Internship in Blood Gas & Electrolyte Sensor Development
Jetzt bewerben
Internship in Blood Gas & Electrolyte Sensor Development

Internship in Blood Gas & Electrolyte Sensor Development

Rotkreuz +1 Praktikum Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und teste innovative Sensoren für lebensrettende medizinische Geräte.
  • Arbeitgeber: Roche ist ein führendes Unternehmen im Bereich Diagnosetechnologie mit globaler Reichweite.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Entwicklungsmöglichkeiten und zahlreiche Mitarbeiterangebote vor Ort.
  • Warum dieser Job: Nutze dein Wissen, um echte Herausforderungen im Gesundheitswesen zu meistern und einen Unterschied zu machen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studierende oder Absolventen in Ingenieurwissenschaften oder Naturwissenschaften mit Laborerfahrung.
  • Andere Informationen: Praktikum von 6-12 Monaten, Beginn ab sofort in 2025.

Bei Roche können Sie sich als die Person zeigen, die Sie sind, und werden für die einzigartigen Qualitäten, die Sie mitbringen, geschätzt. Unsere Kultur fördert persönliche Ausdrucksformen, offenen Dialog und echte Verbindungen, in denen Sie für das, was Sie sind, geschätzt, akzeptiert und respektiert werden, sodass Sie sowohl persönlich als auch beruflich gedeihen können. So wollen wir Krankheiten vorbeugen, stoppen und heilen und sicherstellen, dass jeder Zugang zu Gesundheitsversorgung hat, heute und für kommende Generationen. Treten Sie Roche bei, wo jede Stimme zählt.

Unser Team, „BGE Sensors & Reagents“, entwickelt, charakterisiert und optimiert verschiedene elektrochemische Sensoren für medizinische Geräte im Bereich der IVD-Diagnostik, mit dem Fokus auf die Messung von Blutgasen, Elektrolyten und Metaboliten im Vollblut. Um die gewünschten Produkte zu liefern, wählen wir elektrochemische, optische oder enzymatische Messprinzipien aus und entwickeln die entsprechenden Sensoren.

Ihre Gelegenheit: Tauchen Sie ein in die Welt der modernen Sensortechnologie mit einem 6-8 monatigen Praktikum (flexibel an Ihren Zeitplan anpassbar). Sie werden mit unserem Expertenteam zusammenarbeiten, um elektrochemische Sensoren zu entwerfen, zu testen und zu optimieren, die in lebensrettenden medizinischen Geräten verwendet werden. Dies ist Ihre Chance, Ihr wissenschaftliches Wissen auf reale Herausforderungen anzuwenden und zu bahnbrechenden Fortschritten im Gesundheitswesen beizutragen.

In dieser Position werden Sie:

  • Mit unseren technischen Experten bei der Entwicklung und Verbesserung von Sensoren für die Blutgasanalyse zusammenarbeiten.
  • Zu Untersuchungen des Sensorentwurfs beitragen, indem Sie verschiedene physikalische und chemische Experimente und Tests planen und durchführen. Sie werden bei der Synthese und Charakterisierung verschiedener funktioneller Sensorbauteile helfen.
  • Die Materialstabilität verbessern, um die Haltbarkeit zu verlängern und den Bedarf an komplexer Lagerung durch Optimierung der chemischen Zusammensetzung und Syntheseprozesse zu reduzieren.
  • Das Entwicklungsteam mit Ihrem wissenschaftlichen Fachwissen unterstützen und ein tiefes Verständnis für komplexe elektrochemische Sensoren und Prozesse, einschließlich deren Charakterisierung und Optimierung, gewinnen.
  • Zugewiesene Arbeitspakete verwalten, Experimente planen und durchführen sowie detaillierte Analysen und Dokumentationen vorbereiten. Sie haben Zugang zu verschiedenen analytischen Methoden und Werkzeugen zur Sensor- und Materialanalyse sowie zu Datenanalysetools zur Erstellung technischer Berichte.
  • Eine umfassende Einführung in das komplexe und herausfordernde Feld der Sensortechnologie für weltweit verwendete medizinische Geräte erhalten.

