Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und entwickle moderne Netzwerkinfrastrukturen in der AWS-Cloud.
- Arbeitgeber: Ein etabliertes IT-Dienstleistungsunternehmen, das öffentliche Energie- und Umweltprojekte unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Langfristige Perspektive, Zugang zu modernen Technologien und ein starkes Netzwerk in der Schweiz.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines Schlüsselprojekts mit Verantwortung und Einfluss auf die Zukunft der öffentlichen Verwaltung.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Cloud Netzwerkarchitektur, idealerweise mit AWS-Zertifizierung und Kenntnissen in DevOps.
- Andere Informationen: Projektstart am 01.01.2025, Laufzeit bis Ende 2028.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
EINFÜHRUNG
Wir bieten eine aussergewöhnliche Gelegenheit für eine erfahrene Persönlichkeit, die als Cloud Network Architekt AWS eine Schlüsselrolle in der öffentlichen Verwaltung übernehmen möchte. In einem langfristigen Projekt in der Region Bern tragen Sie entscheidend zur Transformation einer hybriden Cloud-Umgebung bei. Unser Mandant ist ein etabliertes Unternehmen aus der IT-Dienstleistungsbranche, das aktuell ein Projekt im Bereich öffentliche Energie- und Umweltverwaltung begleitet. Gesucht wird ein erfahrener Cloud Network Architekt AWS, der eine moderne, sichere und skalierbare Netzwerkarchitektur aufbauen und weiterentwickeln kann. Der Fokus liegt auf der Integration neuer und bestehender Fachanwendungen in eine zukunftsfähige AWS-Cloud-Infrastruktur.
AUFGABENBESCHREIBUNG
- Planung, Konzeption und Umsetzung der Netzwerkinfrastruktur auf Basis von AWS
- Entwicklung von Migrationsstrategien für hybride Cloud-Modelle
- Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheits- und Compliance-Vorgaben
- Einsatz von Technologien wie VPC, Direct Connect, Transit Gateway, ELB, Route 53
- Zusammenarbeit mit Systemarchitekten und internen Fachbereichen
ERFORDERLICHES PROFIL
Sie bringen fundierte Erfahrung im Bereich Cloud Netzwerkarchitektur, insbesondere mit AWS, mit. Sie verfügen idealerweise über die Zertifizierung AWS Advanced Networking Speciality und kennen sich mit Infrastructure-as-Code (z. B. Terraform) sowie DevOps-Prinzipien aus. Kenntnisse im Bereich Governance, Datenschutz und hybrider Cloud-Strukturen runden Ihr Profil ab.
Was Sie erwartet:
Ein spannendes Projektumfeld mit langfristiger Perspektive (Start: 01.01.2025, Laufzeit bis Ende 2028), moderne Technologien und ein hohes Mass an Verantwortung in einem öffentlichen Schlüsselprojekt.
Benefits:
Als Teil der Interiman Group gehört Albedis zu einem der grössten Personaldienstleister der Schweiz. Mit über 140'000 erfolgreichen Vermittlungen pro Jahr profitieren Sie von einem starken Netzwerk, nationaler Reichweite und exklusiven Projekten im ganzen Land.
Möchten Sie als Cloud Network Architekt AWS die Zukunft mitgestalten? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Cloud Network Architekt AWS 80% Arbeitgeber: ALBEDIS
Kontaktperson:
ALBEDIS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Cloud Network Architekt AWS 80%
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Cloud-Architektur zu verbinden. Suche gezielt nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf AWS und Cloud-Technologien konzentrieren.
✨Tip Nummer 2
Halte Ausschau nach Meetups oder Konferenzen, die sich mit Cloud-Technologien beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber und Kollegen treffen, die dir wertvolle Kontakte vermitteln können.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit AWS und Cloud-Netzwerkarchitektur befassen. Teile dein Wissen und lerne von anderen, um deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Cloud-Architektur. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Lösungen in der Branche hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cloud Network Architekt AWS 80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Cloud Network Architekten AWS gefordert werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die mit der Cloud Netzwerkarchitektur und AWS in Verbindung stehen. Betone deine Kenntnisse in Technologien wie VPC, Direct Connect und Terraform.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Rolle bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich hybride Cloud-Modelle und Sicherheitsvorgaben ein und zeige deine Begeisterung für das Projektumfeld.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ALBEDIS vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Cloud Network Architekten AWS vertraut. Sei bereit, deine Erfahrungen in der Planung und Umsetzung von Netzwerkinfrastrukturen auf Basis von AWS zu erläutern.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte, bei denen du Migrationsstrategien für hybride Cloud-Modelle entwickelt hast. Zeige, wie du Sicherheits- und Compliance-Vorgaben eingehalten hast und welche Technologien du eingesetzt hast.
✨Zeige deine Kenntnisse in Infrastructure-as-Code
Da Kenntnisse in Terraform und DevOps-Prinzipien gefordert sind, solltest du Beispiele parat haben, wie du diese Technologien in deinen bisherigen Projekten angewendet hast.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Informiere dich über das Unternehmen und stelle Fragen zur Teamdynamik und den Projekten. Dies zeigt dein Interesse und hilft dir, herauszufinden, ob die Unternehmenskultur zu dir passt.