Freiwillige *r für den Bundesfreiwilligendienst (BFD), Freiwillige *r für ein Freiwilliges Sozial...
Freiwillige *r für den Bundesfreiwilligendienst (BFD), Freiwillige *r für ein Freiwilliges Sozial...

Freiwillige *r für den Bundesfreiwilligendienst (BFD), Freiwillige *r für ein Freiwilliges Sozial...

Gochsheim Freiwilligendienst Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche bei Spielen, Ausflügen und Freizeitgestaltung.
  • Arbeitgeber: Die AWO Unterfranken fördert Gerechtigkeit und Vielfalt in einem unterstützenden Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Verdiene 376 € monatlich, genieße 30 Tage Urlaub und nimm an 25 Bildungstagen teil.
  • Warum dieser Job: Erlebe einen erfüllenden Alltag mit tollen Kollegen und trage zur positiven Entwicklung von Kindern bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Offenheit und Freude an der Arbeit mit Kindern sind wichtig; Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist befristet auf ein Jahr, Teilzeit (ca. 30 Std./Woche) ab 01.09.2025.

Wir stehen füreinander ein, geben Jeder*m die gleichen Möglichkeiten. Bei uns zeigt sich Gerechtigkeit sowohl auf dem Gehaltszettel als auch zwischen den Geschlechtern. Wir tun alles, damit Sie sich bei uns frei entfalten können. Ihre Stärken sind uns bewusst, Ihre Potenziale fördern wir.

In unseren Einrichtungen erwarten Sie Kolleg*innen, mit denen der Arbeitsalltag zu einem Freudentag werden kann. Die AWO Unterfranken schreibt sich Werte nicht nur auf die Fahne, sondern lebt sie jeden Tag. Das schätzen unsere über 3.000 Mitarbeiter*innen, die ihrem Herzen gefolgt sind und sich bewusst für uns entschieden haben!

Für unseren Wald-/Naturkindergarten Gochsheim/Weyer suchen wir eine*n Freiwillige*n im Rahmen des FSJ oder BFD.

  • Arbeitszeit: Teilzeit (ca. 30 Std./Woche), ab 01.09.2025.
  • Die Stelle ist befristet auf max. ein Jahr.
  • Taschengeld: 376 € /Monat
  • Urlaub: 30 Tage/Jahr
  • Teilnahme an pädagogischen Seminaren mit 25 Bildungstagen.

Die Aufgaben sind:

  • Unterstützung bei der Betreuung der Kinder und Jugendlichen
  • Unterstützung bei der Freizeitgestaltung (basteln, spielen, Ausflüge, …)
  • Ferienprogramme für Kinder und Jugendliche mitgestalten und Unterstützung bei der Durchführung
  • Unterstützung bei hauswirtschaftlichen Aufgaben (spülen, aufräumen, …)

Freiwillige *r für den Bundesfreiwilligendienst (BFD), Freiwillige *r für ein Freiwilliges Sozial... Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Unterfranken e.V.

Die AWO Unterfranken ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Vielfalt und Chancengleichheit in den Mittelpunkt stellt. Unsere Mitarbeiter*innen profitieren von einem unterstützenden Arbeitsumfeld, in dem persönliche Stärken gefördert werden und Teamarbeit Freude bereitet. Zudem bieten wir attraktive Vorteile wie 30 Tage Urlaub pro Jahr, regelmäßige pädagogische Seminare und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen im Bereich der Kinderbetreuung zu sammeln – ideal für alle, die sich sozial engagieren möchten.
A

Kontaktperson:

AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Freiwillige *r für den Bundesfreiwilligendienst (BFD), Freiwillige *r für ein Freiwilliges Sozial...

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Werte und die Mission der AWO Unterfranken. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv zur positiven Atmosphäre im Team beizutragen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen zu nennen, die deine Eignung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen unterstreichen. Das kann alles von ehrenamtlicher Tätigkeit bis hin zu persönlichen Projekten umfassen.

Tip Nummer 3

Zeige deine Begeisterung für die Natur und die Arbeit im Waldkindergarten. Informiere dich über die Besonderheiten dieser Art der Betreuung und bringe eigene Ideen ein, wie du die Freizeitgestaltung der Kinder bereichern könntest.

Tip Nummer 4

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im sozialen Bereich tätig sind, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten. Vielleicht können sie dir sogar eine persönliche Empfehlung geben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwillige *r für den Bundesfreiwilligendienst (BFD), Freiwillige *r für ein Freiwilliges Sozial...

Empathie
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität
Kreativität
Organisationstalent
Verantwortungsbewusstsein
Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Grundkenntnisse in der Pädagogik
Fähigkeit zur Konfliktlösung
Belastbarkeit
Engagement
Offenheit für neue Erfahrungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die AWO Unterfranken: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die AWO Unterfranken. Informiere dich über ihre Werte, die Arbeitsweise und die spezifischen Anforderungen für die Stelle im Wald-/Naturkindergarten.

Erstelle ein ansprechendes Motivationsschreiben: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für den Bundesfreiwilligendienst interessierst und welche Erfahrungen oder Fähigkeiten du mitbringst, die für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen relevant sind.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, wie Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten, hervorhebt. Betone deine sozialen Kompetenzen und deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Informationen enthalten sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. vorbereitest

Sei authentisch und zeige deine Leidenschaft

Es ist wichtig, dass du während des Interviews authentisch bleibst. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie dein Interesse an sozialen Themen. Deine Leidenschaft wird die Interviewer*innen überzeugen.

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir gestellt werden könnten. Zum Beispiel: 'Warum möchtest du im Bundesfreiwilligendienst arbeiten?' oder 'Wie gehst du mit herausfordernden Situationen um?'. Übe deine Antworten, um sicherer zu wirken.

Informiere dich über die Organisation

Mach dich mit der AWO Unterfranken und ihren Werten vertraut. Wenn du während des Interviews zeigen kannst, dass du die Mission und die Werte der Organisation verstehst und teilst, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.

Stelle eigene Fragen

Zeige dein Interesse, indem du eigene Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen im Alltag oder nach den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Organisation erfahren möchtest.

Freiwillige *r für den Bundesfreiwilligendienst (BFD), Freiwillige *r für ein Freiwilliges Sozial...
AWO Bezirksverband Unterfranken e.V.
A
  • Freiwillige *r für den Bundesfreiwilligendienst (BFD), Freiwillige *r für ein Freiwilliges Sozial...

    Gochsheim
    Freiwilligendienst

    Bewerbungsfrist: 2027-04-18

  • A

    AWO Bezirksverband Unterfranken e.V.

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>