Wer Sie sind: Wir suchen einen motivierten und neugierigen Studenten oder Absolventen mit einem Hintergrund in Ingenieurwissenschaften/Wissenschaften (z.B. Bachelor-/Master-Abschluss von einer Technischen Universität), idealerweise in Chemie, Materialwissenschaft, Physikalischer Chemie oder einem verwandten Bereich. Sie sollten erste Erfahrungen in einem chemischen Laborumfeld (einschließlich organischer Synthese, Lösungsmittel-/Membranformulierung und allgemeiner Nasschemie) haben. Ihr Abschluss sollte innerhalb der letzten 12 Monate liegen. Darüber hinaus:

  • Sie sind bestrebt, praktische Erfahrungen in einem industriellen Umfeld zu sammeln und mehr über Entwicklungsprozesse in einem führenden Unternehmen für medizinische Geräte zu lernen.
  • Sie interessieren sich für die Entwicklung elektrochemischer Sensoren auf Basis polymerer Sensorschichten/-filme, die Sie im Labor herstellen, mit chemischen und elektrochemischen Methoden messen und die resultierenden Daten analysieren werden.
  • Sie haben einen strukturierten und unabhängigen Ansatz zur Durchführung von Experimenten und zur Dokumentation von Ergebnissen.
  • Sie sind offen, anpassungsfähig und ein Teamplayer.
  • Sie verfügen über starke schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Englisch (und vorzugsweise Deutsch).

Praktikumsdetails:

  • Startdatum: So schnell wie möglich im Jahr 2025
  • Arbeitsaufwand: 100%
  • Dauer: Mindestens 6 Monate (mit der Möglichkeit einer Verlängerung auf 12 Monate)

Bereit zu bewerben? Bitte reichen Sie Ihre vollständige Bewerbung als ein einziges PDF-Dokument ein, einschließlich:

  • Ihrem Lebenslauf
  • Ein überzeugendes Motivationsschreiben (einschließlich Ihres gewünschten Startdatums und der Dauer)
  • Ein Zertifikat über die Immatrikulation (wenn Sie derzeit studieren) ODER kürzlich Graduierte sind ebenfalls berechtigt, ein Praktikum bei uns innerhalb von 12 Monaten nach ihrem Abschlussdatum zu beginnen.
  • Für Nicht-EU/EFTA-Bürger: Zertifikat der Universität, das bescheinigt, dass ein Praktikum obligatorisch ist (aufgrund von Vorschriften erforderlich)

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Wer wir sind: Eine gesündere Zukunft treibt uns an, innovativ zu sein. Gemeinsam sind mehr als 100.000 Mitarbeiter weltweit engagiert, die Wissenschaft voranzutreiben und sicherzustellen, dass jeder Zugang zu Gesundheitsversorgung hat, heute und für kommende Generationen. Unsere Bemühungen führen dazu, dass mehr als 26 Millionen Menschen mit unseren Medikamenten behandelt werden und über 30 Milliarden Tests mit unseren Diagnostikprodukten durchgeführt werden. Wir ermutigen uns gegenseitig, neue Möglichkeiten zu erkunden, Kreativität zu fördern und unsere Ambitionen hoch zu halten, damit wir lebensverändernde Gesundheitslösungen liefern können, die einen globalen Einfluss haben. Lassen Sie uns gemeinsam eine gesündere Zukunft aufbauen.

Roche Diagnostics International in Rotkreuz ist ein führender Anbieter von diagnostischen Systemlösungen und der größte Hersteller von vollautomatischen In-vitro-Diagnosesystemen in der Schweiz. Wir sind mehr als 2.700 leidenschaftliche Kollegen aus über 65 Nationalitäten. Erfahren Sie hier mehr über unseren Standort in der Zentralschweiz.

Neben umfangreichen Entwicklungs- und Schulungsmöglichkeiten bieten wir flexible Arbeitsoptionen, 18 Wochen Mutterschaftsurlaub und 10 Wochen geschlechtsunabhängigen Partnerschaftsurlaub. Unsere Mitarbeiter profitieren von zahlreichen Dienstleistungen vor Ort, wie Kinderbetreuungseinrichtungen, medizinischen Dienstleistungen, Restaurants und Cafeterien sowie verschiedenen Mitarbeiterveranstaltungen. Wir glauben an die Kraft von Vielfalt und Inklusion und streben danach, Chancen zu identifizieren und zu schaffen, die es allen Menschen ermöglichen, ihr einzigartiges Ich bei Roche einzubringen. Roche ist ein Arbeitgeber, der Chancengleichheit bietet.

