Auf einen Blick
- Aufgaben: Verkauf von frischem Fisch und Kundenberatung in einem lebhaften Umfeld.
- Arbeitgeber: Familienbetrieb mit über 50 Jahren Erfahrung auf Sylt, bekannt für frischen Fisch.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Team-Events und Rabatte auf Produkte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines großartigen Teams und erlebe die Nordsee-Kultur hautnah.
- Gewünschte Qualifikationen: Freundlichkeit, Teamgeist und Interesse an Lebensmitteln sind wichtig.
- Andere Informationen: Möglichkeiten zur Weiterbildung und Aufstiegschancen im Unternehmen.
Unser Familienbetrieb ist seit über 50 Jahren der Begriff für frischen Fisch auf der Nordsee-Insel Sylt. Mit mehreren Fischfachgeschäften und Bistros, einer hauseigenen Räucherei, Hummerhälterei sowie einem Groß- und Versandhandel bieten wir Ihnen weitgefächerte, variable und spannende Jobs in unserem großartigen Team an.
Verkaufskraft/Fischverkäufer (m/w/d) (Verkäufer/in) Arbeitgeber: Walter und Karl-Heinz Blum Fischspezialitäten
Kontaktperson:
Walter und Karl-Heinz Blum Fischspezialitäten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verkaufskraft/Fischverkäufer (m/w/d) (Verkäufer/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Fischarten und deren Zubereitung. Ein gutes Wissen über frischen Fisch wird dir helfen, im Gespräch mit Kunden zu überzeugen und deine Leidenschaft für das Produkt zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Märkte oder Veranstaltungen, um dein Netzwerk in der Fischbranche zu erweitern. Kontakte zu anderen Verkäufern oder Fischereien können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrung ist entscheidend. Überlege, ob du ein Praktikum oder einen Nebenjob in einem Fischgeschäft annehmen kannst, um deine Fähigkeiten im Verkauf und im Umgang mit frischem Fisch zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Nordsee und die Region Sylt. Wenn du dich mit der Umgebung identifizieren kannst, wird das nicht nur deine Motivation zeigen, sondern auch deine Verbundenheit mit dem Unternehmen stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verkaufskraft/Fischverkäufer (m/w/d) (Verkäufer/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere über den Familienbetrieb und seine Geschichte. Verstehe, was ihn besonders macht und welche Werte er vertritt. Dies wird dir helfen, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrung im Verkauf oder in der Fischbranche hast, hebe diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor. Zeige, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Unternehmens beitragen können.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Leidenschaft für frischen Fisch und Kundenservice betont. Erkläre, warum du Teil des Teams werden möchtest und was du dem Unternehmen bieten kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Walter und Karl-Heinz Blum Fischspezialitäten vorbereitest
✨Kenntnis über frischen Fisch
Informiere dich über verschiedene Fischarten und deren Zubereitung. Zeige dein Interesse an frischem Fisch und der Fischerei, um zu zeigen, dass du für die Position als Verkaufskraft geeignet bist.
✨Kundenorientierung betonen
Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Kunden betreut hast. Zeige, dass du ein Gespür für die Bedürfnisse der Kunden hast und bereit bist, ihnen eine positive Einkaufserfahrung zu bieten.
✨Teamarbeit hervorheben
Da es sich um einen Familienbetrieb handelt, ist Teamarbeit wichtig. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu demonstrieren.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Firma und der Position. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen im Verkauf oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.