Auf einen Blick
- Aufgaben: Du lernst alles über Hauswirtschaft und unterstützt in der Betreuung von Menschen.
- Arbeitgeber: Die Diakonie Nord Nord Ost setzt sich für Menschen in Notlagen ein.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und arbeite in einem sozialen Umfeld mit Sinn.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Hauswirtschaft und Freude am Umgang mit Menschen.
- Andere Informationen: Ausbildungsstart ist am 01. August 2025, 39 Stunden pro Woche.
Bei der Diakonie Nord Nord Ost arbeiten mehr als 3800 Kolleg*innen, die sich vor allem für eins engagieren: Für Menschen. In mehr als 100 Einrichtungen sind wir in den Bereichen Seniorenpflege, Hilfen für Menschen mit Behinderungen und Menschen in sozialen Notlagen oder für Kinder und Jugendliche da.
Wir suchen zum 01. August 2025:
- Auszubildende*r als Hauswirtschafter*in
Jugend-, Freizeit- und Bildungsstätte Koppelsberg
39h/Woche | Entgeltgruppe Ausbildungsvergütung nach AVR-D
Auszubildende*r als Hauswirtschafter*in Arbeitgeber: Diakonie Nord Nord Ost in Holstein gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Diakonie Nord Nord Ost in Holstein gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende*r als Hauswirtschafter*in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Diakonie Nord Nord Ost und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission der Organisation verstehst und bereit bist, dich für Menschen in Notlagen einzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitenden der Diakonie in Kontakt zu treten. So kannst du wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag gewinnen und deine Fragen direkt klären.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen über die Rolle eines Hauswirts oder einer Hauswirtin recherchierst. Überlege dir auch, welche persönlichen Erfahrungen du einbringen kannst, die dich für die Ausbildung qualifizieren.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Projekten oder Einrichtungen, die ähnliche Werte vertreten. Dies zeigt dein Interesse an der Branche und gibt dir praktische Erfahrungen, die du in deiner Bewerbung hervorheben kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende*r als Hauswirtschafter*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Diakonie Nord Nord Ost: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Diakonie Nord Nord Ost. Informiere dich über ihre Werte, die verschiedenen Einrichtungen und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung als Hauswirtschafter*in.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an der Arbeit mit Menschen darlegst. Betone relevante Erfahrungen oder Fähigkeiten, die dich für die Position qualifizieren.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Erfahrungen hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Dokumente überprüfen und einreichen: Überprüfe alle erforderlichen Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Nord Nord Ost in Holstein gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Diakonie Nord Nord Ost
Es ist wichtig, dass du dich über die Werte und die Mission der Diakonie informierst. Zeige im Interview, dass du verstehst, wie wichtig die Arbeit mit Menschen in sozialen Notlagen ist und dass du dich mit diesen Werten identifizieren kannst.
✨Bereite Beispiele aus deinem Leben vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du Teamarbeit, Empathie oder Organisationstalent gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten als Hauswirtschafter*in zu verdeutlichen und zeigen, dass du für die Ausbildung geeignet bist.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und den Alltag in der Einrichtung zu erfahren.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt Professionalität und Respekt gegenüber der Institution und den Menschen, mit denen du arbeiten möchtest.