Auf einen Blick
- Aufgaben: Optimiere SAP Retail-Prozesse und gestalte technische Lösungen eigenständig.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Teams, das den Verkauf von morgen gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 6 Wochen Ferien und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Logistik/EDI und arbeite an spannenden Projekten mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder Wirtschaftsinformatik und Erfahrung in SAP-Projekten erforderlich.
- Andere Informationen: Home Office und moderne Infrastruktur bieten dir ein angenehmes Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Als SAP Solution Engineer Logistik/EDI optimierst du kontinuierlich SAP Retail-Prozesse. Du gestaltest technische Lösungen, managst Stakeholder und bearbeitest Change Requests eigenständig. Werde Teil unseres Teams und gestalte den Verkauf von morgen!
Was du bewegst
- SAP Retail-Prozesse mit einem Fokus auf Logistik/EDI und der damit verbundenen umliegenden Services kontinuierlich optimieren und weiterentwickeln
- Technisches Lösungsdesign für komplexe Businessanforderungen mittels Customizing
- Selbständige Bearbeitung von Change Requests von der Beantragung bis zur Umsetzung
- Stakeholder Management und erster Ansprechpartner für die Prozessverantwortlichen
- Externe Leistungserbringer koordinieren und im S/4HANA Retail Implementationsprojekt mitarbeiten
- Applications Management unterstützen (inkl. Ferienvertretung)
Was du mitbringst
- Bildung: Abgeschlossenes Studium (Uni/ETH, FH, HF) in Informatik, Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre oder gleichwertig
- Berufserfahrung: Einige Jahre Berufserfahrung in einem anspruchsvollen IT-Umfeld und in der Teilprojektleitung von SAP Projekten
- Fundiertes Know-how in Logistik/EDI sowie gute Integrationskenntnisse zu den weiteren Modulen MM und SD
- Mehrjährige Erfahrung im Bereich Business Analyse oder Applikationsmanagement
- Lösungsorientiertes, gesamtheitliches und prozessübergreifendes Denken und Handeln
- Kommunikationsstärke, sicheres Auftreten, rasche Auffassungsgabe, hohe Belastbarkeit, selbstständige Arbeitsweise und eine hohe DL-Orientierung
- Deutsch (verhandlungssicher), Englisch (gute Kenntnisse)
Was wir dir bieten
- Flexibler Arbeitsort / Home Office: Ein bis zwei Tage pro Woche Zuhause arbeiten. Ausser in der IT - da sind wir noch flexibler.
- Mobil-flexibles Arbeitsmodell: Nimm dir Zeit - mit Teilzeit, unbezahltem Urlaub (2 Wochen / Jahr) oder einem Sabbatical.
- Moderne Infrastruktur: Frisch renoviert mit höhenverstellbaren Tischen überall.
- Ferien: 6 Wochen Ferien für alle und bei Dienstjubiläen sogar noch weitere Tage dazu.
- Gezielte Förderung: Vom Tellerwäscher zum Millionär? Vielleicht nicht gerade, aber: Wer Biss und Talent hat, kommt schnell weiter.
- Individuelle Weiterbildung: Interne Trainings und finanzielle Unterstützung bei sinnvollen externen Aus- und Weiterbildungen.
Es werden nur Online-Bewerbungen über das Bewerbungsportal berücksichtigt.
Rekrutierungsprozess
- Vorselektion der Bewerbungen
- Gespräch mit HR & Fachabteilung
- Fachgespräch mit Case-Präsentation
- Kennenlernen Team
- Angebot & Vertragsausstellung
Kontakt
Herr Michael Schüpbach
HR Business Partner
Keine passenden Stellen? Gib ein Suchabo auf, um passende Stellenangebote bequem per E-Mail zu erhalten. Job-Abo erstellen
Sap Solution Engineer Logistik/edi Arbeitgeber: Denner AG

Kontaktperson:
Denner AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sap Solution Engineer Logistik/edi
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der SAP-Community zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit Logistik und EDI beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich SAP Retail und Logistik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Optimierung von Prozessen ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Stakeholder-Management vor. Überlege dir, wie du verschiedene Interessen zusammenbringen kannst und welche Kommunikationsstrategien du nutzen würdest, um alle Beteiligten einzubeziehen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, dich über die spezifischen Herausforderungen und Projekte von StudySmarter zu informieren. Wenn du im Gespräch zeigst, dass du die Unternehmensziele verstehst und wie du dazu beitragen kannst, wird das deine Chancen erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sap Solution Engineer Logistik/edi
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich SAP, insbesondere in Logistik und EDI. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.
Technisches Know-how betonen: Hebe dein Wissen über SAP Retail-Prozesse und deine Fähigkeiten im Customizing hervor. Beschreibe konkrete Projekte, an denen du gearbeitet hast, um deine technische Expertise zu untermauern.
Stakeholder-Management darstellen: Erkläre in deinem Anschreiben, wie du erfolgreich mit Stakeholdern kommuniziert und zusammengearbeitet hast. Beispiele für deine Kommunikationsstärke und dein sicheres Auftreten sind hier besonders wertvoll.
Motivation und Zukunftsvision: Formuliere klar, warum du Teil des Teams werden möchtest und wie du zur Optimierung der SAP Retail-Prozesse beitragen kannst. Deine Vision für die Zukunft des Verkaufs sollte deutlich werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Denner AG vorbereitest
✨Verstehe die SAP Retail-Prozesse
Mach dich mit den spezifischen SAP Retail-Prozessen vertraut, insbesondere im Bereich Logistik und EDI. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Möglichkeiten in diesem Bereich verstehst und wie du zur Optimierung beitragen kannst.
✨Bereite technische Lösungen vor
Überlege dir im Voraus, welche technischen Lösungen du für komplexe Businessanforderungen vorschlagen würdest. Sei bereit, diese Lösungen im Detail zu erläutern und zu erklären, wie du sie umsetzen würdest.
✨Stakeholder-Management demonstrieren
Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Stakeholdern kommuniziert und zusammengearbeitet hast. Zeige, dass du ein guter Ansprechpartner für Prozessverantwortliche sein kannst.
✨Präsentiere deine Change Request Erfahrungen
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Change Requests zu sprechen. Erkläre, wie du diese von der Beantragung bis zur Umsetzung bearbeitet hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.