Mitarbeiter/in Administration Sozialhilfe , Stadt Zürich
Jetzt bewerben
Mitarbeiter/in Administration Sozialhilfe , Stadt Zürich

Mitarbeiter/in Administration Sozialhilfe , Stadt Zürich

Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Caritas Schweiz

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Sozialarbeitende bei administrativen Aufgaben und Dokumentation.
  • Arbeitgeber: Caritas Schweiz engagiert sich für eine solidarische Gesellschaft in der Schweiz und weltweit.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen und ein offenes Arbeitsklima mit digitaler Transformation.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das gesellschaftliche Themen aktiv gestaltet und unterstützt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung EFZ und Erfahrung in der wirtschaftlichen Sozialhilfe erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Anstellung bis Ende 2025, flexible Arbeitszeiten möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Das Richtige tun. In der Schweiz und in rund 20 Ländern auf vier Kontinenten. Engagieren Sie sich mit uns für die Vision einer solidarischen Gesellschaft, als Mitarbeiter/in Administration Sozialhilfe (80-100 %), Stadt Zürich. Caritas Schweiz führt seit März 2024 im Auftrag des kantonalen Sozialamts (KSA) an aktuell fünf Standorten im Kanton Zürich Asylzentren für Familien, Einzelpersonen und unbegleitete Minderjährige (MNA). Das Ressort Integration ist unter anderem für die Fallführung von Personen mit Anspruch auf Sozialhilfe (B- und F-Status) zuständig. Für die standortübergreifende Unterstützung der Administration im Bereich der Durchgangszentren suchen wir bis Ende Dezember 2025 nach Verstärkung.

Ihre Aufgaben

  • Standortübergreifende Unterstützung der Sozialarbeitenden in administrativen Aufgaben
  • Korrespondenz und Dokumentation im Fallbearbeitungssystem Tutoris
  • Geltendmachung von Drittansprüchen im Auftrag der Sozialarbeitenden und Vorbereitung der Auszahlung der wirtschaftlichen Sozialhilfe in Zusammenarbeit mit der Zentrumsadministration
  • Anmeldung beim Coaching Wohnungssuche (CWS) sowie Zusammenarbeit mit CWS bei der Wohnungssuche und Unterstützung bei der Beschaffung der notwendigen Unterlagen (Mietzinsbestätigung, Garantieerklärung usw.)
  • Einreichen von Gesuchen um Kostengutsprache beim Kantonalen Sozialamt und Erstellen von Kostengutsprachen im Auftrag der Sozialarbeitenden
  • Aufbereitung der Dossiers zur Übergabe ans Kantonale Sozialamt beim Austritt der Klient*innen
  • Zusammenarbeit im Team, mit den anderen multidisziplinären Diensten und dem Netzwerk

Unsere Anforderungen

  • Kaufmännische Ausbildung EFZ
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der wirtschaftlichen Sozialhilfe, idealerweise in der wirtschaftlichen Sozialhilfe im Asylbereich im Kanton Zürich
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Behörden
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse und exakte Arbeitsweise
  • Sehr gute IT-Kenntnisse in den gängigen MS-Office Programmen, idealerweise mit der Fallführungssoftware Tutoris
  • Sinn für Zusammenarbeit, Verhandlungsgeschick und Teamarbeit
  • Effiziente Selbstorganisation als dezentrale Dienstleistung
  • Gute Kommunikationsfähigkeit, belastbar, engagiert und flexibel

Arbeitsort: Kanton Zürich, Hauptarbeitsort in Zürich. Arbeitsbeginn: per sofort oder nach Vereinbarung, befristet bis 31. Dezember 2025. Caritas bietet attraktive Anstellungsbedingungen und ein offenes Arbeitsklima am Puls gesellschaftlicher Themen. Für die aktive Entwicklung und Umsetzung der digitalen Transformation zählen wir auf Mitarbeitende mit einem digitalen und agilen Mindset, die gerne an Veränderungsprozessen partizipieren.

