Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze Kinder, Jugendliche und Familien in verschiedenen Lebenslagen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein diakonischer Träger mit über 1.900 engagierten Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein respektvolles, wertschätzendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte Vielfalt aktiv mit und setze dich gegen Diskriminierung ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle, die sich für soziale Arbeit interessieren und Empathie mitbringen.
- Andere Informationen: Werde Teil eines Teams, das Menschen stark macht für das Leben!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sinn im Job gesucht? Da haben wir was für dich: Wir sind ein diakonischer Träger für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, Sozialpsychiatrie und Altenhilfe. Mehr als 1.900 Menschen arbeiten mit uns, darunter sowohl pädagogische Fach- und Führungskräfte als auch Expert*innen in der Verwaltung und im Management.
Unser Motto: Stark machen für das Leben! Jeder Mensch ist wertvoll und einzigartig! Diese Vielfalt gemeinsam zu gestalten, zu fördern und zu leben ist unser Ziel. Wir gehen aufeinander zu und versuchen, einander zu verstehen. Uns ist ein wertschätzender, respektvoller und fairer Umgang wichtig. Wir treten zudem aktiv gegen Diskriminierung ein.
Wenn dich diese Werte ansprechen, bist du herzlich eingeladen, uns kennenzulernen.
Fachberatung (d/m/w) Arbeitgeber: St. Elisabeth Verein e.V.
Kontaktperson:
St. Elisabeth Verein e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachberatung (d/m/w)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Mission unseres Unternehmens. Zeige in Gesprächen, wie du diese Werte teilst und wie du sie in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn vor, die deine Fähigkeiten in der Fachberatung unter Beweis stellen. Konkrete Situationen, in denen du Herausforderungen gemeistert hast, sind besonders überzeugend.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Vielfalt und Inklusion. Überlege dir, wie du aktiv zur Förderung dieser Themen in deinem zukünftigen Arbeitsumfeld beitragen kannst und bringe diese Ideen in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachberatung (d/m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Werte verstehen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und mache dir die Werte des Unternehmens bewusst. Überlege, wie du diese Werte in deiner Bewerbung widerspiegeln kannst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Fachberatung interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Fachberatung wichtig sind.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Elisabeth Verein e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Werte des Unternehmens
Informiere dich über die Werte und die Mission des diakonischen Trägers. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv zur Förderung einer respektvollen und wertschätzenden Kultur beizutragen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten in der Fachberatung unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die in der Fachberatung zu erwarten sind, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.
✨Sei authentisch
Zeige dich im Interview so, wie du bist. Authentizität ist wichtig, um eine Verbindung zu deinem Gegenüber aufzubauen. Teile deine Motivation für die Arbeit in der Fachberatung und warum dir die Unterstützung von Menschen am Herzen liegt.