Sicherheitsbeauftragte:r Campus Leutschenbach
Jetzt bewerben
Sicherheitsbeauftragte:r Campus Leutschenbach

Sicherheitsbeauftragte:r Campus Leutschenbach

Zürich Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Schweizer Radio und Fernsehen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Sicherstellen der Arbeitssicherheit und Brandschutz, Notfallorganisation und Risikoanalysen.
  • Arbeitgeber: Technisches Facility Management in Zürich mit einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Dynamisches Umfeld, hohe Selbständigkeit und moderne Arbeitsbedingungen.
  • Warum dieser Job: Vielfältige Aufgaben in einer spannenden Umgebung mit Verantwortung und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technische Grundausbildung und 5-10 Jahre Erfahrung im Sicherheitsbereich erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Mitgestaltung von Bauprojekten und Zusammenarbeit mit externen Partnern.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

100% Zürich

Was sind Ihre Aufgaben?

  • Sicherstellen der Arbeitssicherheit sowie des baulichen, technischen und organisatorischen Brandschutzes inklusive Instruktion der Mitarbeitenden und Kontrolle der Einhaltung von Vorgaben
  • Aufbau, Pflege und Überwachung der Notfall- und Evakuationsorganisation sowie Mitverantwortlich für Alarmierungs-, Zutritts- und Videoüberwachungssysteme
  • Begleitung von Bau- und Umbauprojekten in Sicherheitsfragen, Durchführung von Risikoanalysen und Umsetzung gesetzlicher sowie interner Sicherheitsstandards
  • Planung, Kontrolle und Dokumentation sicherheitsrelevanter Massnahmen und Einrichtungen inklusive Zusammenarbeit mit externen Stellen und Einsatzplanung von Sicherheitskräften

Was bringen Sie mit?

  • Technische Grundausbildung im Bereich Gebäudetechnik (HLKSE)
  • Mindestens 5-10 Jahre Erfahrung als SiBe in einem gleichwertigen Betrieb
  • Sie verfügen über die Weiterbildung zum SiBe Brandschutz oder Brandschutzfachmann (VKF) und haben mindestens den Kurs Sicherheitsassistent/in
  • Sehr gute Kenntnisse im Bereich Brandschutz-/ Bauvorschriften

Worauf können Sie sich freuen?

  • Sie bearbeiten ein breites Arbeitsfeld mit abwechslungsreichen Aufgaben
  • Auf ein dynamisches Umfeld mit vielen neuen Herausforderungen in einer nicht alltäglichen Umgebung
  • Auf ein kleines, engagiertes und professionelles Team und zeitgemässe Arbeitsbedingungen
  • Hohe Selbständigkeit und Eigenverantwortung

zur Stelle Adrian Biggel Leiter technisches Facility Management +41 58 135 25 26

zum Bewerbungsprozess Martin Muhler HR Berater +41 58 135 27 73

Sicherheitsbeauftragte:r Campus Leutschenbach Arbeitgeber: Schweizer Radio und Fernsehen

Als Arbeitgeber am Campus Leutschenbach in Zürich bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und abwechslungsreichen Umfeld zu arbeiten, das von einem engagierten und professionellen Team geprägt ist. Wir fördern Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch vielfältige Herausforderungen und hohe Eigenverantwortung, während wir gleichzeitig moderne Arbeitsbedingungen und ein starkes Bekenntnis zur Arbeitssicherheit gewährleisten.
Schweizer Radio und Fernsehen

Kontaktperson:

Schweizer Radio und Fernsehen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sicherheitsbeauftragte:r Campus Leutschenbach

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Messen im Bereich Facility Management und Sicherheit, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Empfehlungen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Arbeitssicherheit und Brandschutz. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Verbesserung der Sicherheitsstandards beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Sicherheitsvorschriften und -standards vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Rolle als Sicherheitsbeauftragte:r ist es wichtig, gut mit anderen zusammenzuarbeiten und klare Anweisungen zu geben. Bereite dich darauf vor, wie du diese Fähigkeiten in deinem Gespräch hervorheben kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sicherheitsbeauftragte:r Campus Leutschenbach

Technische Grundausbildung im Bereich Gebäudetechnik (HLKSE)
Erfahrung als Sicherheitsbeauftragte:r in einem gleichwertigen Betrieb
Weiterbildung zum SiBe Brandschutz oder Brandschutzfachmann (VKF)
Kurs Sicherheitsassistent/in
Kenntnisse im Bereich Brandschutz- und Bauvorschriften
Risikomanagement
Dokumentationsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Selbstständigkeit
Organisationsfähigkeit
Überwachung von Sicherheitsstandards
Planung und Durchführung von Schulungen
Kenntnisse in Notfall- und Evakuationsorganisation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sicherheitsbeauftragte:r am Campus Leutschenbach wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, insbesondere deine technische Grundausbildung und deine Erfahrung im Bereich Arbeitssicherheit.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Betone deine Kenntnisse im Brandschutz und deine Fähigkeit, Sicherheitsstandards umzusetzen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizer Radio und Fernsehen vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Gebäudetechnik, Brandschutzvorschriften und Sicherheitsstandards vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Zeige deine Erfahrung im Bereich Arbeitssicherheit

Hebe deine 5-10 Jahre Erfahrung als Sicherheitsbeauftragte:r hervor. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Sicherheitsmaßnahmen implementiert und überwacht hast, um die Arbeitssicherheit zu gewährleisten.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

In dieser Rolle ist es wichtig, dass du gut mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren kannst. Bereite dich darauf vor, wie du Mitarbeitende instruiert und mit externen Stellen zusammengearbeitet hast, um Sicherheitsstandards durchzusetzen.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die auf das Team und die Arbeitsweise eingehen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das bestehende Team einfügen kannst.

Sicherheitsbeauftragte:r Campus Leutschenbach
Schweizer Radio und Fernsehen
Jetzt bewerben
Schweizer Radio und Fernsehen
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>