Duales Studium Betriebswirtschaftslehre mit Branchenfokus Public Social Management
Duales Studium Betriebswirtschaftslehre mit Branchenfokus Public Social Management

Duales Studium Betriebswirtschaftslehre mit Branchenfokus Public Social Management

Augsburg Duales Studium Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne Betriebswirtschaftslehre mit praktischem Fokus auf das öffentliche Sozialmanagement.
  • Arbeitgeber: Der Bezirk Schwaben in Augsburg ist ein innovativer Arbeitgeber im sozialen Sektor.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung und sichere dir einen Job nach dem Studium.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Sozialmanagements und arbeite für das Gemeinwohl.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Abitur oder Fachhochschulreife haben und motiviert sein.
  • Andere Informationen: Starte deine Karriere am 1. September 2025!

Der Bezirk Schwaben in Augsburg sucht zum 1. September 2025 dual Studierende (m/w/d) für das Duale Studium Betriebswirtschaftslehre mit Branchenfokus Public Social Management (B.A.).

Ablauf und Inhalte des dualen Studiums:

  • Das duale Studium dauert drei Jahre (6 Semester).

Duales Studium Betriebswirtschaftslehre mit Branchenfokus Public Social Management Arbeitgeber: Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V.

Der Bezirk Schwaben in Augsburg bietet eine hervorragende Arbeitsumgebung für dual Studierende im Bereich Betriebswirtschaftslehre mit einem Fokus auf Public Social Management. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer offenen und unterstützenden Unternehmenskultur, die persönliches Wachstum und berufliche Entwicklung fördert. Zudem bieten wir einzigartige Vorteile wie praxisnahe Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung und die Möglichkeit, aktiv zur Verbesserung der sozialen Dienstleistungen in der Region beizutragen.
A

Kontaktperson:

Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Betriebswirtschaftslehre mit Branchenfokus Public Social Management

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Inhalte des dualen Studiums in Betriebswirtschaftslehre mit Fokus auf Public Social Management. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und welche Herausforderungen und Chancen sie bietet.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des Programms. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen, einen Platz zu bekommen.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in sozialen Projekten oder Initiativen, die mit dem Bereich Public Social Management zu tun haben. Praktische Erfahrungen zeigen dein Interesse und deine Motivation für das Studium und die Branche.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deinem Interesse an der Betriebswirtschaftslehre und dem öffentlichen Sektor übst. Überlege dir auch, wie du deine persönlichen Stärken und Erfahrungen in diesen Kontext einbringen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Betriebswirtschaftslehre mit Branchenfokus Public Social Management

Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Projektmanagement
Zeitmanagement
Interkulturelle Kompetenz
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre
Verhandlungsgeschick
Empathie und soziale Kompetenz
Fähigkeit zur Selbstorganisation
Flexibilität
Engagement für soziale Themen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Bezirk Schwaben: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Bezirk Schwaben. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für das duale Studium zu erfahren.

Erstelle deine Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und relevanter Zeugnisse. Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben klar darlegt, warum du dich für das duale Studium im Bereich Public Social Management interessierst.

Individualisiere dein Motivationsschreiben: Passe dein Motivationsschreiben an die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums an. Hebe hervor, welche Fähigkeiten und Erfahrungen du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.

Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind, da dies einen professionellen Eindruck hinterlässt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V. vorbereitest

Informiere dich über den Bezirk Schwaben

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Bezirk Schwaben und seine Aufgaben im Bereich Public Social Management informieren. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Organisation und ihren Zielen hast.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das zeigt dein Engagement und deine Neugier für das duale Studium und die damit verbundenen Herausforderungen.

Präsentiere deine Motivation

Sei bereit, deine Motivation für das duale Studium Betriebswirtschaftslehre mit Branchenfokus Public Social Management klar zu kommunizieren. Erkläre, warum du dich für diesen Studiengang und die Arbeit im öffentlichen Sektor interessierst.

Zeige Teamfähigkeit

Da das duale Studium oft in Gruppenprojekten stattfindet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.

Duales Studium Betriebswirtschaftslehre mit Branchenfokus Public Social Management
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V.
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>