Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Backend-Lösungen mit Java und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Tech-Unternehmen, das kreative Softwarelösungen anbietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und coole Team-Events.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das Technologie für positive Veränderungen nutzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Kenntnisse in Java und Erfahrung in der Softwareentwicklung mitbringen.
- Andere Informationen: Wir fördern kontinuierliches Lernen und persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 84000 € pro Jahr.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen Software-Entwickler Java (m/w/d) in Vollzeit.
Software-Entwickler Backend Java (m/w/d) Arbeitgeber: Orgacard Siemantel & Alt GmbH
Kontaktperson:
Orgacard Siemantel & Alt GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software-Entwickler Backend Java (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Software-Entwicklern und Fachleuten in der Branche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem Laufenden über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Java-Entwicklung. Besuche Webinare oder Online-Kurse, um deine Fähigkeiten zu erweitern und dein Wissen zu vertiefen. Dies zeigt potenziellen Arbeitgebern, dass du engagiert und motiviert bist.
✨Tip Nummer 3
Erstelle ein Portfolio deiner bisherigen Projekte. Zeige, was du kannst, indem du Beispiele deiner Arbeit präsentierst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige technische Fragen und Problemlösungsaufgaben übst. Simuliere Interviews mit Freunden oder nutze Online-Ressourcen, um dein Selbstvertrauen zu stärken und deine Antworten zu verfeinern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software-Entwickler Backend Java (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen in den Vordergrund: Achte darauf, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben die spezifischen Anforderungen für die Position als Software-Entwickler Backend Java hervorhebst. Zeige deine Erfahrungen mit Java und Backend-Entwicklung klar auf.
Technische Fähigkeiten betonen: Liste alle relevanten technischen Fähigkeiten und Tools auf, die du beherrschst, wie z.B. Spring, Hibernate oder Datenbankkenntnisse. Dies zeigt, dass du die nötigen Kenntnisse für die Stelle mitbringst.
Projekte und Erfahrungen anführen: Erwähne konkrete Projekte, an denen du gearbeitet hast, und beschreibe deine Rolle dabei. Dies gibt dem Unternehmen einen Einblick in deine praktische Erfahrung und Problemlösungsfähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit bei diesem Unternehmen reizt. Persönliche Begeisterung kann einen großen Unterschied machen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Orgacard Siemantel & Alt GmbH vorbereitest
✨Kenntnis der Java-Frameworks
Stelle sicher, dass du mit den gängigen Java-Frameworks wie Spring oder Hibernate vertraut bist. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Technologien zu beantworten und vielleicht sogar Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Verstehe die Backend-Architektur
Sei bereit, über verschiedene Backend-Architekturen zu sprechen, einschließlich Microservices und monolithischen Ansätzen. Zeige, dass du die Vor- und Nachteile dieser Architekturen verstehst und wie sie in verschiedenen Projekten angewendet werden können.
✨Code-Beispiele vorbereiten
Bereite einige Code-Beispiele vor, die deine Fähigkeiten als Backend-Entwickler demonstrieren. Dies könnte ein Projekt sein, an dem du gearbeitet hast, oder ein persönliches Projekt, das du entwickelt hast. Sei bereit, deinen Code zu erklären und die Entscheidungen, die du getroffen hast, zu diskutieren.
✨Fragen zur Teamarbeit
Da Softwareentwicklung oft im Team erfolgt, sei bereit, Fragen zu deiner Teamarbeit und Kommunikation zu beantworten. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Entwicklern oder Abteilungen zusammengearbeitet hast.