Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) ab 01.09.2025 BodenseeOberschwaben
Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) ab 01.09.2025 BodenseeOberschwaben

Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) ab 01.09.2025 BodenseeOberschwaben

Sigmaringen Ausbildung Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Kunden zu beraten und für unsere Produkte zu begeistern.
  • Arbeitgeber: AOK ist eine führende Gesundheitskasse mit starken Wurzeln in der Region.
  • Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Vergütung und flexibles Arbeitszeitmodell warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere im Gesundheitswesen mit tollen Entwicklungsperspektiven und Teamarbeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter mittlerer Schulabschluss und hohe Lernbereitschaft sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Personen werden bevorzugt behandelt.

Als herausragende Größe im Gesundheitswesen bereiten wir dich bestens auf einen spannenden Berufsweg vor: mit viel Verantwortung und ausgezeichneten Entwicklungsperspektiven.

Die Lernorte sind die KundenCenter in der AOK Bezirksdirektion und das AOK Bildungszentrum in Pfedelbach Untersteinbach.

Deine Ausbildung

  • Du lernst, unsere Kunden fachkundig zu unterstützen und umfassend zu beraten.
  • Kunden für unsere Zusatzprodukte zu begeistern und Kunden für uns zu gewinnen.
  • Die hohe Qualität unseres umfangreichen Angebots durch enge Kooperationen mit unseren Gesundheitspartnern (z.B. Ärzte und Sportvereine) zu sichern.
  • Rechtliche Grundlagen anzuwenden und Handlungsspielräume zu nutzen.

Deine Qualifikation

  • Du bringst mindestens einen guten mittleren Schulabschluss mit.
  • Hast eine hohe Lernbereitschaft.
  • Bist aufgeschlossen, kommunizierst gern und freust dich im Team zu arbeiten.
  • Zeigst Einsatzfreude und Serviceorientierung.

Deine Vorteile

  • Wir bieten Dir eine überdurchschnittlich hohe Ausbildungsvergütung:
  • 1. Ausbildungsjahr: 1.142,00 Euro,
  • 2. Ausbildungsjahr: 1.232,00 Euro,
  • 3. Ausbildungsjahr: 1.331,00 Euro
  • und ein flexibles Arbeitszeitmodell.

Deine Bewerbung

Hast Du Interesse? Dann bewirb dich jetzt gleich online. Folgende Bewerbungsunterlagen solltest Du in elektronischer Form für die Bewerbung bereit halten:

  • Anschreiben,
  • Lebenslauf,
  • die letzten beiden Zeugnisse,
  • Bestätigungen über Engagement, Seminare, Praktikas.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Kontakt

AOK Baden-Württemberg Die Gesundheitskasse Bodensee-Oberschwaben
Frau Adriana Morar
Tel: 0751 371 246

Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) ab 01.09.2025 BodenseeOberschwaben Arbeitgeber: Aimwel

Die AOK Baden-Württemberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Auszubildenden zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) am Bodensee-Oberschwaben nicht nur eine überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld schafft. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten fördert die AOK deine persönliche und berufliche Entfaltung, während du in einem dynamischen Team arbeitest, das sich für die Gesundheit der Menschen in der Region engagiert.
A

Kontaktperson:

Aimwel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) ab 01.09.2025 BodenseeOberschwaben

Tip Nummer 1

Informiere dich über die AOK und ihre Dienstleistungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein gutes Verständnis für die Produkte und Services hast, die sie anbieten. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Teamfähigkeit und deinem Engagement. Überlege dir konkrete Beispiele aus der Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Tip Nummer 3

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte innerhalb der AOK oder im Gesundheitswesen zu knüpfen. Vielleicht gibt es Veranstaltungen oder Messen, an denen du teilnehmen kannst, um mehr über die Branche zu erfahren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Lernbereitschaft und Motivation während des gesamten Bewerbungsprozesses. Stelle Fragen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen verdeutlichen. Das zeigt, dass du wirklich an der Position interessiert bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) ab 01.09.2025 BodenseeOberschwaben

Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Serviceorientierung
Beratungskompetenz
Rechtskenntnisse im Sozialversicherungsrecht
Verantwortungsbewusstsein
Hohe Lernbereitschaft
Aufgeschlossenheit
Verkaufskompetenz
Kooperationsfähigkeit
Engagement
Flexibilität
Organisationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten darlegst. Betone deine Lernbereitschaft und Teamfähigkeit sowie dein Interesse an der Gesundheitsbranche.

Lebenslauf: Erstelle einen übersichtlichen Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika und Engagements hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und gut strukturiert sind.

Zeugnisse und Nachweise: Bereite die letzten beiden Schulzeugnisse sowie Nachweise über Engagement, Seminare und Praktika in elektronischer Form vor. Diese Dokumente sollten klar lesbar und gut organisiert sein.

Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der AOK Baden-Württemberg ein. Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen angehängt sind und überprüfe deine Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest

Informiere dich über die AOK

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die AOK und ihre Dienstleistungen informieren. Zeige, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Da Teamarbeit in dieser Ausbildung wichtig ist, bereite konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team zeigen.

Zeige deine Lernbereitschaft

Hebe in deinem Gespräch hervor, dass du eine hohe Lernbereitschaft mitbringst. Erkläre, wie du in der Vergangenheit neue Fähigkeiten erlernt hast und wie du dich auf die Herausforderungen der Ausbildung vorbereiten möchtest.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten zu erfahren.

Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) ab 01.09.2025 BodenseeOberschwaben
Aimwel
A
  • Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) ab 01.09.2025 BodenseeOberschwaben

    Sigmaringen
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-18

  • A

    Aimwel

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>