Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten und Fördern von Schüler*innen in inklusiven Lerngruppen.
- Arbeitgeber: Die Bugenhagenschulen sind innovative, inklusive Schulen in Hamburg mit einem starken Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein unterstützendes Team und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte ein lebendiges Schulleben und fördere soziale Integration in einer inspirierenden Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Lehramt an Grund- oder Sonderschulen erforderlich, Engagement für inklusive Bildung.
- Andere Informationen: Wir arbeiten nach reformpädagogischen Ansätzen und schätzen Teamarbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Bugenhagenschulen der Ev. Stiftung Alsterdorf sind staatlich anerkannte und inklusiv arbeitende Grund- und Stadtteilschulen im Ganztagsbetrieb mit Standorten in Alsterdorf, Hamburg-Hamm, Altona, Groß Flottbek und Blankenese sowie einer Schule für Kinder mit besonderem Förderbedarf in Alsterdorf.
Zur Verstärkung unseres Teams in Hamburg-Hamm suchen wir eine*n Lehrer *in (m/w/d) mit dem Lehramt an Grund- oder Sonderschulen.
Arbeitsumfeld
Selbstgesteuertes und vernetztes Lernen stehen in unseren jahrgangsübergreifenden, inklusiven Lerngruppen im Mittelpunkt. Wir orientieren uns an reformpädagogischen Ansätzen und arbeiten in multiprofessionellen Teams an der Gestaltung eines lebendigen Schullebens. Wir geben einander Halt, unterstützen uns und übernehmen gemeinsam Verantwortung: füreinander, für unsere Schüler*innen und das soziale Miteinander. So ist es für uns selbstverständlich, dass Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam leben und lernen.
Lehrer *in (m/w/d) mit dem Lehramt an Grund- oder Sonderschulen Arbeitgeber: Ev. Stiftung Alsterdorf
Kontaktperson:
Ev. Stiftung Alsterdorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrer *in (m/w/d) mit dem Lehramt an Grund- oder Sonderschulen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die reformpädagogischen Ansätze, die an den Bugenhagenschulen angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Methoden verstehst und bereit bist, sie in deiner Lehrtätigkeit umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit inklusives Lernen gefördert hast. Dies kann durch spezifische Projekte oder Erfahrungen geschehen, die deine Fähigkeit zur Arbeit in multiprofessionellen Teams unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Lehrern oder Fachleuten im Bereich der Sonderpädagogik. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke in die Schule zu gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für selbstgesteuertes und vernetztes Lernen. Diskutiere, wie du Schüler*innen motivieren kannst, Verantwortung für ihr eigenes Lernen zu übernehmen und wie du dies in deinen Unterricht integrieren würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrer *in (m/w/d) mit dem Lehramt an Grund- oder Sonderschulen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Bugenhagenschulen: Recherchiere die Bugenhagenschulen der Ev. Stiftung Alsterdorf. Besuche ihre Website, um mehr über ihre pädagogischen Ansätze, das Schulkonzept und die Werte zu erfahren, die sie vertreten.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Betone in deinem Bewerbungsschreiben deine Leidenschaft für inklusives Lernen und deine Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Schüler*innen. Zeige auf, wie du zur positiven Schulatmosphäre beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen im Lehramt an Grund- oder Sonderschulen hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.
Dokumente überprüfen und einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über Weiterbildungen, vollständig und aktuell sind. Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein und überprüfe alles auf Vollständigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ev. Stiftung Alsterdorf vorbereitest
✨Verstehe die Schulphilosophie
Informiere dich über die reformpädagogischen Ansätze und inklusiven Lernmethoden der Bugenhagenschulen. Zeige im Interview, dass du diese Konzepte verstehst und bereit bist, sie in deiner Lehrtätigkeit umzusetzen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Lehrerfahrung, die deine Fähigkeit zur Arbeit in multiprofessionellen Teams und zur Unterstützung von Schüler*innen mit unterschiedlichen Bedürfnissen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Zeige Teamgeist
Betone deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit und Unterstützung deiner Kolleg*innen. In einem inklusiven Umfeld ist Teamarbeit entscheidend, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Frage nach der Schulkultur
Bereite Fragen vor, die sich auf die Schulkultur und das soziale Miteinander beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Gemeinschaft und deinem Engagement für ein positives Lernumfeld für alle Schüler*innen.