für Lebensmittel
Da es sich um eine Position im Lebensmittelhandwerk handelt, ist es wichtig, deine Begeisterung für Backwaren und die Branche zu zeigen. Sprich darüber, was dir an Lebensmitteln und dem Verkauf Freude bereitet.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, den Produkten oder den Erwartungen an die Rolle sein. Das zeigt, dass du aktiv an dem Gespräch teilnimmst und wirklich interessiert bist.