Auf einen Blick
- Aufgaben: Bediene Baumaschinen und sorge für die Betriebsbereitschaft auf Baustellen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bauwesen mit einem starken Fokus auf Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, kostenlose Getränke, Firmenevents und individuelle Schulungsmaßnahmen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und erlerne spannende Fähigkeiten in der Bauindustrie.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an Technik sind wichtig; keine Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildung findet in Berufsschule, Ausbildungszentrum und auf Baustellen bundesweit statt.
Baugeräteführer/innen transportieren z.B. Kräne, Planierraupen, Walzen, Bagger oder Betonmischgeräte vor Beginn der Bauarbeiten zur Baustelle und sorgen für die Betriebsbereitschaft. Außerdem sichern sie die Baustelle. Sie führen und bedienen Baumaschinen, z.B. führen sie Erdbewegungsarbeiten mit Baggern durch, transportieren Bauteile mit Kränen oder bedienen Geräte für den Straßenbau. Zudem warten und pflegen sie die Baugeräte, erledigen kleinere Reparaturen und rüsten die Baumaschinen bei Bedarf um, z.B. wechseln sie mobile Zusatzgeräte aus.
Ausbildungsort
Die Ausbildung findet in der Berufsschule, im Ausbildungszentrum und auf den Baustellen im Bundesgebiet statt.
Das Bieten Wir!
- Willkommensveranstaltung
- Firmenevents
- Kostenlose Getränke
- Prüfungsvorbereitung
- Werkzeugausstattung
- Arbeitskleidung
- Kostenübernahme der Schulbücher
- Individuelle Schulungsmaßnahmen
- Mitarbeiterjahresgespräche
- ECHTERHOFF Card
- Tarifliche Leistungen
- 30 Tage Urlaub
- Urlaubsgeld
- 13. Monatseinkommen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
Ausbildung Baugeräteführer (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Baugeräteführer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Baumaschinen und deren Einsatzgebiete. Zeige in Gesprächen, dass du ein grundlegendes Verständnis für die Technik und Funktionsweise der Geräte hast.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Baustellen oder Bauunternehmen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies kann dir helfen, einen besseren Eindruck von den täglichen Aufgaben eines Baugeräteführers zu bekommen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch Messen, Veranstaltungen oder Online-Plattformen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Informationen und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen bieten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche praktische Tests vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe den Umgang mit verschiedenen Maschinen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und Selbstvertrauen zu gewinnen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Baugeräteführer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen eines Baugeräteführers. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorzuheben.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Baugeräteführer zugeschnitten ist. Betone praktische Erfahrungen, z.B. in der Bedienung von Maschinen oder im Bauwesen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Baugeräteführer werden möchtest. Gehe auf deine Leidenschaft für Technik und Bauarbeiten ein und erwähne, was dich an der Ausbildung bei diesem Unternehmen reizt.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Informiere dich über die Baumaschinen
Zeige dein Interesse und Wissen über die verschiedenen Baumaschinen, die du bedienen wirst. Informiere dich über deren Funktionen und Einsatzmöglichkeiten, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Falls du bereits praktische Erfahrungen im Umgang mit Baumaschinen oder auf Baustellen hast, teile diese unbedingt mit. Konkrete Beispiele helfen, deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Sicherheitsbewusstsein zeigen
Da Sicherheit auf Baustellen von größter Bedeutung ist, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir Sicherheitsvorkehrungen sind und welche Maßnahmen du ergreifen würdest, um Unfälle zu vermeiden.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.