Auf einen Blick
- Aufgaben: Diagnostik und Therapie von Sprach- und Stimmstörungen bei Patienten.
- Arbeitgeber: Havelland Kliniken ist der größte Arbeitgeber in der Region mit vielfältigen Fachkliniken.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und Zuschüsse für JobRad.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem interdisziplinären Team mit sozialer Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Logopäde oder akademischer Sprachtherapeut erforderlich.
- Andere Informationen: Besuchen Sie uns auf Social Media für mehr Einblicke!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Havelland Kliniken GmbH sucht Sie an unserem Klinikstandort Rathenow als Logopädin/Logopäde (w/m/d) oder staatlich anerkannte Sprachtherapeuten, geprüfte Atem-, Sprech- und Stimmlehrer oder medizinische Sprachheilpädagogen (w/m/d). Unbefristet, Teil- oder Vollzeit, Start in Absprache.
Die Havelland Kliniken Unternehmensgruppe ist ein Verbund von sieben Gesellschaften des Gesundheits- und Sozialwesens, deren Einrichtungen über den ganzen Landkreis Havelland im Westen Brandenburgs verteilt sind. Mit rund 2.400 Mitarbeitenden und Azubis sind wir der größte Arbeitgeber in der Region.
Ihre Aufgaben umfassen:
- die logopädische Diagnostik und Therapie bei Patient:innen mit Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen, insbesondere bei neurologischen Erkrankungen
- Prävention, Beratung und Therapie bei Störungen oder Einschränkungen im Bereich der menschlichen Kommunikation - im verbalen aber auch nonverbalen Bereich
- die enge fachliche Zusammenarbeit mit den Kolleg:innen der Pflege und den Fachärzt:innen für Neurologie, Innere Medizin und Geriatrie (u.a.) am Standort Nauen
- die Etablierung einer logopädischen Abteilung innerhalb eines Therapeutenteams mit großer Bandbreite in einem spannenden Tätigkeitsfeld
Wir bieten Ihnen:
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Voll- oder Teilzeit
- eine Vergütung in Anlehnung an den TVöD laut Entgelttabellen der Havelland Kliniken GmbH
- eine Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersvorsorge
- Bezuschussung zum Deutschlandticket, JobRad
- ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungen, E-Learning
- ein Prämiensystem bei Anwerbung von Personal
- unternehmenseigene Parkplätze, Personalrestaurants und ein Fitnessangebot bei clever Fit für Mitarbeitende
Wir wünschen uns von Ihnen:
- eine erfolgreich abgeschlossene und staatlich anerkannte Ausbildung als Logopäde (m/w/d) oder ein absolviertes Studium zum akademischen Sprachtherapeuten (m/w/d) (Bachelor oder Master)
- Freude am Beruf und Interesse an der Arbeit in einem interdisziplinären Team
- Offenheit und Empathie im Umgang mit kranken und älteren Menschen und deren Angehörigen
- Engagement, Zuverlässigkeit und Kommunikationsfähigkeit
- Motivation zur Weiterentwicklung und Teilnahme an Fortbildungen
- Verantwortungsbewusstsein und selbstorganisiertes Arbeiten
Bewerben Sie sich jetzt! Senden Sie Ihre Bewerbung bitte per E-Mail als PDF mit Lebenslauf, Urkunden und Arbeitszeugnissen mit der Vakanznummer HKG-Logopäde-RN-660 an oder postalisch an: Havelland Kliniken Unternehmensgruppe Personalmanagement · Ketziner Straße 19 · 14641 Nauen.
Logopädin/Logopäde (w/m/d) Klinikstandort Rathenow in Rathenow Arbeitgeber: Deutsche Pflege
Kontaktperson:
Deutsche Pflege HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Logopädin/Logopäde (w/m/d) Klinikstandort Rathenow in Rathenow
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen, Kollegen oder anderen Fachleuten im Bereich Logopädie. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Informationen über die Unternehmenskultur und das Team erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die Havelland Kliniken und deren spezifische Angebote. Zeige in Gesprächen oder bei einem Vorstellungsgespräch, dass du die Philosophie und die Werte der Klinik verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der logopädischen Diagnostik und Therapie unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, im Gespräch selbstbewusst aufzutreten.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote im Bereich Logopädie und erwähne diese in Gesprächen. Arbeitgeber schätzen Mitarbeiter, die sich kontinuierlich weiterentwickeln und bereit sind, neue Kenntnisse zu erwerben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopädin/Logopäde (w/m/d) Klinikstandort Rathenow in Rathenow
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Logopädin/Logopäde hervorhebt. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen in der Sprachtherapie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und das Arbeiten im interdisziplinären Team zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, warum du gut zu den Havelland Kliniken passt.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, deine Urkunden und Arbeitszeugnisse im PDF-Format vorliegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Pflege vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der logopädischen Diagnostik und Therapie. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, insbesondere im Umgang mit neurologischen Erkrankungen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die enge Zusammenarbeit mit Pflegekräften und Fachärzten wichtig ist, solltest du betonen, wie du in interdisziplinären Teams arbeitest. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeit und Empathie zeigen.
✨Informiere dich über die Havelland Kliniken
Recherchiere die Havelland Kliniken und deren Angebote. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die logopädische Abteilung erfolgreich zu etablieren.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungen anbietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Stelle Fragen zu den verfügbaren Programmen und wie sie dir helfen können, deine Fähigkeiten zu erweitern.