Standorte

Rotkreuz Zug

Internship in Blood Gas & Electrolyte Sensor Development Arbeitgeber: Roche Diagnostics International AG

Roche ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inklusive und unterstützende Arbeitskultur fördert, in der jeder Mitarbeiter geschätzt und respektiert wird. Am Standort Rotkreuz profitieren Sie von umfangreichen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, flexiblen Arbeitszeiten sowie zahlreichen Annehmlichkeiten wie Kinderbetreuung und medizinischen Dienstleistungen. Hier haben Sie die Möglichkeit, an innovativen Projekten im Bereich der Sensorentwicklung zu arbeiten und dabei einen bedeutenden Beitrag zur Gesundheitsversorgung zu leisten.
R

Kontaktperson:

Roche Diagnostics International AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Internship in Blood Gas & Electrolyte Sensor Development

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Praktikumsmöglichkeiten bei Roche zu erfahren. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der elektrochemischen Sensoren. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Technologien Bescheid weißt und wie sie sich auf die Arbeit bei Roche auswirken könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der chemischen Analyse und Experimentplanung demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Mission von Roche. Informiere dich über ihre Projekte und Werte und erkläre, warum du Teil ihres Teams werden möchtest. Authentisches Interesse kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Internship in Blood Gas & Electrolyte Sensor Development

Grundlagen der Chemie
Materialwissenschaften
Physikalische Chemie
Erfahrung in der organischen Synthese
Kenntnisse in der Lösungsmittel-/Membranformulierung
Allgemeine nasschemische Techniken
Analytische Methoden zur Sensor- und Materialanalyse
Experimentelle Planung und Durchführung
Datenanalyse und technische Berichterstattung
Teamarbeit und Anpassungsfähigkeit
Starke schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Englisch
Interesse an elektrochemischen Sensoren
Strukturierte und unabhängige Arbeitsweise

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Sensorentwicklung und dein Interesse an der Medizintechnik zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du bei Roche arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Position passen.

Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere aus dem chemischen Laborumfeld, hervor. Achte darauf, dass deine akademische Ausbildung und praktische Erfahrungen klar dargestellt sind.

Dokumentation der Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, einschließlich deines Lebenslaufs, Motivationsschreibens und eines Immatrikulationszertifikats, in einem einzigen PDF-Dokument zusammengefasst sind. Überprüfe die Datei auf Vollständigkeit und Lesbarkeit.

Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben und Lebenslauf in fehlerfreiem Englisch verfasst sind. Wenn du Deutsch sprichst, kannst du auch einige Abschnitte auf Deutsch einfügen, um deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Roche Diagnostics International AG vorbereitest

Verstehe die Unternehmenswerte

Informiere dich über die Werte und die Kultur von Roche. Zeige in deinem Interview, dass du die Bedeutung von persönlichem Ausdruck und Teamarbeit verstehst und wie du diese Werte in deine Arbeit einbringen kannst.

Bereite technische Fragen vor

Da es sich um eine Position im Bereich der Sensorentwicklung handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu elektrochemischen Sensoren und den verwendeten Materialien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Kenntnisse und Erfahrungen verdeutlichen.

Präsentiere deine Laborerfahrungen

Betone deine praktischen Erfahrungen im Labor, insbesondere in der organischen Synthese und der chemischen Analyse. Sei bereit, spezifische Projekte oder Experimente zu beschreiben, an denen du gearbeitet hast, und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Zeige deine Teamfähigkeit

Roche legt großen Wert auf Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast, Herausforderungen gemeistert hast und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast. Deine Anpassungsfähigkeit und Offenheit sind ebenfalls wichtige Punkte.

Internship in Blood Gas & Electrolyte Sensor Development
Roche Diagnostics International AG
Jetzt bewerben
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>