Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe radiologische Untersuchungen durch und arbeite im Team.
- Arbeitgeber: Renommierte Praxis in Hagen mit modernster Technik und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Verdienst von 130.000 - 160.000 Euro, flexible Arbeitszeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wachsenden Teams mit spannenden Aufgaben und sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung für Radiologie und deutsche Approbation erforderlich.
- Andere Informationen: Melde dich direkt über das Kontaktformular oder per WhatsApp für ein persönliches Gespräch.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 130000 - 160000 € pro Jahr.
Die Praxis in Hagen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Facharzt für Radiologie (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit. Das Jahresgehalt beläuft sich auf 130.000 - 160.000 Euro im Jahr. Der Verdienst richtet sich nach Erfahrung, Zusatzqualifikation und Schwerpunktbezeichnungen.
Über die Praxis: Neben den gängigen radiologischen Untersuchungen bietet die Einrichtung auch PRT und Knochendichtemessungen an. Das Team vor Ort arbeitet mit modernster Technik führender Hersteller wie Siemens, Toshiba und Philips und stellt sowohl stationären als auch ambulanten Patient*innen eine optimale Versorgung in der Region sicher. Als Teil einer renommierten Praxis- und MVZ-Gruppe profitieren Sie von standortübergreifenden Entwicklungsmöglichkeiten sowie einer Vielzahl attraktiver Benefits!
Leistungsspektrum der Radiologie:
- Magnetresonanztomographie (MRT)
- Computertomographie (CT)
- Digitales Röntgen
- Direkte MR-Arthrographie
- Mammographie
- CT-gesteuerte periradikuläre Therapie (PRT)
- Knochendichtemessung (DEXA)
Ihre Vorteile als Facharzt für Radiologie (m/w/d):
- 130.000 - 160.000 Euro im Jahr
- Leistungsorientierte Vergütung
- Vereinbarkeit von Familie & Beruf - Geregelte & flexible Arbeitszeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Aufstiegs- & Weiterbildungsmöglichkeiten
- Renommierte & wachsende MVZ/ Praxis-Gruppe
- Bundesweites Ärztenetzwerk
Ihr Profil als Facharzt für Radiologie (m/w/d):
- Abgeschlossene Facharztausbildung für Radiologie
- Deutsche Approbation
- Kommunikationsfähigkeit & Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit & Zuverlässigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
Ihre Aufgaben als Facharzt für Radiologie (m/w/d):
- Durchführung & Befundung radiologischer Untersuchungen (MRT, CT, etc.)
- Einhaltung von Qualitätsstandards
- Patient*innenbetreuung
- Fachübergreifende Zusammenarbeit & Kommunikation mit überweisenden Ärzten
Hört sich das nach Ihrer perfekten neuen Stelle an? Dann bewerben Sie sich jetzt direkt über das Kontaktformular, per E-Mail oder melden Sie sich gerne telefonisch für ein persönliches Gespräch mit Ihrer spezialisierten Beraterin für die Radiologie, Nuklearmedizin & Strahlentherapie Frau Özge Asik.
Facharzt für Radiologie – Praxis Hagen (m/w/d) Arbeitgeber: Radiologie
Kontaktperson:
Radiologie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt für Radiologie – Praxis Hagen (m/w/d)
✨Netzwerken in der Radiologie
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten für Radiologie zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder lokale Veranstaltungen, um dich mit Kollegen auszutauschen und Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Informiere dich über die Praxis
Recherchiere die Praxis in Hagen gründlich. Verstehe ihre Spezialisierungen und Technologien, die sie verwenden. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung im Vorstellungsgespräch.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir spezifische Fragen zur Praxis und den Arbeitsabläufen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, herauszufinden, ob die Praxis gut zu dir passt.
✨Präsentiere deine Zusatzqualifikationen
Wenn du spezielle Zusatzqualifikationen oder Erfahrungen hast, die für die Stelle relevant sind, bereite dich darauf vor, diese im Gespräch hervorzuheben. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt für Radiologie – Praxis Hagen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig durchzulesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Facharzt für Radiologie hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung und spezifische Kenntnisse in der Radiologie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was du zur Praxis beitragen kannst. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Radiologie vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Praxis modernste Technik verwendet, solltest du dich auf Fragen zu MRT, CT und anderen radiologischen Verfahren vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Erfahrung in diesen Bereichen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Die Kommunikation mit überweisenden Ärzten und Patient*innen ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Vertrautheit mit Qualitätsstandards
Informiere dich über die relevanten Qualitätsstandards in der Radiologie. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Standards in deiner bisherigen Arbeit eingehalten hast.
✨Fragen zur Praxis stellen
Zeige dein Interesse an der Praxis, indem du Fragen zu den angebotenen Leistungen, dem Team und den Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du dich mit der Praxis auseinandergesetzt hast.