Auskünfte zu dieser Stelle erteilt Ihnen gerne Herr Ramon Eng, Ressortleiter Sozialarbeit, Telefon +41 76 348 11 21. Wir danken Ihnen für das Interesse und freuen uns auf Ihre Bewerbung über das Online-Portal. Caritas Schweiz, Adligenswilerstrasse 15, 6002 Luzern.

Mitarbeiter/in Administration Sozialhilfe , Stadt Zürich Arbeitgeber: Caritas Schweiz

Caritas Schweiz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich für eine solidarische Gesellschaft engagiert und seinen Mitarbeitenden in Zürich ein offenes Arbeitsklima sowie attraktive Anstellungsbedingungen bietet. Die Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung der digitalen Transformation und die Zusammenarbeit in einem dynamischen Team fördern nicht nur die persönliche Entwicklung, sondern auch die berufliche Entfaltung in einem bedeutungsvollen Tätigkeitsfeld der sozialen Arbeit.
Caritas Schweiz

Kontaktperson:

Caritas Schweiz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in Administration Sozialhilfe , Stadt Zürich

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Arbeitsweise von Caritas Schweiz. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen im Bereich der Sozialhilfe verstehst und bereit bist, aktiv zur Lösung beizutragen.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Organisation und die Teamdynamik zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits bei Caritas arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Administration und Zusammenarbeit mit Behörden unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du die nötigen Kompetenzen für die Stelle mitbringst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität und Belastbarkeit zu beantworten. In einem dynamischen Umfeld wie dem der Sozialhilfe ist es wichtig, dass du zeigst, dass du auch unter Druck gut arbeiten kannst und bereit bist, dich an Veränderungen anzupassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in Administration Sozialhilfe , Stadt Zürich

Kaufmännische Ausbildung EFZ
Kenntnisse in wirtschaftlicher Sozialhilfe
Erfahrung im Asylbereich
Zusammenarbeit mit Behörden
Sehr gute Deutschkenntnisse (mündlich und schriftlich)
Exakte Arbeitsweise
IT-Kenntnisse in MS-Office
Erfahrung mit Fallführungssoftware (z.B. Tutoris)
Sinn für Zusammenarbeit
Verhandlungsgeschick
Teamarbeit
Effiziente Selbstorganisation
Gute Kommunikationsfähigkeit
Belastbarkeit
Engagement
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Mitarbeiter/in in der Administration Sozialhilfe wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle erforderlich sind. Betone deine kaufmännische Ausbildung und Erfahrungen im Bereich der wirtschaftlichen Sozialhilfe.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Vision einer solidarischen Gesellschaft beitragen können.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch sowohl schriftlich als auch mündlich gut zur Geltung kommt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas Schweiz vorbereitest

Kenntnis der Sozialhilfe im Asylbereich

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Abläufe der wirtschaftlichen Sozialhilfe im Asylbereich, insbesondere im Kanton Zürich. Zeige während des Interviews, dass du mit den relevanten Gesetzen und Verfahren vertraut bist.

Hervorhebung deiner IT-Kenntnisse

Da gute IT-Kenntnisse in den gängigen MS-Office Programmen sowie idealerweise in der Fallführungssoftware Tutoris gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit diesen Tools bereit haben. Bereite dich darauf vor, wie du diese Kenntnisse in der täglichen Arbeit einsetzen würdest.

Teamarbeit und Kommunikation betonen

Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und deine Kommunikationsfähigkeiten verdeutlichen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Abteilungen oder externen Partnern zusammengearbeitet hast.

Flexibilität und Selbstorganisation zeigen

Da die Stelle eine effiziente Selbstorganisation erfordert, sei bereit, über deine Methoden zur Zeit- und Aufgabenplanung zu sprechen. Zeige, wie du auch unter Druck flexibel bleibst und deine Aufgaben priorisieren kannst.

Mitarbeiter/in Administration Sozialhilfe , Stadt Zürich
Caritas Schweiz
Jetzt bewerben
Caritas Schweiz
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>