Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe präzise Vermessungen durch und erstelle CAD-Pläne.
- Arbeitgeber: Stadtverwaltung Kassel - ein innovativer Arbeitgeber im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Monatliches Gehalt, eigener Laptop, JobTicket und Zuschüsse für Lernmittel.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem dynamischen Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Haupt- oder Realschulabschluss mit Mathekenntnissen.
- Andere Informationen: Ausbildung startet am 1. August oder 1. September und dauert 3 Jahre.
Mittels moderner elektronischer und satellitengestützter Vermessungsinstrumente werden präzise Vermessungen durchgeführt. In Messteams sind Vermessungstechnikerinnen und Vermessungstechniker unterwegs, um z. B. Grenzen von Grundstücken zu bestimmen oder Gebäude abzustecken, um Daten für die Realisierung von Bauvorhaben zu gewinnen.
Im Innendienst erfolgen die Vorbereitung der Vermessungen und die Auswertung der Ergebnisse. Daraus werden mit spezieller Software CAD-Pläne erstellt oder Geoinformationssysteme aktualisiert. Das Ausführen von vermessungstechnischen Berechnungen sowie die Erteilung von Auskünften gehören ebenso zum Betätigungsfeld von Vermessungstechnikerinnen und Vermessungstechnikern.
Deine Voraussetzungen:
- guter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss mit guten Kenntnissen in Mathematik
Ablauf der Ausbildung:
Die Ausbildung zur Vermessungstechnikerin bzw. zum Vermessungstechniker beginnt jeweils am 1. August oder 1. September eines Jahres und dauert 3 Jahre. Den schulischen Teil wirst du an der WernervonSiemensSchule in Wetzlar absolvieren und dein praktischer Einsatz erfolgt in den Ämtern der Stadtverwaltung Kassel.
Verdienstmöglichkeiten und zusätzliche Leistungen:
- während der gesamten Ausbildung erhältst du ein monatliches Entgelt von mindestens 1.218,26 € brutto im ersten Ausbildungsjahr
- 1.268,20 € brutto im zweiten Ausbildungsjahr
- 1.314,02 € brutto im dritten Ausbildungsjahr
Außerdem bieten wir dir einen eigenen Laptop zum Ausbildungsbeginn, ein JobTicket sowie Zuschüsse für Lernmittel.
Vermessungstechniker/in Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Vermessungstechniker/in
✨Tip Nummer 1
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Vermessungsbranche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Geoinformation und Vermessungstechnik beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Vermessungstechnik. Zeige in Gesprächen dein Interesse an neuen Entwicklungen, wie z.B. satellitengestützten Vermessungen oder CAD-Software, um deine Begeisterung für den Beruf zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Nebenjobs in der Vermessungsbranche, um deine Fähigkeiten zu erweitern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die dir im Auswahlprozess helfen können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Vermessungstechnik recherchierst und deine Antworten übst. Zeige, dass du nicht nur die theoretischen Grundlagen beherrschst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Vermessungstechniker/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadtverwaltung Kassel und deren Aufgaben informieren. Verstehe, welche Rolle Vermessungstechniker/innen in der Organisation spielen und welche Projekte aktuell laufen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone deine mathematischen Kenntnisse und eventuell praktische Erfahrungen im Bereich Vermessung oder Geoinformationssysteme.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Vermessungstechniker/in interessierst. Gehe auf deine Stärken ein und erläutere, wie du zur Stadtverwaltung Kassel beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Vermessungstechnik gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu den verwendeten Instrumenten und Softwaretools zu beantworten, die in der Branche üblich sind.
✨Mathematische Kenntnisse auffrischen
Da gute Mathematikkenntnisse eine Voraussetzung sind, solltest du deine mathematischen Fähigkeiten auffrischen. Übe grundlegende Berechnungen und Formeln, die in der Vermessungstechnik häufig verwendet werden.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Bereite einige praktische Beispiele oder Erfahrungen vor, die du während deiner Ausbildung oder in vorherigen Praktika gesammelt hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, das Gelernte anzuwenden.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und stelle Fragen dazu, wie das Team arbeitet und welche Werte wichtig sind. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Unternehmen selbst interessiert bist.