Verkäufer*in (m/w/d), Einzelhandelskauffrau*mann (m/w/d)
Verkäufer*in (m/w/d), Einzelhandelskauffrau*mann (m/w/d)

Verkäufer*in (m/w/d), Einzelhandelskauffrau*mann (m/w/d)

Saalfeld Aushilfe Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser Team im CAP-Lebensmittelmarkt und erfülle die Wünsche unserer Kunden.
  • Arbeitgeber: CAP ist ein Integrationsprojekt, das Menschen mit und ohne Behinderung zusammenbringt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten von Montag bis Samstag und ein unterstützendes Team.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer inklusiven Kultur und mache einen Unterschied im Leben der Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrungen im Lebensmitteleinzelhandel sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir suchen engagierte Mitarbeiter*innen, die Spaß an der Arbeit im Einzelhandel haben.

Für unseren CAP-Lebensmittelmarkt in der Innenstadt von Saalfeld suchen wir Unterstützung. Unser CAP-Markt ist ein Integrationsprojekt, in dem behinderte und nichtbehinderte Mitarbeiter die Wünsche unserer Kunden erfüllen.

Wir suchen eine/n engagierte/n Mitarbeiter/in, wenn möglich mit Erfahrungen im Lebensmitteleinzelhandel für die/den Schichtarbeit von Montag bis Samstag im Rahmen unserer Öffnungszeiten kein Problem darstellt.

Verkäufer*in (m/w/d), Einzelhandelskauffrau*mann (m/w/d) Arbeitgeber: AWO Saalfeld gGmbH

Als Arbeitgeber bietet unser CAP-Lebensmittelmarkt in Saalfeld eine inklusive und unterstützende Arbeitsumgebung, in der Vielfalt geschätzt wird. Wir fördern die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter durch regelmäßige Schulungen und Aufstiegsmöglichkeiten. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einem freundlichen Team, das gemeinsam daran arbeitet, unseren Kunden den besten Service zu bieten.
A

Kontaktperson:

AWO Saalfeld gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Verkäufer*in (m/w/d), Einzelhandelskauffrau*mann (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Werte und die Mission von CAP. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von Integration und Teamarbeit verstehst und schätzt.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Einzelhandel zu sprechen. Konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit können dir helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Sei bereit, Fragen zur Schichtarbeit zu beantworten. Zeige Flexibilität und Bereitschaft, auch an Wochenenden zu arbeiten, um dein Engagement zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung innerhalb des CAP-Marktes.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verkäufer*in (m/w/d), Einzelhandelskauffrau*mann (m/w/d)

Kundenorientierung
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Verkaufsgeschick
Produktkenntnis im Lebensmitteleinzelhandel
Flexibilität
Zuverlässigkeit
Organisationstalent
Grundkenntnisse in Kassensystemen
Belastbarkeit
Freundlichkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den CAP-Lebensmittelmarkt: Recherchiere über den CAP-Lebensmittelmarkt und seine Integrationsprojekte. Verstehe die Unternehmensphilosophie und die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen behinderten und nichtbehinderten Mitarbeitern.

Betone deine Erfahrungen im Einzelhandel: Wenn du bereits Erfahrungen im Lebensmitteleinzelhandel hast, hebe diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor. Zeige, wie deine Fähigkeiten und Kenntnisse zur Erfüllung der Kundenwünsche beitragen können.

Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Erkläre, warum du gerne im Schichtdienst arbeiten möchtest und wie du das Team unterstützen kannst.

Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und alle anderen Dokumente aktuell und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass alle relevanten Informationen enthalten sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Saalfeld gGmbH vorbereitest

Informiere dich über den CAP-Lebensmittelmarkt

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über den CAP-Lebensmittelmarkt und sein Integrationsprojekt informieren. Zeige, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und schätzt, insbesondere die Zusammenarbeit von behinderten und nichtbehinderten Mitarbeitern.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Wenn du bereits im Lebensmitteleinzelhandel gearbeitet hast, bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen. Überlege dir, wie du mit Kunden umgegangen bist und welche Herausforderungen du gemeistert hast.

Zeige deine Flexibilität

Da die Stelle Schichtarbeit umfasst, ist es wichtig, deine Flexibilität zu betonen. Sei bereit, über deine Verfügbarkeit zu sprechen und zeige, dass du bereit bist, an verschiedenen Tagen und zu unterschiedlichen Zeiten zu arbeiten.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Du könntest nach den Teamdynamiken oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.

Verkäufer*in (m/w/d), Einzelhandelskauffrau*mann (m/w/d)
AWO Saalfeld gGmbH
A
  • Verkäufer*in (m/w/d), Einzelhandelskauffrau*mann (m/w/d)

    Saalfeld
    Aushilfe

    Bewerbungsfrist: 2027-04-18

  • A

    AWO Saalfeld gGmbH

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>